- Silberinfos - JÜKÜ, 19.05.2001, 01:30
Silberinfos
von www.weigl-fdl.de
R u n d b r i e f - Nr. 6 vom 18. Mai 2001
~ Weltsilberverbrauch erreicht historischen Höchststand
~ Defizit beträgt 151,2 Mio. Unzen - Lagerbestände sinken weiter
~ Buffett hält weiterhin einen Bestand von rd. 130 Mio. Feinunzen
~ Weltsilberbericht 2000 im Überblick
~ Ausblick
~ Neuerungen auf unserer Homepage
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach dem am 16.Mai 2001 veröffentlichten Weltsilberbericht für das Jahr 2000 erreicht der Weltsilberverbrauch mit 920,9 Mio. Feinunzen einen neuen historischen Höchststand. Die Verbrauchszunahme betrug insgesamt rund fünf Prozent. Der Anstieg des Silberangebotes durch die erhöhte Bergwerksproduktion und Recycling konnte das langjährige Silberdefizit nicht verringern. Verkäufe aus offiziellen Lagerbeständen (China) nahmen um 11 Mio. Unzen ab. Angebot und Nachfrage konnten nur durch einen weiteren erheblichen Lagerabbau in Höhe von 151,2 Mio. Unzen zum Ausgleich gebracht werden.
Der Weltsilberricht wurde im Auftrage des Weltsilberinstituts von Gold Fields Mineral Services (GFMS) recherchiert.
Buffett hält weiterhin einen Bestand von rd. 131 Mio. Feinunzen
Philip Klapwijk, Direktor des GFMS sieht keine Anzeichen dafür, dass der Milliardär Warren Buffett seinen 1998 erworbenen Silberbestand von rund 130 Mio. Unzen inzwischen reduziert hat.
Weltsilberbericht 2000 im Überblick (Zahlen in Mio. Feinunzen)
<pre>
Silberverbrauch:
378,0 Industrie
230,6 Fotografie
281,8 Schmuck/Silberwaren
30,5 Münzen
920,9 Gesamtverbrauch
Silberangebot
589,4 Minenproduktion
180,3 Recycling
769,7 Gesamtproduktion
Silberdefizit
102,0 Private Enthortung
49,2 Offizielle Nettoenthortung (abzügl. staatlicher Münzprogramme)
151,2 Angebotsdefizit</pre>
Ausblick
Im Jahre 2000 ging die offizielle Bruttoenthortung (inklusive staatlicher Münzprogramme) auf 74,7 Mio. weiter zurück (von 92,9 Mio. in 1999). So fielen die chinesischen Verkäufe um 11 Mio. auf 57 Mio. Feinunzen. Da die USA seit Spätherbst 2000 nicht mehr über staatliche Bestände verfügen und China in Zukunft im Wesentlichen nur noch aus der laufenden Produktion Silber verkaufen kann, wird dies zu weiteren Versorgungsengpässen führen.
Neuerungen auf unserer Homepage
Unser letzter Rundbrief liegt nun schon einige Zeit zurück. Der Silberpreis hat sich in der Zwischenzeit bei dünnen Umsätze mehr oder weniger seitwärts bewegt.
Wir haben die ruhigen Wochen genutzt, unserer Homepage www.weigl-fdl.de ein neues Design zu geben. Hauptziel war jedoch den Inhalt besser und übersichtlicher zu gestalten sowie um weitere Informationen zu ergänzen; siehe z.B. http://www.weigl-fdl.de/aktuelles.html. Vielen Dank für das bisherige Feedback. Über weitere Kommentare und Anregungen würden wir uns freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Siegfried Weigl
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: