- Nasdaq: ABC nach oben vollendet? OWT (owT) - YIHI, 17.05.2001, 16:45
- Ja:-) jetzt dreht der Kurs Richtung Erdmittelpunkt:-) mKt - SportiSteffen, 17.05.2001, 17:11
- Zitat Einstein: - ufi, 17.05.2001, 17:15
- Re: Zitat Einstein! - AU, 17.05.2001, 22:11
- Re: Zitat Einstein! - Hans Castorp, 17.05.2001, 22:28
- Re: Zitat Einstein - Meine Hochachtung - H.C. - AU, 17.05.2001, 22:54
- Re: Zitat Einstein - Meine Hochachtung - H.C. - Hans Castorp, 17.05.2001, 23:16
- Re: H.C. - AU, 17.05.2001, 23:46
- Re: H.C. - Hans Castorp, 18.05.2001, 00:03
- Re: H.C. - AU, 18.05.2001, 08:51
- Re: H.C. - P.S. - Hans Castorp, 18.05.2001, 00:19
- Re: H.C. - Hans Castorp, 18.05.2001, 00:03
- Re: H.C. - AU, 17.05.2001, 23:46
- Re: Zitat Einstein - Meine Hochachtung - H.C. - Hans Castorp, 17.05.2001, 23:16
- Re: Zitat Einstein - Meine Hochachtung - H.C. - AU, 17.05.2001, 22:54
- Re: Zitat Einstein! - Hans Castorp, 17.05.2001, 22:28
- Re: Zitat Einstein! - AU, 17.05.2001, 22:11
- Re: Ja:-) jetzt dreht der Kurs Richtung Erdmittelpunkt:-) mKt - Chrizzy, 17.05.2001, 17:53
- Re: Ja:-) jetzt dreht der Kurs Richtung Erdmittelpunkt:-) mKt - SportiSteffen, 17.05.2001, 20:38
- Zitat Einstein: - ufi, 17.05.2001, 17:15
- Re: Nasdaq: ABC nach oben vollendet? OWT (owT) - Pastre, 17.05.2001, 17:24
- Re: Nasdaq: ABC nach oben vollendet? OWT (owT) - Pastre, 17.05.2001, 17:29
- ich meine eher intraday... owT - YIHI, 17.05.2001, 17:40
- so???? - Pastre, 17.05.2001, 17:53
- ich meine eher intraday... owT - YIHI, 17.05.2001, 17:40
- Re: Nasdaq: ABC nach oben vollendet? OWT (owT) - Pastre, 17.05.2001, 17:29
- Ja:-) jetzt dreht der Kurs Richtung Erdmittelpunkt:-) mKt - SportiSteffen, 17.05.2001, 17:11
Re: Zitat Einstein - Meine Hochachtung - H.C.
>Lieber H.C.
>es"nötigt mir Respekt ab" in welchem Tempo, Sie Ihre Antwort
>schriftlich verfasst haben!
Vielen Dank, war aber nicht so schwierig, da es mein (ehemaliges) Fachgebiet berührt hat.
>Ist die Frage erlaubt, weshalb Sie mir das Buch (freundlicherweise)
>anbieten und nicht dem Urheber des eingangs"Posting" UFI?!
Ganz einfach. Das Buch ist allgemein empfehlenswert, weil es sich mit Aspekten der parallelen Geistesgeschichten von Naturwissenschaft und Philosphie beschäftigt, die heute - leider - nicht mehr viel beachtet werden.
>>Wie RECHT Sie haben, jede"Konstante" ist mit der"Evolution" nicht im Einklang!
Hmmm, eine Konstante in einer wissenschaftlichen Theorie ist meiner Einschätzung nach zunächst einmal eine Skalengröße, die unseren verschiedenen Maßsysteme miteinander verbindet (In vielen kosmologischen Berechnungen werden die Lichtqeschwindigkeit und das Plancksche Wirkungsquantum gerne auf"1" gesetzt. In diesem Fall"überlebt" als einzige _unserer_ Einheiten das Meter, alternativ Sekunde hoch minus eins. Natürlich wird damit implizit vorausgesetzt, dass diese beiden Grössen zeitlich und räumlich unveränderlich sind, eben"konstant". Allerdings haben schon sehr viele Theoretiker mit zeitlich variablen Variantent dieser beiden Größen gespielt, um villeicht eine"bessere" (will heissen mit den expermentellen Daten verträglichere) Theorie zu entwerfen, bisher allerdings mit wenig Erfolg).
>Verstehe nicht ( eventuell geheören Sie der"68" Generation an, was meine
>Interpretation mit einem" Begriffs - Hijacking" gemeinnsam hat!
1968 war ich noch nicht einmal geboren... ;-)
>Es gibt keine Konstante, wir wissen ja noch nicht einmal was das Universum darstellt - konkret überhaupt ist!
Volle Zustimmung. Meiner Meinung nach wäre es aber von der Wissenschaft zuviel verlangt, dies zu erklären."Es dämmert nun in ein zwei Köpfen, dass auch die Physik nur eine Art der Weltauslegung und Zurechtlegung ist" (Nietzsche). Wissenschaft kann bestenfalls das"WAS" beantworten, nie jedoch das"WARUM", und so muss ich Ihre Anmerkung verstehen (obwohl"was" darin vorkommt...)
>"Urknall", na und was davor?!
Ich denke, SIe kennen die Standardantwort: Da die (Raum-)Zeit erst mit dem Urknall entstand, ist diese Frage im Rahmen der Physik illegitim. So wird das auch innerhalb der WIssenschaft gehandhabt. Da wird die ganze Urknall-Theorie als asymptotischer Prozess behandelt. Manche, vornehmlich angelsächsiche, Wissenschaftler tun sich (leider) oft mit plakativen Thesen hervor, die"alles" erklären sollen. Ich kann Ihnen aber versichern, dass dies innerhalb der Wissenschaft weniger dramatisch aussieht. So sind beispielsweise die sogenannten"Steady-State"-Theorien von Hoyle et al. (Universum ohen Urknall) nach wie vor in der Diskussion, wenn sie auch (wahrscheinlich) zu recht marginalisiert werden, da die kosmische Hintergrundstrahlung und die Expansion des Universums starke Argumente für die Urknall-Theorie darstellen.
Beste Grüße, H.C.
>Trotzdem besten Dank für Ihren Buch TIPP!
>Beste Grüße
>AU
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: