- Dottore, du jagst ein Phantom! - Rab, 20.05.2001, 05:15
- Re: Dottore und Deutsch, IHR jagt ein Phantom! - Rab, 20.05.2001, 05:18
- Noch ziemlich benebelt von der Sauftour, gell?-oT- - Shakur, 20.05.2001, 08:13
- Re: Lenins Pissoirs - dottore, 20.05.2001, 13:42
- Re: Experiment - Rab, 20.05.2001, 14:35
- Re: Experiment - dottore, 20.05.2001, 16:06
- Re: Experiment - Rab, 20.05.2001, 14:35
- ....mit Mann und Roß und Wagen. - Harald, 20.05.2001, 08:20
- Re: Viel zu viele Leute rechnen im Moment mit dem Finalen Crash - Rab, 20.05.2001, 14:44
- Re: Ja! Dazu: RBk, BdF 1930 ff. + GOLD = Schurke-Märchen der Freiwirte! - dottore, 20.05.2001, 16:42
- Re: Ja! Dazu: RBk, BdF 1930 ff. + GOLD = Schurke-Märchen der Freiwirte! - Oldy, 21.05.2001, 01:15
- Re: Ja! Dazu: RBk, BdF 1930 ff. + GOLD = Schurke-Märchen der Freiwirte! - dottore, 21.05.2001, 11:08
- Re: Ja! Dazu: RBk, BdF 1930 ff. + GOLD = Schurke-Märchen der Freiwirte! - Oldy, 21.05.2001, 17:58
- Re: Ja! Dazu: RBk, BdF 1930 ff. + GOLD = Schurke-Märchen der Freiwirte! - dottore, 21.05.2001, 11:08
- Re: Ja! Dazu: RBk, BdF 1930 ff. + GOLD = Schurke-Märchen der Freiwirte! - Oldy, 21.05.2001, 01:15
- Re: Ja! Dazu: RBk, BdF 1930 ff. + GOLD = Schurke-Märchen der Freiwirte! - dottore, 20.05.2001, 16:42
- Re: Viel zu viele Leute rechnen im Moment mit dem Finalen Crash - Rab, 20.05.2001, 14:44
- Re: US - Schuldenuhr - Dionysos, 20.05.2001, 10:41
- US - Schuldenuhr - Ed Hall hat doch tatsächlich round about 500 Mrd. weniger ;-) - Cosa, 20.05.2001, 12:13
- Re: US - Schuldenuhr - Gesamtschulden - Dionysos, 20.05.2001, 13:26
- Re: US - Schuldenuhr - Gesamtschulden - Cosa, 20.05.2001, 15:22
- Re: Spitzen-Grafiken! Jetzt muss die 1. Kurve nur den"Knick" kriegen - Exitus! (owT) - dottore, 20.05.2001, 17:01
- Re: US - Schuldenuhr - Gesamtschulden / Wunderbar, dieses Fundstück! owT - JüKü, 20.05.2001, 15:44
- Re: US - Schuldenuhr - Gesamtschulden - Cosa, 20.05.2001, 15:22
- Re: Werden solche Grafiken und links(damals vielleicht Artikel in Zeitschriften) - Rab, 20.05.2001, 14:30
- Re: vor 20 Jahren sah es wohl noch nicht ganz so schlimm aus - Cosa, 20.05.2001, 15:38
- Re: Werden solche Grafiken und links(damals vielleicht Artikel in Zeitschriften) - dottore, 20.05.2001, 15:39
- Re: US - Schuldenuhr - Gesamtschulden - Dionysos, 20.05.2001, 13:26
- US - Schuldenuhr - Ed Hall hat doch tatsächlich round about 500 Mrd. weniger ;-) - Cosa, 20.05.2001, 12:13
- Rab, der link zu Deiner -sicher wieder legendären These- ist auch nicht richtig! (owT) - Talleyrand, 20.05.2001, 13:47
- Re: Dottore und Deutsch, IHR jagt ein Phantom! - Rab, 20.05.2001, 05:18
Re: Ja! Dazu: RBk, BdF 1930 ff. + GOLD = Schurke-Märchen der Freiwirte!
>Da ich hier im finsteren Wald keine Zahlen bei der Hand habe und mich nur dunkel daran erinnere, dass der Goldbestand der oesterreichischen Nationalbank zu der Zeit um ein Viertel zurueckging nehme ich einmal an, dass ungefahr dasselbe in Deutschland der Fall war. Da hatten sie also auf einmal zu wenig Gold fuer eine 40% Deckung und zwar massiv zu wenig und sie mussten trotzdem sie die Deckungsvorschriften um 14% ueberzogen trotzdem noch Geld einziehen.
Nicht die ZB zieht Geld ein, BEI WEM DENN? - sondern die Privaten ziehen dort, bei der ZB nämlich gegen Geld [b]Gold ab[/i].
Damit hat im Beispiel einer Goldwährung die ZB in der Tat eine geringere Basis, um bei ihr eingereichte Titel in Bargeld zu verwandeln. Aber wenn ich, wie es die RBank unbezweifelbar gemacht hat, die Deckungsgrenze massiv unterschreite, und das contra legem, kann ich entsprechend meine Bilanz wieder verlängern, indem ich neu eingereichte private Titel (Papier statt Gold) in ZB-Geld verwandle.
Die ZB erhält übrigens jedes einmal ausgegebene Bargeld immer nach den drei Monaten zurück, für die es ausgegeben wurde. Erhält sie es nicht zurück, stellt sie denjenigen, der den Schuldtitel-gegen-Bargeld-Vertrag mit der ZB nicht erfüllt in Konkurs.
Aber in ihrer unendlichen Güte hat die Reichsbank damals nicht nur die fälligen Wechsel nicht gegen Rückgabe von ZB-Geld fällig gestellt, sondern sogar zusätzliche FAULE WECHSEL akzeptiert, um dagegen ZB-Geld rauszurücken.
>Vielleicht sollte man sich da erst einmal die ausgewiesene Geldmenge ansehen, bevor man aus so einer Ueberziehung der Deckungsvorschriften und der Tatsache, dass die eingereichten Wechsel viele"notleidend" waren eine Geldmengenvermehrung konstruiert.
Hier wird keine Geldmengenvermehrung"konstruiert", sondern schlicht auf die Tatsache verwiesen, dass die Reichsbank von sich aus schlank unter die vorgeschriebene Deckungsgrenze gegangen ist, und außerdem nicht-ZB-fähige, weil illiquide Wechsel akzeptiert hat. Was hätte sie mehr tun können, um eine Geldmengenminderung zu verhindern?
Es bleibt das alte Problem: Geld kann ex ZB erst kommen, nachdem es in der Wirtschaft zu Verschuldungen (siehe die Wechsel) gekommen ist. Eine Krise kann daher niemals aus der mangelnden Bereitschaft der ZB entstehen,"Geld zu schaffen", sondern immer nur aus der mangelnden Bereitschaft oder Fähigkeit der privaten Wirtschaft, Kredite und damit Schulden und damit Nachfrage zu generieren. Von"guten Schulden" mal ganz abgesehen.
Und jetzt darfst Du wieder auf der alten Frage herumdenken, warum es zu einer Kreditkrise gekommen ist. Denn Nachfrage wird immer ganz zuerst mit Hilfe von Krediten generiert. Und erst nachdem diese Kredite in der Welt sind, können sie von der ZB in ZB-Geld verwandelt werden.
>Selbst das wuerde allerdings nicht heissen, dass dieses Geld auf den Markt kommt, wie uns Japan gerade vorexerziert hat. Ist das Vertrauen in die Wirtschaft naemlich erst einmal geschwunden,
Warum verschwindet aber das Vertrauen (= lat. Credit)? Darum und nur darum geht es! Könntest Du freundlicherweise diese Frage beantworten? Nachdem das Vertrauen nämlich verschwunden ist, gibt es keine neuen (zusätzlichen!) Kredite mehr (= credere = vertrauen), die das kapitalistische System dringend braucht, um nicht zu kollabieren und ergo kann es auch kein neues (zusätzliches) Geld geben.
Ob die ZB dann alte Kredite aufnimmt und somit"monetarisiert", hilft gar nix. Denn die alten Krediten wurden ja nicht aufgenommen, um aufgenommene Kredite zu haben, sondern um mit Hilfe dieser Kredite Nachfrage zu entfalten, also etwas zu kaufen.
<font color="FF0000">Es gibt keinen Kredit der Welt, mit dem ich etwas zwei Mal kaufen könnte: Einmal mit dem Kredit selbst und dann noch ein Mal, nachdem der Kredit von der ZB zu Bargeld verwandelt wurde.</font>
Gruß mit der dringenden Bitte, ein Handbuch der Logik zu Rate zu ziehen ;-)
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: