- US-Wirtschaftsdaten: Verbraucherpreise, Ã-l-+Benzinlagerbestände, Hausneubauten.. - COSA, 16.05.2001, 18:25
- Vorsicht: Hausneubauten werden auch in USA längerfristig geplant. - Heller, 16.05.2001, 19:09
- Re: Vorsicht: Hausneubauten werden auch in USA längerfristig geplant. - Cosa, 16.05.2001, 20:48
- Vorsicht: Hausneubauten werden auch in USA längerfristig geplant. - Heller, 16.05.2001, 19:09
Re: Vorsicht: Hausneubauten werden auch in USA längerfristig geplant.
>Das bedeutet für mich, dass die jetzigen Hausneubauten die Realisierung von Ideen aus Anfang/Mitte 2000 sind, als es den Leuten noch aktienmäßig super ging. Also ein nachlaufender Indikator. Oder irre ich da?
>Bei vielen dürfte die Finanzierung so ausgesehen haben: Eigenkapitalanteil in Form von Aktien 30%, Rest Hypo-Kredit. Was passiert wohl, wenn einige von denen nun die 30% nicht mehr mit dem Verkauf von Aktienpaketen bezahlen können, sondern nur noch 15%?
>Und was passiert mit der Realisierung von Häuserträumen aus der 2.Hälfte 2000? Werden die mangels Masse auf den Sankt Nimmerleinstag verschoben?
----------------------------
Hallo Heller!
Das ist ein berechtigter Einwand, den Du da vorbringst. Der Zeitverzögerungsfaktor wird aber auch anders gesehen, mit einer Verzögerung von 3-4 Monaten wird wohl gerechnet.
Hier ein Auszug aus der Indikatorenbeschreibung von TheStreet.com:
[ Other notes:(a) Permits typically translate into starts in
roughly three to four months -- they are also a component of
the leading economic indicators index. (b) Single-family
starts typically account for roughly 74% of all starts.
Multi-family units account for the rest. ]
Anfang diesen Jahres haben die Zinssenkungen begonnen, da könnte so mancher umdisponiert haben. Das ist schon eine Weile her ;-)
Aber da will ich jetzt auch nichts schön reden, nur denke ich, dass das Verbraucherverhalten zu kippen scheint oder schon gedreht hat, sagen jedenfalls die Indikatoren nicht die Karten ;-)
schöne Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: