- @dottore: Bardi & Peruzzi - El Sheik, 19.05.2001, 21:35
- Re: Bardi & Peruzzi - die Konkursquoten hier: - dottore, 19.05.2001, 22:33
- Herzlichen Dank und Frage zu Ivar Kreuger - El Sheik, 19.05.2001, 23:30
- Re: Herzlichen Dank und Frage zu Ivar Kreuger - dottore, 19.05.2001, 23:38
- Grazie! (owT) - El Sheik, 19.05.2001, 23:47
- Re: Herzlichen Dank und Frage zu Ivar Kreuger - dottore, 19.05.2001, 23:38
- Herzlichen Dank und Frage zu Ivar Kreuger - El Sheik, 19.05.2001, 23:30
- Re: Bardi & Peruzzi - die Konkursquoten hier: - dottore, 19.05.2001, 22:33
Re: Herzlichen Dank und Frage zu Ivar Kreuger
>Lieber Dottore,
>herzlichen Dank für Ihre präzisen Ausführungen. Literatur ist bereits bestellt.
>
>>>Der Niedergang der toskanischen Textilindustrie war durch neue Schutzzölle der Engländer ausgelöst worden.
>war docch nicht so. Vielmehr lagen die Hauptabnehmer für die toskanischen Textilien im Orient. Ich glaube zu erinnern, daß die Engländer aber eigene Textilindustrien aufbauten, ihre erstklassige Wolle lieferten sie ja bereits in die Republik Toskana. Sie veredelten sie künftig lieber gleich im eigenen Land.
>England hat also monetär UND realwirtschaftlich die Florentiner abgehängt.
>
Richtig. Aber das war eher die Side Show. Entscheidend bleiben der englische & neapolitanische Staatsbankrott.
>>Die Zölle bzw. deren Erträge waren selbstverständlich an die Sozietäten verpachtet, wie später die Verpachtung der spanischen Belegungen an die Fugger. So blöd waren die damals also nicht (letztes Beispiel: Ivar Kreuger Anfang der 1930er Jahre, der gegen einen Staatskredit das Zündholzmonopol z.B. von Deutschland erhalten hatte).
>
>Warum lautete die dritte Bedingung F.Somarys für das Ende der Krise, daß das Monopol Kreugers beendet sein müsse? Ich habe immer noch keine plausible Erklärung gefunden. Ihre Sicht dazu würde mich interessieren. Stellte Somary darin auf die allgemeinen Bedingungen für freien Wettbewerb ab? Grübel, grübel...
Nein, abgeshen davon, dass auch Somary mit Gags nicht geizte. Es ging ihm darum, dass ein Finanzschwindler wohl erst verschwinden müsste, bevor eine grundlegende Gesundung starten könne.
Auf heute gemünzt: Bevor nicht der Schwindel mit den Optionen-Verbuchungen (CSCO, MSFT usw.) aufgeflogen ist, kommt keine Ruhe in den Bau.
>Und nochmals vielen Dank
>El Sheik
Gern. Und besten Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: