- Antwort an Tassie Devil: WARUM Menschen arbeiten & wirtschaften? - Harald, 19.05.2001, 09:26
- WARUM Menschen arbeiten... Eindrückliche Gedanken, vielen Dank und mfG oT vom - Baldur der Ketzer, 19.05.2001, 10:55
- Re: Antwort an Tassie Devil: WARUM Menschen arbeiten & wirtschaften? - dottore, 19.05.2001, 14:42
- Re: Antwort an Tassie Devil: WARUM Menschen arbeiten & wirtschaften? - Fontvieille, 19.05.2001, 19:19
- Re: Antwort an Tassie Devil: WARUM Menschen arbeiten & wirtschaften? - dottore, 19.05.2001, 21:03
- Antwort an dottore: WARUM Menschen arbeiten & wirtschaften? - Harald, 19.05.2001, 23:07
- Re: Antwort an dottore: WARUM Menschen arbeiten & wirtschaften? - dottore, 19.05.2001, 23:28
- Re: Antwort an Tassie Devil: WARUM Menschen arbeiten & wirtschaften? - Rudow, 19.05.2001, 23:37
- Re: Spitzenbeitrag, von Rudow! Über den Spekulanten Morgen (wenn's geht) mehr (owT) - dottore, 19.05.2001, 23:41
- Re: Antwort an Tassie Devil: WARUM Menschen arbeiten & wirtschaften? - Toni, 20.05.2001, 00:05
- Re: Josef wußte, wovon er sprach ;-))))) herzliche Grüße owT vom - Baldur der Ketzer, 20.05.2001, 00:12
- Re: Danke von Rudow - für diesen Beitrag - R.Deutsch, 20.05.2001, 11:41
- Re: Antwort an Tassie Devil: WARUM Menschen arbeiten & wirtschaften? - Fontvieille, 19.05.2001, 19:19
Antwort an dottore: WARUM Menschen arbeiten & wirtschaften?
Lieber dottore,
Ich schrieb:
>>Einer der Beweggründe, den dottore uns immer wieder gebetsmühlenhaft erklärt hat, mag ja durchaus sein, dass Menschen sich unter einem meist selbstgewählten Schuldendruck befinden. OK.<<
Du hast geantwortet:
>Erstens gehts nicht um einen"Beweggrund", zweitens nicht um Gebetsmühlen und drittens nicht um"selbst gewählt". Beweggrund ist ein Wischiwaschi-Wort. Ich habe die sog. URSCHULD klipp und klar als einen rein ökonomischen Fakt erklärt...<
Also die Gebetsmühlen nehme ich zurück und ersetze sie durch „ausdauernd“. Du irrst dich jedoch, das Wort „Beweggrund“ ist kein Wischiwaschiwort sondern die deutsche Form des Fremdwortes „Motivation“. Und im Allgemeinen bemühe ich mich hier klares Deutsch zu schreiben und Fremdworte zu vermeiden. Da könnte sich übrigens so mancher Einfaltspinsel hier auf dem Server, der durch englische Kraftmeiereinen seiner intellektuellen Potenz nachzuhelfen versucht, auch dran halten.
Du hast ja durchaus recht mir deiner Urschuld-Hypothese, ich habe ja nie bestritten, dass sie durchaus für viele Menschen die Antriebskraft zum Wirtschaften ist. Aber eben nicht für alle. Nicht für mich, nicht für meine Söhne und nicht für viele meiner Freunde und Bekannten. Punkt.
Es macht keinen Sinn dass wir beide uns immer wieder die gleichen Argumente um die Ohren schlagen und hier im Kreise drehen, ich schlage deshalb vor, wir reden einfach nicht mehr von der Urschuld, und dann ist Friede, Freude Eierkuchen...
>>So wirtschaften denn die meisten Erfolgreichen um die Macht.<<
>Die Erfolgreichen um die Macht? Warum nicht?<
Danke für die versteckten Blumen, dottore.
>Aber die anderen sind wohl eher froh, einfach nur so über die Runden zu kommen.<
Ach wo, „die anderen“ schuften wie die Idioten, weil...
>>In der sogenannten „freien Marktwirstchaft“ findet nun Gehlen’s menschlicher Antriebsüberschuss seine Vollendung. Was alle anderen Gesellschaftsformen vorher nicht geschafft haben, nämlich die
Selbstausbeutung
des Menschen, in der freien Marktwirtschaft ist es gelungen. Der Mensch hat sich hat sich einer
Bedürfnis-Unlust-Spirale der permanenten Unzufriedenheit
unterworfen. Jetzt haben
Werbefuzzis und professionelle Verführer,
Glücksingenieure und Sozialklempner,
Bänker und Anlageberater
leichtes Spiel. Der permanent unzufriedene Mensch wurde nämlich gezeugt. Jetzt schuften alle wie die Idioten.
Ha, ha, ha, ha, ha, ha....
Und zwar ohne dottores Urschuld, wie ich meine.<<
Ich habe nicht den geringsten Zweifel, dass du meine Argumentation nicht verstanden hast, lieber dottore. Deshalb wundert es mich doch sehr, dass du in diesem Zusammenhang überhaupt nicht auf mein zentrales Argument des permanent von der Werbewirtschaft in Unzufriedenheit gehaltenen Menschen eingehst. Hmmmm....????
Darf ich daraus schließen, dass du mir zustimmst? Das wär ja ein Ding.
Mit einem fröhlichen Salü aus Lothringen
vom Harald
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: