- Aktien Tokio schließen sehr fest - NEWS-SERVICE, 17.05.2001, 10:04
Aktien Tokio schließen sehr fest
Aktien Tokio schließen sehr fest
Tokio (vwd) - Sehr fest haben die Aktienkurse am Donnerstag in Tokio den
Handel geschlossen. Der Nikkei-225-Index stieg um 1,6 Prozent bzw 216,40 JPY
auf 13.910,67. Der Nikkei-300-Index kletterte um 1,4 Prozent bzw 3,91 Punkte
auf 275,53. Der Topix rückte um 1,5 Prozent bzw 19,91 Zähler auf 1.376,94
vor. Umgesetzt wurden 723 (Vortag: 692,81) Mio Titel. Die Zahl der
Kursgewinner überwog mit 971 die der -verlierer, die mit 359 angegeben
wurde. 130 Titel blieben unverändert. Starke Kursgewinne am Vorabend in den
USA hätten viele Marktteilnehmer zu Shorteindeckungen veranlasst. Vor allem
Technologie- und exportorientierte Werte seien gesucht gewesen, hieß es.
Allerdings sei der Markt vor der Neugewichtung der MSCI-Indizes am
Samstag kopflastig gewesen, sagten Beobachter, die auch auf die laufende
Berichtssaison japanischer Unternehmen verwiesen. Zudem hätten einige
institutionelle Anleger ihre Überkreuzbeteiligungen aufgelöst. Die
Investoren glaubten noch nicht an die Erholung der US-Märkte, hieß es.
Unterdessen legten im Hightech-Sektor Sony 2,9 Prozent auf 9.980 JPY zu.
Advantest und Tokyo Electron kletterten um 2,9 Prozent auf 13.990 JPY bzw um
2,3 Prozent auf 8.840 JPY. Matsushita Electric verteuerten sich um 2,2
Prozent auf 2.130 JPY.
Von einem guten Unternehmensergebnis profitierte der Aktienkurs von
Toyota Motor, der um 5,2 Prozent auf 4.240 JPY stieg. Das Unternehmen hat im
abgelaufenen Geschäftsjahr den Nettokonzerngewinn durch Kosteneinsparungen
sowie durch gute Autoabsatzzahlen um 16 Prozent gesteigert. Solide Zahlen
hatten auch Kyocera und NTT Data vorgelegt. Die Kurse stiegen um 7,6 Prozent
auf 11.680 JPY bzw um 2,4 Prozent auf 847.000 JPY. Ebenfalls solide zeigten
sich die Aktienkurse von Internet-Unternehmen. Softbank gewannen 1,6 Prozent
auf 5.100 JPY, nachdem das Unternehmen den Verkauf seiner Beteiligung an
Pasona Softbank angekündigt hatte.
Weniger gut entwickelten sich inlandsorientierte Werte wie
Stahlhersteller und Banken. Nippon Steel schlossen unverändert mit 213 JPY,
Mizuho Holdings mit einem Minus von 0,4 Prozent bei 700.000 JPY, nachdem sie
zeitweise mehr als 2,5 Prozent verloren hatten. Eine Wochenzeitschrift hatte
berichtet, dass drei Töchter des Instituts die Kreditwürdigkeit von 63
Unternehmen unterschiedlich beurteilt hatten. Dies könnte dazu führen, dass
sie größere Rückstellungen für Kreditausfälle vorsehen müssen. Mizuho hat
inzwischen mitgeteilt, die in der Zeitschrift veröffentlichte Liste von
Kriterien entspreche nicht den tatsächlichen Kriterien.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: