- Noch ein Fundstück - JÜKÜ, 17.05.2001, 23:20
- Re: Noch ein Fundstück - Fontvieille, 18.05.2001, 01:34
- Re: Spektakulär! / Greenspan - Ecki1, 18.05.2001, 08:15
- Greenspan/Lubotta/EW-Treffen - genaues Datum? - SportiSteffen, 18.05.2001, 09:01
- Re: Noch ein Fundstück - apoll, 18.05.2001, 10:20
- Re:"Why is the gold price exploding, Mr. Chairman?" - dottore, 18.05.2001, 11:28
- Re: Spektakulär! / Greenspan - Ecki1, 18.05.2001, 08:15
- Gratulation.. das war exakt getroffen....und mutig es laut zu sagen. - le chat, 18.05.2001, 09:04
- Nachfrage dazu - NaturalBornKieler, 18.05.2001, 10:10
- Re: Kann Amerika"seine" Rezession exportieren? Und dadurch aufblühen? - dottore, 18.05.2001, 11:12
- Re: Kann Amerika"seine" Rezession exportieren? Und dadurch aufblühen? - NaturalBornKieler, 18.05.2001, 11:52
- Re: Kann Amerika"seine" Rezession exportieren? Und dadurch aufblühen? - dottore, 18.05.2001, 12:25
- Re: Kann Amerika"seine" Rezession exportieren? Und dadurch aufblühen? - NaturalBornKieler, 18.05.2001, 11:52
- Re: Kann Amerika"seine" Rezession exportieren? Und dadurch aufblühen? - dottore, 18.05.2001, 11:12
- Re: Noch ein Fundstück - Fontvieille, 18.05.2001, 01:34
Re: Kann Amerika"seine" Rezession exportieren? Und dadurch aufblühen?
Hi Killer,
>Hast Du es wirklich nicht ein bisschen kleiner? Da kann doch keiner mehr rausgeben. Oder anders gefragt: Gibt es in den letzten 50 Jahren Beispiele dafür, dass jemand mit Hilfe der Elliott-Wellen Entwicklungen vorhergesagt hat, die"unglaublich" waren, aber trotzdem eingetreten sind? Oder muss dafür immer noch 1929 herhalten? Was passieren denn schon überhaupt groß für"unglaubliche" Sachen?
Vielleicht möchtest Du etwas mehr"fundamentales". Ich darf dazu noch einmal das Quote aus dem WSJ von gestern reinstellen:
"History offers little consolation to those claiming that depression is not inevitable after an investment-led boom that ends with a stock market collapse. In the United States after 1929 and in Japan after 1990, the only two instances in this centry in which stock market collapses followed investment booms, depression resulted."
Also es"hat" schon was, wenn selbst das American Enterprise Institute mit solchen Sätzen daher kommt. Und da erscheint eben 1929 (und 1990).
Frage (fundamental) bleibt: Muss ein"investment-led boom" auch in einem Aktienkollaps enden. Bei der New Economy wohl ohne Frage. Und wenn ich mir einige Dow-Partikel anschauen (GE, MO, MSFT), dann wird mir allemal mulmig.
Auch ist zu fragen, ob ein weiterer consumer-led boom starten könnte. Immerhin ist es BIP wurscht, ob es aus I oder C besteht.
Hinzu kommt natürlich noch der Gag, dass das BIP drüben steigen kann, wenn allein die Importe sinken. Gehen sie gar auf Null (warum Porsche kaufen, wenn es auch ein Dodge Charger sein kann oder so was? Oder einfach gar keinen Porsche mehr importieren?), dann steigt das BIP drüben erstmal um einen zweistelligen Prozentsatz. Was werden die Börsen dann machen? Dow 30.000?
Amerika hätte dann"seine" Rezession ganz elegant exportiert, bevor sie noch so richtig beißen konnte und D etc. gucken in die Röhre.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: