- Heute, 17. Mai 2001 - COSA, 17.05.2001, 14:42
Heute, 17. Mai 2001
Heute, am 17. Mai geschehen:
<ul> ~ 1972: Im Bundestag wurde der Grundlagenvertrag zwischen der Bundesrepublik und Polen ratifiziert.
~ 1969: Der"Konsens von Vina del Mar" wurde als Abschlussdokument einer Konferenz führender Vertreter der CECLA-Länder verabschiedet. Eine Vertiefung der interamerikanischen Zusammenarbeit und über eine stärkere gemeinsame Position gegenüber den USA wurde beraten.
~ 1954: Der"Supreme Court", das Oberste Gericht der USA, erklärte einstimmig die Rassentrennung an öffentlichen Schulen für verfassungswidrig.
~ 1911: Um den weiteren Aufkauf verschuldeter Rittergüter durch polnische Grundbesitzer zu verhindern, erschwerte die preußische Regierung den Ankauf von Boden durch Ausländer.
~ 1890: in den USA zum ersten Mal eine Wochenzeitschrift mit gezeichneten Geschichten. Das Blatt trug den Namen"Comic Cut" und wurde rasch mit einer Auflage von 300 000 Exemplaren zum Vorbild für eine ganze Sparte von"Comic-Heften".
~ 1890: Mit der Oper"Cavalleria rusticana", die am Teatro Costanzi in Rom uraufgeführt wurde, begründete der Komponist Pietro Mascagni den Verismo, die italienische Variante des Naturalismus.
~ 1868: Vor den Toren Berlins ertönte die erste Startglocke auf der Galopprennbahn"Hoppegarten".
~ 1814: Die Abgesandten der norwegischen Reichsversammlung verabschiedeten eine Verfassung und wählten den Statthalter des dänischen Königs Frederik VI., Prinz Christian Frederik, zum König.
~ 1606: In Moskau wurde der angebliche Demetrius Iwanowitsch, der sich als Sohn des ersten russischen Zaren Iwan IV. der Schreckliche ausgegeben hatte, während einer Adelsrevolte unter Vasily Shuysky getötet. </ul>
Heute, am 17. Mai geboren:
<ul> ~ 1936: Dennis Hopper (US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur, sein Regiedebüt"Easy Rider", in dem er neben Peter Fonda eine Hauptrolle übernahm, wurde zum Kultfilm der Hippie-Generation. Als Schauspieler auf den Typus des finsteren Einzelgängers festgelegt, überzeugte Hopper in Francis Ford Coppolas"Apocalypse Now". Seine Paraderolle als gewalttätiger Psychopath zelebrierte er 1986 in David Lynchs"Blue Velvet" und wurde dafür für den Oscar nominiert. In den 90er Jahren wirkte er in"Speed" und EdTV" mit).
~ 1866: Erik Satie (Eigentlich Alfred Erik Leslie, französischer Komponist, in seinen Kompositionen gab Satie die romantische Ästhetik zugunsten einer emotionslosen Musik auf. Musikalisches Aufsehen erregte er 1917 mit dem Ballett"Parade", das er mit Jean Cocteau (Entwurf), Pablo Picasso (Bühnenbild) und Léonide Massine (Choreographie) als künstlerisches Manifest des Kubismus geschaffen hatte. Satie gilt als Vorreiter des Minimalismus).
~ 1842: August Thyssen (Deutscher Industrieller, gründete 1867 ein Eisenwalzwerk in Duisburg und 1871 zusammen mit seinem Vater ein Band- und Stabeisenwalzwerk bei Mülheim an der Ruhr. August Thyssen war einer der ersten Industriellen, die das Prinzip des vertikalen Verbunds einsetzten. Im Ersten Weltkrieg war er einer der Hauptlieferanten der deutschen Rüstung). </ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: