- offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - Hans Castorp, 21.05.2001, 13:53
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - BlackBox, 21.05.2001, 20:36
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - Hans Castorp, 21.05.2001, 21:59
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - nichts genaues weiß man nicht - nereus, 21.05.2001, 23:07
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - nichts genaues weiß man nicht - Hans Castorp, 22.05.2001, 00:40
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - BlackBox, 21.05.2001, 23:37
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - Hans Castorp, 22.05.2001, 00:25
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - BlackBox, 22.05.2001, 09:58
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - Hans Castorp, 22.05.2001, 11:21
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - BlackBox, 22.05.2001, 14:26
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - Hans Castorp, 22.05.2001, 11:21
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - BlackBox, 22.05.2001, 09:58
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - Hans Castorp, 22.05.2001, 00:25
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - nichts genaues weiß man nicht - nereus, 21.05.2001, 23:07
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - Hans Castorp, 21.05.2001, 21:59
- Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä. - BlackBox, 21.05.2001, 20:36
Re: offtopic: Zu Antarktiseis u.ä.
>"Erfaßt man die Menschheit als ein Ganzes und setzt sie an die Stelle des >einzelnen menschlichen Individuums, so findet man, daß auch sie Wahnbildungen >entwickelt hat, die der logischen Kritik unzugänglich sind und der >Wirklichkeit widersprechen. Wenn sie trotzdem eine außerordentliche Gewalt >über die Menschen äußern können, so führt die Untersuchung zum gleichen Schluß >wie beim einzelnen Individuum. Sie danken ihre Macht dem Gehalt an >historischer Wahrheit, die sie aus der Verdrängung vergessener Urzeiten >heraufgeholt haben." ("Konstruktionen in der Analyse (III)")
Das dürfte C.G. Jung gewesen sein, wenn ich mich nicht irre?!
>Dass wir (Anmerkung H.C.: WIR?!?) nicht lachen! Mit einer einfachen >Balkenwaage lässt sich MESSEN, dass der Planet Merkur - & NUR dieser Planet! - >das Gewicht des Metalles Merkurium - & NUR des Quecksilbers! - je nach >Orbitposition verändert (eine gleichartige Verbindung herrscht übrigens >zwischen Saturn & Blei) - (a) warum heisst das vom Merkur beeinflusste >Quecksilber ursprünglich Merkurium? & (2), mit lediglich 50 Gramm Merkurium >(http://www.paf.li/erkenntnisse.htm, vgl Link"Die Gravitationskonstante") >lässt sich das Experiment, welches die gesamte gelehrte Physik als groteske >Klitterung blossstellt, nachvollziehen: warum versucht dann die ETH in Zürich >gleichwohl mit 6,8 Tonnen(!) Quecksilber die gar nicht existierende >Gravitationskonstante"noch genauer zu messen"?
Erstens weil die Gravitationskonstante von allen Naturkonstanten die mit der geringsten Genauigkeit vermessene ist; zweitens ist sie (im Rahmen der allgemeinen Relativitaetstheorie) nur eine reine Skalenkonstante (G_ij = 8*Pi/G * T_ij, mit der Metrik der Raum-Zeit G_ij und der Energie-Masse-Dichte T_ij, G: Gravitationskonstante) ist. Quecksilber ist ideal geeignet, um hochempfindliche Messanordnugen gegen Schwingungen abzuschirmen (d.h. wenn draussen der LKW vorbeifährt, wackelt der Boden, das beinflusst die Messung; läßt man die Versuchsanordung z.B. auf einer Stahlplatte in Quecksilber schwimmen, so werden diese Einflusse gedämpft). Ist Standard seit den Michelson-Morley-Versuchen zur sogenannten Ätherdrift in den 1890ern.
Zusammenhang zwischen Merkur und Merkurium sowie Saturn und Blei? Klar, ich bin ja nur ein verblendeter Wissenschaftler, der so wie alle anderen vom"Kollektiv" indoktriniert wurde. Trotzdem die bescheidenen Meinung eines Verirrten: in diesem Fall liegen die Wahnvorstellungen eher auf der Seite derjenigen, die solche Zusammenhänge (Merkurium-Merkur) behaupten. Solche Sachen liesst man sonst ganz gerne in Abhandlungen zur Wissenschaftsgeschichte zur Alchemie. War ja ganz interssant, aber ein Irrweg. EIn notwendiger vielleicht, aber dennoch...
>>Und noch was: Geo und National Geographic sind nicht zitierfähig. Scientific >>American gerade noch so, wird aber nicht gern gesehen...
>Wieder reden wir nicht von Zitierfähigkeit, sondern von Faktenklitterung als >irrationales Verhalten des Kollektivs.
Nur mal eine Frage: Du bist also ein Erleuchteter, der sich dem irrationalen Verhalten des Kollektivs entziehen kann? Hmmm. Na ja. Wenn Dich glücklich macht.
Zweifelnde Gruesse und ansonsten gute Nacht, H.C.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: