- Katastrophismus/Wissenschaftstheorie, bin wieder mal zu blöd... - dottore, 19.05.2001, 21:42
- Re: unhaltbar gewordene Theoreme, Dogmen, Beweise, - Baldur der Ketzer, 19.05.2001, 21:46
- Zur Geschichtswissenschaft - El Sheik, 19.05.2001, 21:57
- Baldur, was heißt hier Wissenschaft, es geht um gerichtsnorische Fakten! - Harald, 19.05.2001, 22:35
- Re: Es geht um gerichtsnotorische Fakten! Nenn' mir welche! Dann... - dottore, 19.05.2001, 23:01
- Re: Es geht um gerichtsnotorische Fakten! Nenn' mir welche! Dann... - fpu, 19.05.2001, 23:53
- Re: Es geht um gerichtsnotorische Fakten! Nenn' mir welche! Dann... - dottore, 19.05.2001, 23:01
- Re: unhaltbar gewordene Theoreme, Dogmen, Beweise, - dottore, 19.05.2001, 22:55
- Re: unhaltbar gewordene Theoreme, Dogmen, Beweise // muss das sein ;-) - Toni, 19.05.2001, 23:40
- Re: Grüß' Dich, Tonerl, herzlichst zurück! (owT) - dottore, 19.05.2001, 23:44
- Hochinteressant!-owT- - Shakur, 20.05.2001, 02:23
- Re: unhaltbar gewordene Theoreme, Dogmen, Beweise, - Victor, 21.05.2001, 17:51
- Re: unhaltbar gewordene Theoreme, Dogmen, Beweise // muss das sein ;-) - Toni, 19.05.2001, 23:40
- @dottore: Zu Katastrophismus/Wissenschaftstheorie... - Rossi, 20.05.2001, 19:37
- Re: @dottore: Zu Katastrophismus/Wissenschaftstheorie... - dottore, 20.05.2001, 21:28
- Re: unhaltbar gewordene Theoreme, Dogmen, Beweise, - Baldur der Ketzer, 19.05.2001, 21:46
Re: @dottore: Zu Katastrophismus/Wissenschaftstheorie...
Hi Rossi,
Danke und Entschuldigung. Ich habe die ganze Latte bestellt und auch anderes ist unterwegs. Mal reinschauen.
>P.S. Als Häretiker habe ich über Ostern mit Genuß"Wer schrieb das neue Testament? Die Erfindung des christlichen Mythos" von Burton L. Mack gelesen.
Tja, große Klasse, obwohl ich schon bei Paulus und erst Recht bei den"Kirchenvätern" nicht seiner Meinung bin.
Wie kann sich vom 2. bis 4. Jh. eine Religion - noch dazu beginnend in den Unterschichten, also einfachen Gemütern (ich habe die"frühchristlichen Gräber in Aquileja, 4. Jh. gerade komplett en detail betrachtet und durchfotografieren lassen: gaaaanz schlichte Sachen, fast schon Mitleid erregend dürftig!)* - ausbreiten, die bereits, siehe auch Tertullian, Origines, Augustinus, Eusebius etc. derart extrem komplizierte Theologien entwickelt.
Da ist doch keiner mit gekommen. Religion muss simpel sein, wenn sie wirken soll (daher die Wucht des Korans). Wenn es aber schon um Finessen der Gottmenschlichkeit-Menschgöttlichkeit-Dreifaltigkeit und Ähnliches geht, da schnallt doch jeder ab.
>Können Sie mir weitere Bücher zu diesem Thema empfehlen? Bald ist Pfingsten...
Suche dringend selbst. Derzeit sehe ich leider nichts. Bin deshalb ebenso für jeden Hinweis dankbar.
Gruß
d.
*) Es gibt Grabplatten, in denen das Christogramm X und P zwischen die römischen Standardabkürzung D. M gemeisselt ist. D = Dis, M = Manibus. Also den Göttern (Deus, deis) und den Vorfahren (bzw. deren"Geistern" = manes). Wie kann man heidnische Vielgöttervorstellungen mit der des einen und einzigen ewigen Gottes vermixen? Da stimmt vermutlich nix. Jedenfalls nicht die Theologie vom Format eines Ratzingers mit dem schlichten Gemüt eines Friauler Winzers überein.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: