- Let's bubble now! Teil 2 (höchst spannend und AG-Parallele vom Feinsten): GOLD! - dottore, 22.05.2001, 21:36
- Frage - Bart, 22.05.2001, 21:53
- Re: Frage - und sehr grundsätzliche Antwort, mläT, aber WICHTIG - dottore, 23.05.2001, 14:51
- Wie lange blubbern die bubbles? Ein paar Fragen... - Tobias, 22.05.2001, 22:34
- Re: Wie lange blubbern die bubbles? Ein paar Fragen... - JüKü, 22.05.2001, 22:54
- Re: Wie lange blubbern die bubbles? Ein paar Fragen... - dottore, 22.05.2001, 23:22
- Frage - Bart, 22.05.2001, 21:53
Wie lange blubbern die bubbles? Ein paar Fragen...
Hi dottore, Bubble-Freak-
das sind wieder Schmuckstücke vom Feinsten! Vielen Dank auch für den Hinweis zur DeuBa, aber ob dort wirklich die Imagination vorhanden ist, DEN Umbruch zu erfassen...? Und ob in der Anzeige wirklich DER Umbruch gemeint ist...?
Ich möchte die Gelegenheit gleich nutzen, um ein paar Fragen zu den bubbles [ kommt 'bubble' eigentlich von 'blubbern'?] zu stellen - ist ja auch ein super Thema!
Seit einiger Zeit schaue ich mir meine Lieblingsbubble NVR (Kürzel am besten mal bei quote.com oder so eingeben, evtl. mal ein schöner short ;-) ) an und frage mich, wie lange solche bubbles vor sich her blubbern können, bevor sie platzen. Die Nasdaq bricht ein und NVR macht im letzten Jahr 1000%. Wie geht das? Erinnert irgendwie an Yahoo. Ich meine den 'crack' in der Entwicklung - WANN dreht sich das Geblubbere um? Wann ist die linke Seite der Zwiebel fertig -kannst Du da etwas zur Präzisierung beitragen? Ein waver würde sagen, wenn die letzte 5 gezählt ist und die Aktie damit 'ausgezählt' ist? Was kannst Du aus Deiner Erfahrung sagen? Ein aktuelles Beispiel ist auch die credit bubble in Japan (m.E. immer noch ein möglicher 'trigger') - die Staatsschulden werden auf 150-300% des BIP geschätzt, das jap. Finanzministerium hat bereits den"Technischen Bankrott" erklärt (Ich glaub', es stand in der SZ), dazu 1-3 Bio. DM faule Kredite im privaten Banksektor. Es blubbert seit JAHREN! Wann kommt der Knick/Dreh in dieser Entwicklung? Können die asset bubbles genauso gesehen werden wie die credit bubbles, weil sie dem Verhalten von Marktteilnehmern/Menschen unterliegen? Oder wann ist bspw. der 'crack' im Dow und S+P wahrscheinlich? Und wann knicken die credit bubbles dieser Welt ein? Sehen wir das -zeitrahmenmäßig- hier alle viel zu eng und wir müssen in US noch DOW 40000 und in Japan Staatsverschuldung 500% des BIP sehen, bevor der Ofen aus ist?
Bin jobbedingt derzeit etwas selten im Forum, verfolge aber alles hier!
Gruß nach Zürich
Tobias, auch Bubble-Freak
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: