- offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - Hans Castorp, 21.05.2001, 13:53
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - BlackBox, 21.05.2001, 20:36
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - Hans Castorp, 21.05.2001, 21:59
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - nichts genaues weiß man nicht - nereus, 21.05.2001, 23:07
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - nichts genaues weiß man nicht - Hans Castorp, 22.05.2001, 00:40
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - BlackBox, 21.05.2001, 23:37
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - Hans Castorp, 22.05.2001, 00:25
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - BlackBox, 22.05.2001, 09:58
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - Hans Castorp, 22.05.2001, 11:21
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - BlackBox, 22.05.2001, 14:26
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - Hans Castorp, 22.05.2001, 11:21
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - BlackBox, 22.05.2001, 09:58
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - Hans Castorp, 22.05.2001, 00:25
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - nichts genaues weiß man nicht - nereus, 21.05.2001, 23:07
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - Hans Castorp, 21.05.2001, 21:59
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - BlackBox, 21.05.2001, 20:36
Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - nichts genaues weiß man nicht
Hallo Hans!
Du schreibst: Solltest Du aber meinen, dass von"irgendwelchen daran interessierten Stellen" (so formuliert man das doch in Verschwörerkreisen ;-)?! ) Messdaten manipuliert werden, um sie den geltenden Theorien (oder gar Dogmen) anzupassen, dann liegst Du falsch. Nichts ist spannender als Experimente, deren Ergebnisse nicht im Rahmen bekannter Theorien gedeutet werden können.
Spannend sind Experimente mit ungewissem Ausgang sicherlich. Für den jeweiligen Entdecker oder den hochmotivierten Naturwissenschaftler sogar ganz gewiß.
Aber ob man immer Interesse an deren Publizierung hat könnte schon auf einem anderen Blatt stehen.
Schließlich forscht die Wissenschaft nicht im luftleeren Raum.
Die Antarktisdiskussion habe ich leider nicht gelesen und daher möchte ich mir dazu auch kein Urteil bilden.
Warum sollte man einer neuen und billigen Idee unbedingt und sofort den Weg ebnen wenn die alte und teuere Methode noch recht ordentlichen Gewinn abwirft.
Das wäre vielleicht moralisch wertvoll, aber wirtschaftlich nicht sonderlich klug.
Man muß die Meßwerte ja nicht verfälschen. Man braucht sie einfach nicht bekannt zu machen. Wäre das Ergebnis dann nicht ähnlich?
Deine spannenden Experimente in Ehren, aber die ganze Forscherei muß schließlich auch bezahlt werden und soll sich auch irgendwann rentieren.
Der ganze Umweltschutz z.B und dessen begleitende Maßnahmen hat meiner Meinung nach, neben der Schonung der Natur, vor allem eine ganz wesentliche Funktion. Man hält die flaue Konjunktur in Schwung. Was vor 15 oder 20 Jahren kostenintensiv installiert und eingebaut wurde wird nun wieder mit gleichhohem oder höherem Aufwand entsorgt und ersetzt.
Die Liebe zur Natur ist natürlich ein alle überzeugendes Argument.
Wer ist schon gegen Umweltschutz? Da wird man ja sofort abgewatscht.
Jede andere Diskussion über eine Ersatzinvestition müßte nervenaufreibend und quälend lange geführt werden. Vor allem wenn sie dem gemeinen Steuerzahler nicht direkt vermittelbar wäre, weil er keinen unmittelbaren Nutzen erkennen könnte. Aber mit der Umweltkeule läßt sich gut drauf losschlagen und da können Meßwerte eine gute Signalwirkung haben.
5000.000.000 Nano machen eben mehr her als 0,005 Kilo oder so ähnlich.
(Habe mich jetzt sicher um ein paar Stellen verzählt, aber Du weißt sicher was ich damit sagen will)
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: