- offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - Hans Castorp, 21.05.2001, 13:53
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - BlackBox, 21.05.2001, 20:36
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - Hans Castorp, 21.05.2001, 21:59
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - nichts genaues weiß man nicht - nereus, 21.05.2001, 23:07
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - nichts genaues weiß man nicht - Hans Castorp, 22.05.2001, 00:40
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - BlackBox, 21.05.2001, 23:37
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - Hans Castorp, 22.05.2001, 00:25
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - BlackBox, 22.05.2001, 09:58
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - Hans Castorp, 22.05.2001, 11:21
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - BlackBox, 22.05.2001, 14:26
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - Hans Castorp, 22.05.2001, 11:21
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - BlackBox, 22.05.2001, 09:58
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - Hans Castorp, 22.05.2001, 00:25
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - nichts genaues weiß man nicht - nereus, 21.05.2001, 23:07
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - Hans Castorp, 21.05.2001, 21:59
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - BlackBox, 21.05.2001, 20:36
offtopic: Zu Antarktiseis u.ä.
Hallo zusammen.
Leider war ich am Wochenende abwesend und konnte daher nicht an der Diskussion um's Eis teilnehmen.
Zwei Dinge waren nicht korrekt dargestellt, sind aber in der Diskussion wichtig:
1. Eis ist meistens salzfrei und hat daher eine nicht unerheblich geringere Dichte als das Salzwasser des Meeres. Daher hat das Abschmelzen der Arktiseiskappe durchaus einen, wenn auch kleinen Effekt. Für die Artis ist aber das Grönland(=Festland)-Eis massgeblich, ähnlich wie in der Antarktis.
2. Im Gegensatz zu manchen Behauptungen ist es mitnichten nötig dass die Temperatur in der Antarktis auf 0 C steigt. Wie bei fast allen Vorgängen in der NAtur handelt es sich um ein dynamisches Gleichgewicht. Im Klartext, falls die jährliche Eisneubildung durch Niederschlag etc. nicht mehr ausreicht, um den jährlichen Verlust an Eis (durch Druckverflüssigung (woher kommt wohl das Wasser der Gletschermuränen?!?) und Abbruch ins offene Meer) wieder auszugleichen kommt es zu einem Nettoverlust an Eismasse, die dann zu einem Anstieg des Meeresspiegels führen kann. DIe dafür nötigen Temperaturänderungen (oder auch nur Änderungen des Niederschlagsmusters bei _FALLENDER_ Temperatur) sind nur sehr gering.
Gruss, H.C.
P.S.: Ein bisschen mehr Bescheidenheit sei manchem von euch doch angeraten. Offensichtlich wisst ihr ALLES (besser). Warum kritisiere ich Dottores Geldtheorie nicht? Ganz einfach, weil mein volkswirtschaftliches Wissen dazu nicht ausreicht. Aber hier fühlt sich offensichtlich so mancher, der mal ein populärwissenschaftliches Buch aus einem Time-Life-ähnlichen Verlag oder die P.M. gelesen hat, dazu berufen, gleich eine Revolution der Naturwissenschaft auszurufen. Darüber dürfen die angesprochenen mal nachdenken. AUsserdem: Naturwissenschaft ist sehr viel weniger eine Faktenlehre als eine Methodenlehre.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: