- Bald gibt's wieder"Ozon-Alarm" - Kann ein Chemiker helfen, bitte? - dottore, 20.05.2001, 13:55
- Re: Bald gibt's wieder"Ozon-Alarm" - Kann ein Chemiker helfen, bitte? - YIHI, 20.05.2001, 14:08
- Wasserstoffautos - Kojak, 20.05.2001, 14:44
- Re: Wasserstoffautos - YIHI, 20.05.2001, 15:43
- Re: Auch Dir, Daniel, vielen Dank. Hätte in der Schule besser aufpassen sollen (owT) - dottore, 20.05.2001, 17:06
- Re: Wasserstoffautos - YIHI, 20.05.2001, 15:43
- Diese Mail war bestenfalls als Scherz gedacht. - Rumpelstilzchen, 20.05.2001, 15:07
- Re: Danke, habe mein Parteiaufnahmegesuch schon zerrissen ;-) (owT) - dottore, 20.05.2001, 16:57
- Ozon - aurum aurum, 20.05.2001, 15:31
- Re: Mit großem Dank kapiert. - dottore, 20.05.2001, 17:04
Ozon
>"Was man bei einem"Ozonalarm" am vernünftigsten tun sollte?
>Möglichst viele katalysatorlose PKW möglichst lange fahren lassen. Dann ist das Ozon am schnellsten weg. Der Beweis:
>03 + CO = O2 + CO2, O3 + NO = O2 + NO2.
>Aus Ozon wird dann rasch Sauerstoff."
>Stimmt das?
>Gruß
>d.
Hallo dotore
die chemischen Reaktionsgleichungen sind im Prinzip so zutreffend.
Dies ist mit Sicherheit jedoch kein Lösungsansatz für das Problem
Ozon. Um aus Ozon Sauerstoff zu machen müssen die Reaktionskomponenten
auch zusammengeführt werden. Das ist in frei Natur aber nicht so ohne weiteres
gegeben. Darüberhinaus haben die Reaktionspartner Kohlenmonoxid (CO) und
Stickstoffmonoxid (NO) erhebliches toxisches Potential.
Mit dieser Methode treibt man den Teufel nicht mal mit Beelzebub aus -
im Gegenteil man hat beide gleichzeitig am Tisch sitzen.
MfG
au
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: