- Professor Läufer - Gnade bringt uns nicht weiter. Kneift er? - Talleyrand, 17.05.2001, 20:55
- Re: Professor Läufer - Gnade bringt uns nicht weiter. Kneift er? - JüKü, 17.05.2001, 21:02
- Re: Namen und Sachverhalte - Jochen, 17.05.2001, 21:13
- Das ist wahr und ein guter Gedanke! oT - Talleyrand, 17.05.2001, 21:16
- Re: Namen und Sachverhalte - nereus, 17.05.2001, 22:34
- Re: Namen und Sachverhalte - Fontvieille, 18.05.2001, 01:59
- Re: Namen und Sachverhalte - BlackBox, 18.05.2001, 13:16
- Re: Namen und Sachverhalte - BlackBox, 18.05.2001, 11:19
- Re: Namen und Sachverhalte - Jochen, 18.05.2001, 17:47
- Namen & Sachverhalte - BlackBox, 19.05.2001, 13:13
- Re: Namen und Sachverhalte - Jochen, 18.05.2001, 17:47
- Re: Namen und Sachverhalte - Fontvieille, 18.05.2001, 01:59
- Hochmut kommt vor dem Fall - Euklid, 17.05.2001, 23:30
- Nenne mir eine Frage zur VWL die nicht trivial ist.. (owT) - black elk, 18.05.2001, 00:02
Das ist wahr und ein guter Gedanke! oT
>>Nun stehen wir offenbar wieder einmal vor der Kernfrage: sind Paul C. Martin und Herr Läufer (Vorname entfallen) bereit, für ihre Idee auch wirklich mit ihrem Gesicht gerade zu stehen? Es geht wieder einmal um die Sache des Debitismus.
>Wenn es um die Sache geht, warum werden dann Namen genannt?
>>Ist er eine Irrlehre? Dient er nur der privaten Vermögensbildung in der Hand alternder Agitatoren? Oder beschreibt alleine er zutreffend das Modell, wie wir alle wirtschaften? Ich denke, der Debitismus lebt.
>>Obwohl ich voreingenommen bin, rufe ich dennoch beide Steiter auf, sich auf dem 2.ten EW-Forum in Ochsenfurt der Diskussion zu stellen.
>>JEDOCH: nur in den Abendstunden, ausserhalb des Programmes.
>>Forderungen, wie Festlegung der Gesamtzeit, fände ich unangemessen.
>>Selbst eine Feststellung eines"Endergebnisses" halte ich für nicht notwendig, ja nicht mal für möglich. Es geht um die Möglichkeit, die Redlichkeit / Tiefe der Argumente einmal im direkten Dialog zu hören.
>>Es wäre albern, jetzt wieder die Kostenfrage oder gar Preisgelder aufzuwerfen.
>>Ich zum Beispiel werde keinen Pfennig dazutun, denn entweder stehen Sie hinter Ihrer Sache, oder eben nicht! Die Herren haben, jeder auf seine Weise, sicher bereits genug an ihren vermeintlichen Lehren verdient, um eventuelle Auslagen selbst bestreiten zu können. Ã-konomen wie Friedmann (ob mit einem oder zwei"n", who cares?) brauchen wir doch wohl auch nicht, wer sind wir denn?
>>Meine Herren, dies ist der Prüfstein für die Lauterkeit Ihrer Überzeugungen!
>>Nutzen Sie die Chance!
>Was soll dabei herauskommen? Welches Argument ist noch nicht hervorgebracht worden?
>Entscheiden muß schließlich jeder selbst, was er für richtig hält.
>>---------
>>Dazu schreibt er in seinem letzten Posting sinngemäß, daß er nicht vor ein Standgericht treten möchte. Das ist verständlich. Aber es geht doch nicht mal um ein Gericht mit einem Urteil. Sondern um eine Diskussion - mit offenem Ausgang. Das sollte doch einem an den Fakten interessiertem Akademiker kein fremdes Verfahren sein! Wenn ein Professor eine gerechte Sache nicht verteidigen kann / will, wer denn dann? Wird er nur aus Steuermitteln bezahlt, damit er die Miete für seinen Elfenbeinturm bezahlen kann?
>>Professor Läufer, ich schäme mich für Sie!
>>Wenn wir - ihrer Ansicht nach - nur einem Hochstapler auf den Leim gehen, warum eilen Sie dann nicht zur Hilfe, um uns aus unserer Unwissenheit zu befreien? Stossen Sie den Krisengott Paul C. Martin doch, wortgewaltig, wie Sie sind, vom Olymp! Ich gebe zu, keine Seite kann ihr Anliegen b e w e i s e n, aber ist es gerecht, daß Sie uns daher pauschal als Wahn-Gesinnte (gutes Wort!) abtun? Nein, gerecht ist es nicht, es ist billig!
>>Verteidigen Sie doch Ihre Wissenschaft!
>Das hat er/sie getan. Die"wissenschaftliche" Methode ist es, andere Meinungen vorab als Wahngebilde abzutun, und sich und sie der Diskussion zu entziehen. Nur so kann Wissenschaft funktionieren. Franco hat also die Wissenschaft glänzend verteidigt, indem er/sie die typische Argumentation anwandte.
>Daß der gesunde Menschenverstand dabei auf der Strecke bleibt, ist die notwendige und logische Folge. Sonst könnte sich dieser Schrott genannt Wissenschaft gar nicht an den Universitäten halten.
>Die Internet-Foren bieten die einmalige Chance, Sachverhalte unabhängig von solchen Albernheiten wie Namen oder Prioritätsansprüchen zu diskutieren. Ohne sich auf Autoritäten verlassen zu können, ist man seinem eigenen Verstand und Gewissen ausgeliefert. Diese Chance gilt es zu nutzen.
>Gruß
>Jochen
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: