- Inflationsrate in der Eurozone: Wie redlich ist Paul C. Martin? - franco, 14.05.2001, 21:25
- Re: Wie redlich ist Paul C. Martin? So gut er kannn ;-) - dottore, 14.05.2001, 21:44
- Re: Wie redlich ist Paul C. Martin? Er kann wohl nicht anders! - franco, 14.05.2001, 22:01
- Trau schau wem ( Zitat, meine Oma ) - ufi, 15.05.2001, 08:41
- Sorry wegen der mindestens 4 Orthografie(?) / Tippfehler! - ufi, 15.05.2001, 08:44
- Einspruch! - franco, 15.05.2001, 14:26
- Re: Einspruch! - Sascha, 15.05.2001, 18:03
- Trau schau wem ( Zitat, meine Oma ) - ufi, 15.05.2001, 08:41
- Re: Wie redlich ist Paul C. Martin? Er kann wohl nicht anders! - franco, 14.05.2001, 22:01
- Inflation im Euroland! Kleine Graphik als Disskusionshilfe! (owT) - marsch, 14.05.2001, 22:22
- Re: Wie redlich ist Paul C. Martin? So gut er kannn ;-) - dottore, 14.05.2001, 21:44
Re: Einspruch!
Hi Franco!
> Sie unterstellen der EZB Motive zur Fälschung von Preisdaten.
> Daraus leiten Sie ab, dass man den Veröffentlichungen der EZB nicht trauen
> könne.
> Ich möchte vorschlagen, dass Sie Fälschungen der EZB zuerst einmal nachweisen.
> Danach können wir uns über die Motive unterhalten. (Also zuerst die Leiche und
> erst danach das Täter-Motiv.) Würde man in der Gesellschaft nach Ihrer
> Nazi-Methode verfahren, dann säßen Sie in der BRD schon längst im Gefängnis
> und in den USA auf dem elektrischen Stuhl.
Naja das kann man so und so sehen. Aber ich gebe Ufi in seiner kritischen Sicht schon recht. Ob letztendlich tatsächlich gefälscht wird kann nur sehr sehr schwer vom Normalbürger (wenn überhaupt?) überprüft werden. Das die Statistik der Sparquote in den USA gefälscht wurde hat JüKü auf seiner Homepage schon dargestellt. Bei Fehlern die auffliegen wird meistens mit"Rechenfehler" argumentiert. Das kann ja sein aber es muß auch nicht so sein. Und dann gibt es noch die"versteckte Fälschung". Das findet überall statt. Man ändert Dinge wie die Berechnungsmethode für die Geldmenge, ändert den Warenkorb zur Berechnung der Inflation. Auch der Staat macht das z.B. mit der Arbeitsmarktstatistik. Momentan steht ja zur Debatte das sie mal wieder angepasst werden soll. Garantiert liegt der Regierung nichts an einer Änderung der Datenerfassung die für sie letztendlich mehr Arbeitslose ausweisen würde. Dann könnte Schröder schon jetzt Ade Wahlziel"Abbau der Arbeitslosen auf 3,5 Millionen" sagen. Eher geht die Sache in die andere Richtung. Weiterhin hat auch die alte Regierung zu Tricks gegriffen um Statistiken zwar nicht zu fälschen aber halt kurzfristig zu schönen (ABM-Maßnahmen). Klar die Leute hatten Arbeit. Aber wie lange? Nicht allzulang. Nur vor der heißen Wahlphase um die Arbeitslosenzahl kurz zu drücken und zu trommeln (schaut wir haben's geschafft! Es geht aufwärts!).
Und wenn man sich dann überlegt, daß so ehrenwerte Menschen wie hohe Politiker nicht nur in Einzelfällen bestechlich sind muß man davon ausgehen das auch andere Herren in hohen Positionen (bei der EZB, Wirtschaftsinstituten, in Unternehmen usw.) bestechlich und manipulierbar sind. Irgendwer postete hier mal eine Liste von rund zwanzig französischen Politikern die in Skandale und Korruption verwickelt waren. Die CDU-Spendenaffäre betrifft auch nicht nur eine Einzelpersonen und das jemand wie Andreotti in Italien so ein hohes Amt hatte und Leute wie Berlusconi (Korruption und x anhängige Straftaten) Regierungschef werden können stimmt mich bedenklich. Man darf aber auf keinen Fall jetzt alles zuuuuu kritisch betrachten. Andererseits aber auch nicht alles was von staatlicher oder hoher Stelle kommt oder gesagt wird einfach glauben oder übernehmen bzw. nicht auch mal anzweifeln. Auch zahlreiche Vorstände von Neuer-Markt-Unternehmen bzw. ehemaligen Neuer-Markt-Unternehmen sind und waren regelrechte Betrüger. Es gibt Dutzende Fälle von gnadenlose Lüge bei AdHoc-Meldungen und Bilanzfälscherei.
Auch eine Bilanz besteht aus Zahlen und kann in unterschiedlichem Licht dargestellt werden. Zwar sind die HGB-Richtlinien in Deutschland z.T. sehr hart und auch die Strafen nicht unbedingt gering aber es gibt genügend legale Möglichkeiten wie Unternehmen ihren Gewinn drücken können (als Beispielmotiv: weniger Ausschüttung an Aktionäre) oder ihn erhöhen können (als Beispielmotiv: vor der Platzierung einer Anleihe oder wenn Kredit beantragt wird um die Aussichten besser darzustellen bzw. wenn ein deutsches Unternehmen in den USA an die Börse geht usw.)
Und zu guter Letzt. Der Spruch"Trau keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast" muß nicht immer stimmen wäre aber wohl nicht so bekannt wenn er keinen wahren Kern hätte.
Viele Grüße
<font color="#FF3300">S</font><font color="#0000FF">a</font><font color="#FF9900">s</font><font color="#9900CC">c</font><font color="#33CC33">h</font><font color="#FF66FF">a</font>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: