- "Treibhaus-Effekt" - was stimmt da, was nicht? - dottore, 20.05.2001, 14:14
- Re:"Treibhaus-Effekt" - was stimmt da, was nicht?/Abschmelzen der Antarktis - ManfredF, 20.05.2001, 14:32
- Re:"Treibhaus-Effekt" - was stimmt da, was nicht?/Abschmelzen der Antarktis - dottore, 20.05.2001, 15:53
- Re: Äh, das Eis in der Antarktis schwimmt nicht einfach so auf dem Wasser. - Rab, 20.05.2001, 16:50
- Re: Es ging im 1. Fall um die Arktis, siehe Start-Posting. Ist aber geklärt (owT) - dottore, 20.05.2001, 17:45
- Re:"Treibhaus-Effekt" - was stimmt da, was nicht?/Abschmelzen der Antarktis - ManfredF, 20.05.2001, 17:28
- akademische Zahlenspielereien - Maximilian, 20.05.2001, 17:49
- Re: Noch Mal Südpol, hier die Robbe (und die Mammuts mit Frischgras im Bach) - dottore, 20.05.2001, 18:30
- @dottore - Maximilian, 20.05.2001, 22:07
- Re: Ketzerischer Buchtip vom Baldur, der sich hiermit in die Nesseln setzt - Baldur der Ketzer, 20.05.2001, 22:18
- @Baldur - Maximilian, 20.05.2001, 23:45
- Re: @Maximilian - Baldur der Ketzer, 21.05.2001, 02:56
- Re: @Maximilian - Maximilian, 21.05.2001, 08:28
- Re: @Maximilian - Baldur der Ketzer, 21.05.2001, 02:56
- Re: Ketzerischer Buchtip vom Baldur, der sich hiermit in die Nesseln setzt - BlackBox, 21.05.2001, 20:19
- Re: Merci, schon bestellt. Die Nesseln nehme ich Dir gern ab! (owT) - dottore, 21.05.2001, 21:31
- @Baldur - Maximilian, 20.05.2001, 23:45
- Re: Ketzerischer Buchtip vom Baldur, der sich hiermit in die Nesseln setzt - Baldur der Ketzer, 20.05.2001, 22:18
- @dottore - Maximilian, 20.05.2001, 22:07
- Re: Noch Mal Südpol, hier die Robbe (und die Mammuts mit Frischgras im Bach) - dottore, 20.05.2001, 18:30
- Wegen der Erdrotation kann es in der Sahara gar nicht regnen. Gruß - ufi, 21.05.2001, 10:49
- Re: Äh, das Eis in der Antarktis schwimmt nicht einfach so auf dem Wasser. - Rab, 20.05.2001, 16:50
- Re:"Treibhaus-Effekt" - was stimmt da, was nicht?/Abschmelzen der Antarktis - dottore, 20.05.2001, 15:53
- Re:"Treibhaus-Effekt" - was stimmt da, was nicht? - Rumpelstilzchen, 20.05.2001, 14:48
- Hier ein Link, schon uralt, aber sehr interessant.... - Shakur, 20.05.2001, 19:04
- Re:"Treibhaus-Effekt" - was stimmt da, was nicht? - BlackBox, 20.05.2001, 21:15
- Re: Besten Dank, BlackBox, auch für den Link! (owT) - dottore, 20.05.2001, 21:33
- Re:"Treibhaus-Effekt" - was stimmt da, was nicht? - nicht ganz.... - ufi, 21.05.2001, 08:52
- Re:"Treibhaus-Effekt" - was stimmt da, was nicht?/Abschmelzen der Antarktis - ManfredF, 20.05.2001, 14:32
Re: Noch Mal Südpol, hier die Robbe (und die Mammuts mit Frischgras im Bach)
Hi Maximilian,
>Der Haken ist und bleibt die unzulässige Annahme einer Erwärmung, die zum Abschmelzen des Südpols führt.
>Gruß
>Maximilian
>der in der Diskussion Fakten mehr schätzt als Emotionen
Sehr gut und alles nachvollziehbar dargestellt.
Nun bleibt aber noch meine, gestern gepostete mumifizierte Krabbenfresserrobbe (Lobodon carcinophagus), die im Meeresmuseum Stralsund zu besichtigen ist. Mumienalter"etwa 800 Jahre" (Schaukastentext).
Wie kann sie in der Antarktis 100 km landeinwärts (Fundstelle) weit gekommen sein, andere solcher Mumienrobben sogar 200 km weit weg vom offenen Wasser und den Wurfplätzen"und sogar 1600 m hoch im Gebirge" (Text)?
"Es gibt bisher keine eindeutige Erklärung, wie die Tiere an diese Plätze gelangten." (Text)
Kann es überhaupt eine Erklärung geben? Die Mumien sind nicht weg zu diskutieren und ein Schwindel scheidet mit Sicherheit aus (das Stralsunder Stück stammt von der 24. Sowjetischen Antarktisexpedition 1980).
Möglichkeiten angedacht:
1. Flutwelle (Salzwasser wäre nachzuweisen, wurde aber nicht erwähnt, müsste bei Eiskernbohrungen auch nachgewiesen worden sein; Süsswasser müsste aus dem All gekommen sein - Kometen? Es gibt einen kanadischen Gelehrten, Name als Zyzman oder ähnlich erinnerlich, der lange schlangenförmige Gesteinsmassen (kleine innen, große außen, was so recht nicht zur Erdgeologie passen will) in Kanada entdeckt hat, von denen er annimmt, sie seien die"Ablage" von niedergegangenen Kometen o.ä.
2. Geologische Formierung bzw. Umgestaltung (Gebirgsbildung?) der Antarktis (einschließlich dort vorhandener"Seen" (es soll tief im Inneren große Süßwasser-Vorkommen geben) im 13. Jh.
3. Falschdatierung (aber da vermutlich c-14 angewendet über einen so"kurzen" Zeitraum unwahrscheinlich)
Ich selbst habe keine Ahnung, schätze es aber nicht, wenn die zuständigen Wissenschaften sich mit"bisher keine eindeutige Erklärung" aus dem Staube machen.
Das kommt mir vor wie mit den Mammuts, in deren Mägen noch kaum verdautes frisches Gras gefunden wurde, sie selbst aber seit Jahrtausenden im sibirischen Permafrostboden bis heute erhalten blieben.
Leuchtet Dir das ein?
Falls Du mal Zeit hast...
Danke
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: