- offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - Hans Castorp, 21.05.2001, 13:53
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - BlackBox, 21.05.2001, 20:36
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - Hans Castorp, 21.05.2001, 21:59
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - nichts genaues weiß man nicht - nereus, 21.05.2001, 23:07
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - nichts genaues weiß man nicht - Hans Castorp, 22.05.2001, 00:40
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - BlackBox, 21.05.2001, 23:37
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - Hans Castorp, 22.05.2001, 00:25
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - BlackBox, 22.05.2001, 09:58
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - Hans Castorp, 22.05.2001, 11:21
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - BlackBox, 22.05.2001, 14:26
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - Hans Castorp, 22.05.2001, 11:21
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - BlackBox, 22.05.2001, 09:58
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - Hans Castorp, 22.05.2001, 00:25
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - nichts genaues weiß man nicht - nereus, 21.05.2001, 23:07
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - Hans Castorp, 21.05.2001, 21:59
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - BlackBox, 21.05.2001, 20:36
Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä.
>Es sind doch gerrade diese popularistischen Machwerke, von Scientific American, National Geographic über Geo bis hinunter zu den Hochglanzsonntagsmagazinen, welche die PRW-Lehren* dem danach lechzenden Kollektiv - oft unter dem Vorwand sensationeller Entdeckungen oder Theorien - schmackhaft machen.
>>gelesen hat, dazu berufen, gleich eine Revolution der Naturwissenschaft auszurufen. Darüber dürfen die angesprochenen mal nachdenken. AUsserdem: Naturwissenschaft ist sehr viel weniger eine Faktenlehre als eine Methodenlehre.
>Wunderschön ausgedrückt: gerade das verhilft doch den Wissenschaften zur Faktenklitterung, zu welcher sie im Kollektiv installiert sind.
>---
Haehh?? Disess Posting verstehe ich nicht. Was für ein"Kollektiv"? Leben wir noch in der Sowjetunion?
Zum Thema Faktenklitterung: Mittlerweile hat jede größere WIssenschaftsoriganisation Codices verabschiedet, die"Faktenklitterung" (wie sie ja in letzter Zeit vor allem in den Bio- und medizinischen Wissenschaften vorkamen) weitgehend ausschliessen sollen (ob es wirksam ist, wird sich noch zeigen). Solltest Du aber meinen, dass von"irgendwelchen daran interessierten Stellen" (so formuliert man das doch in Verschwörerkreisen ;-)?! ) Messdaten manipuliert werden, um sie den geltenden Theorien (oder gar Dogmen) anzupassen, dann liegst Du falsch. Nichts ist spannender als Experimente, deren Ergebnisse nicht im Rahmen bekannter Theorien gedeutet werden können.
Und noch was: Geo und National Geographic sind nicht zitierfähig. Scientific American gerade noch so, wird aber nicht gern gesehen...
Gruss, H.C.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: