- Heute, 18. Mai 2001 - COSA, 18.05.2001, 18:48
Heute, 18. Mai 2001
Heute, am 18. Mai geschehen:
<ul> ~ 1990: In Bonn unterzeichneten die Finanzminister der Bundesrepublik, Theo Waigel, und der DDR, Walter Romberg, den Vertrag über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts-, und Sozialunion, die am 1. Juli 1990 in Kraft trat.
~ 1980: Der Vulkan Mount St. Helens im US Bundesstaat Washington brach aus, er explodierte mit der Gewalt von 20.000 Hiroshima-Bomben.
~ 1974: In Rajasthan wurde unterirdisch die erste Atombombe des indischen Subkontinents gezündet.
~ 1972:"Die neuen Leiden des jungen W." von Ulrich Plenzdorf wurde am Landestheater Halle uraufgeführt.
~ 1965: Die britische Königin Elisabeth II. traf zu einem zehntägigen Staatsbesuch in der Bundesrepublik ein, der erste königliche Besuch aus London in Deutschland in 56 Jahren.
~ 1958: Beim Grand Prix von Monaco gab der britische Rennstall"Lotus" sein Weltmeisterschaftsdebüt.
~ 1848: In der Frankfurter Paulskirche trat das erste frei gewählte deutsche Parlament zusammen.
~ 1811: In der Schlacht von Las Piedras besiegten uruguayische Rebellen zusammen mit Revolutionären aus Buenos Aires die spanischen Kolonialherren Südamerikas, damit begann der Unabhängigkeitskrieg Uruguays.
~ 1291: 101 Jahre nach ihrer Eroberung im dritten christlichen Kreuzzug durch den englischen König Richard I. Löwenherz und Philipp II. von Frankreich wurde die Hafenstadt Akko in Palästina von ägyptischen Mamelucken erstürmt und eingenommen. </ul>
Heute, am 18. Mai geboren:
<ul> ~ 1950: Thomas Gottschalk (Deutscher Fernsehmoderator, Showmaster und Entertainer, gelernter Grund- und Hauptschullehrer, zunächst beim bayerischen Rundfunk tätig, trat er ab 1977 regelmäßig im deutschen Fernsehen auf. 1987 übernahm der Entertainer von Frank Elstner die erfolgreiche ZDF-Samstagabendshow"Wetten, dass..?", die er nach einer kurzen Unterbrechung (1992-1994) bis heute moderiert).
~ 1920: Johannes Paul II. (Eigentlich Karol Wojtyla, seit 1978 Papst der katholischen Kirche, der erste nichtitalienischen Papst seit 1523. Der Pole studierte zunächst Literatur und Philosophie und promovierte an der Katholischen Universität Lublin in Theologie. 1946 erhielt er die Priesterweihe, 1981 wurde Johannes Paul II. bei einem Attentat schwer verletzt. Er vertritt eine konservative Haltung innerhalb der katholischen Kirche in Fragen der Homosexualität, der Empfängnisverhütung und der Abtreibung und hält am priesterlichen Zölibat fest. Er versucht, der Verweltlichung der Kirche entgegen zu wirken und lehnt die Ordination von Frauen ab).
~ 1872: Bertrand Arthur William Russell (Britischer Mathematiker und Philosoph, sein Hauptwerk, die dreibändige"Principia Mathematica", übte starken Einfluss auf die Mathematik und die philosophische Logik des 20. Jahrhunderts aus, er trug entscheidend zur Anerkennung des Empirismus als Erkenntnistheorie bei. Der Philosoph war radikaler Pazifist und setzte sich als Vorkämpfer der Friedensbewegung gegen die Atomrüstung und das amerikanische Eingreifen in Vietnam ein. Für seine Schriften, in denen er humanistische Ideale und die Gedankenfreiheit vertat, bekam er 1950 den Nobelpreis für Literatur verliehen).</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: