- COMPX-Analyse - JüKü, 19.05.2001, 18:19
- Re: COMPX-Analyse - YIHI, 19.05.2001, 18:35
- Kommentar... - YIHI, 19.05.2001, 18:45
- Re: COMPX-Analyse - JüKü, 19.05.2001, 19:51
- Re: COMPX-Analyse - YIHI, 19.05.2001, 18:35
Kommentar...
Wollte Deine Motivation nicht unterdrücken, aber nachdem ich die 95% gelesen habe, konnte ich nicht anders.
Richtige Informationen zum Rectangle Top
'Rectangle top'
Appearance: Prices trend up to the formation, then oscillate between two horizontal trendlines before breaking out upward (downward)
Reversals: or Consolidations: Long term (over 6 months) bullish consoludations (Short trem (up to 3 months) bearish reversal)
Failure rate: 2% (0%)
Average Rise: 52% with most likely rise between 20% and 30% (-20% with most likely decline being 20%)
Volume trend: downward (downward)
Premature breakout: 11% (23%)¨
Throwbacks/Pullbacks: 53% (55%)
Percentag meeting predicted price target: 91% (77%)
Surprising finding: The actual breakout is opposite that whown by premature breakouts 65% of the time.
Aus encyclopedia of chart patterns
<hr>
Die beste aller Chartformationen...
No 1 bei Performance und Fehlerrate.
Kurszielbestimmung:
Minimalpreis: Höhe des Rechtecks auf den Ausbruchspunkt projeziert.
Maximalziel: Länge des Rechtecks auf den Ausbruchspunkt projeziert.
Das Minimalkursziel wird bei rekordverdächtigen 91% der Trades erreicht.
Ausbruchsrichtung:
Mehr als 2/3 der Rectangle Tops wirken als Fortsetzungsformationen.
Auf Ausbruch warten:
Weil man nicht trotzdem sicher sein kann, in welche Richtung der beobachtete Wert ausbrechen wird, sollte man warten, bis die Kurse ausserhalb der beschriebenen Range schliessen.
Bei hohen Vierecken:
Wenn das Viereck hoch genug ist und die Kurse noch nicht ausbrechen, lohnt es sich bei der oberen Begrenzung zu shorten und bei der unteren long zu gehen.
Gruss Daniel
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: