- Bestehen Themenwünsche für das Wort zum Sonntag? ;-) - Baldur der Ketzer, 19.05.2001, 19:49
- Re: Bestehen Themenwünsche für das Wort zum Sonntag? ;-) - JüKü, 19.05.2001, 19:54
- Re: Bestehen Themenwünsche für das Wort zum Sonntag? ;-) - Harald, 19.05.2001, 23:16
- @Harald: soll ich das wirklich? Was ich schreiben würde, wäre hammerhart mfG - Baldur der Ketzer, 19.05.2001, 23:29
- Re: Bestehen Themenwünsche für das Wort zum Sonntag? ;-) - dottore, 19.05.2001, 23:31
- Re: Bestehen Themenwünsche für das Wort zum Sonntag? ;-) - Baldur der Ketzer, 19.05.2001, 23:47
- dottore: Bestehen Themenwünsche für das Wort zum Sonntag? ;-) - Harald, 20.05.2001, 07:23
- Re: dottore: Bestehen Themenwünsche für das Wort zum Sonntag? ;-) - Harald, 20.05.2001, 07:38
- @Baldur, bitte nicht - Maximilian, 20.05.2001, 06:15
- Re: @Baldur, bitte nicht - Baldur der Ketzer, 20.05.2001, 13:46
- Re: @Baldur, bitte nicht - JÜKÜ, 20.05.2001, 14:56
- Re: Bestehen Themenwünsche für das Wort zum Sonntag? ;-) - BlackBox, 20.05.2001, 10:11
Re: @Baldur, bitte nicht
Hallo, Maximilian,
ohne ausdrückliche Rückendeckung würde ich mich mit dem Wort am Sonntag nicht so einem brisanten Thema widmen, keine Sorge.
Es ist ja auch so schon etwas anzüglich und provokant geschrieben, aber sonst leist ja niemand solch lange Texte, wenn nicht auch etwas Wortwitz drinsteckt, finde ich.
Das letzte Wort zum Sonntag über den Staat war sicher sehr extrem dargestellt, und beileibe nicht alle Leserinnen und Leser werden gleiche Erfahrungen gemacht haben oder gleich drüber denken.
Andererseits, wenn ich so ein peinlich indifferentes Obergesülze abliefern würde, wie wir immer von unseren Bundespräsidenten zu hören kriegen (...heute ist es kalt und warm zugleich, wie wir alle fühlen oder auch nicht...), dann kann ich es gleich lassen.
So ernst ist die Sache auch nicht gemeint, schließlich entstand das Wort zum Sonntag aus einer Laune heraus und als provokanter Beitrag zu Aldibroker - wo isser eigentlich?
Ich habe festgestellt, daß man über Themen der jüngeren Zeitgeschichte nur dann halbwegs mitreden kann, wenn man unendlich viel Wissen zusammengetragen hat (wer soll die Bücher zahlen, wann soll man sie lesen? ich habe schätzungweise 300 davon, wenns reicht), oder dabei war, es miterlebt hat. Und wenn man dann solche Leute befragt, so stellt sich heraus, daß das gesamte Spektrum wieder vertreten ist, auch dort gibt es keine Übereinkunft, was man erlebt hat, denn es gab ja unendlich viele Facetten davon, und die berichtet man eben.
Wie heute auch, wenn wir dereinst mal unseren Enkeln von der Jahrtausendwende erzählen werden, ein jeder wird es aus seiner Sicht darstellen.
Für die jüngeren bleibt es eine ferne Geschichte aus Fernsehfilmen, Zeitungsartikeln, Büchern, Reden und schwarz-weißen Originalfilmen, und ich denke, ein jeder wird sich sein eigenes Bild aus vielen Mosaiksteinchen zusammentragen, was er für sich als zutreffende Beschreibung ansieht.
dottore hat schon Recht, und ich nehme an, er spricht mit viel Erfahrung, wenn er sagt, Leute, da drin rumrühren, das bringt nichts.
Wer von etwas blind überzeugt ist und seine Lebensaufgabe darin sieht, kompromißlos einer Leitlinie zu folgen, der wird sich nicht durch Argumente davon abbringen lassen, die er auch ohne Diskussion jederzeit lesen oder sehen könnte.
selektive Wahrnehmung.......und die haben wir alle irgendwie.
Einen schönen Sonntag wünscht Dir Baldur
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: