- Aktien Tokio schließen sehr schwach - NEWS-SERVICE, 16.05.2001, 10:24
Aktien Tokio schließen sehr schwach
Aktien Tokio schließen sehr schwach
Tokio (vwd) - Sehr schwach sind die Aktienkurse am Mittwoch in Tokio aus
dem Handel gegangen. Der Nikkei-225-Index sank um 2,6 Prozent bzw 359,76 JPY
auf 13.694,27. Der Nikkei-300-Index fiel um 1,7 Prozent bzw 4,59 Punkte auf
272,72. Der Topix reduzierte sich um 1,6 Prozent bzw 21,81 Zähler auf
1.357,03. Umgesetzt wurden 692,81 (Vortag: 705,42) Mio Titel. Dabei wurden
923 Kursverlierer sowie 388 -gewinner gezählt. 144 Titel schlossen
unverändert. Nachdem Murata Manufacturing am Dienstag einen negativen
Ausblick gegeben hatte, seien die Anleger besonders gegenüber
Technologiewerten misstrauisch geworden, sagten Händler.
In den letzten Handelsminuten hätten Kursverluste bei den Nikkei-Futures
den Rückgang des Nikkei noch ausgedehnt, sagten Händler. Außerdem hätten
positive Impulse aus den USA gefehlt, nachdem die dortigen Märkte auf die
weithin erwartete Zinssenkung der US-Leitzinsen kaum reagiert hatten. Die
Korrektur des Marktes sei auch auf bislang ausgebliebene politische Reformen
zurückzuführen. Positive Impulse nach der Wahl der neuen Regierung unter
Ministerpräsident Koizumi seien inzwischen eingepreist, heißt es. Eine
Belastung sei zudem von der für Samstag angekündigten Neugewichtung der
MSCI-Indizes und damit verbundener möglicher Mittelabflüsse ausgegangen.
Große Kursverluste verzeichneten Murata, die nach der Gewinnwarnung des
Unternehmens 13,5 Prozent auf 9.650 JPY einbüßten. Kyocera und Tokyo
Electron fielen um 8,7 Prozent auf 10.850 JPY bzw um 5,5 Prozent auf 8.640
JPY. Im Automobilsektor gaben Toyota um 1,0 Prozent auf 4.030 JPY nach,
obwohl das Unternehmen für das abgelaufene Geschäftsjahr einen Rekordgewinn
ausgewiesen hat. Nissan und Honda rückten um 1,5 Prozent auf 837 JPY bzw um
1,9 Prozent auf 5.370 JPY vor. Yamaha Motor sanken um 1,5 Prozent auf 953
JPY, nachdem der Nettogewinn des Unternehmens im vergangenen Geschäftsjahr
um 31 Prozent gefallen war.
Der Bankensektor schloss überwiegend im Minus. Mizuho Holdings verloren
1,0 Prozent auf 703.000 JPY, UFJ Holdings um 1,6 Prozent auf 820.000 JPY und
Sumitomo Mitsui um 0,3 Prozent auf 1.073 JPY. Daiwa Bank verbilligten sich
um 3,1 Prozent auf 156 JPY und Asahi Bank um 4,4 Prozent auf 324 JPY. Unter
den Kursgewinnern ragten Nitto Boseki mit einem Anstieg um 12,2 Prozent auf
221 JPY heraus. Das Unternehmen konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen
Nettogewinn um 70 Prozent steigern.
vwd/DJ/16.5.2001/cn
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: