- Wie ist blauäugiger Glaube... - BlackBox, 22.05.2001, 23:01
- Re: Danke für Link, bin selbst intensiv in dem Metier tätig ("Zeitensprünge") (owT) - dottore, 22.05.2001, 23:35
- Re: Danke für Link, bin selbst intensiv in dem Metier tätig ("Zeitensprünge") - BlackBox, 23.05.2001, 12:18
- Re: Danke für Link, bin selbst intensiv in dem Metier tätig ("Zeitensprünge") - dottore, 23.05.2001, 15:53
- Re: Danke für Link, bin selbst intensiv in dem Metier tätig ("Zeitensprünge") - BlackBox, 23.05.2001, 12:18
- Re: Danke für Link, bin selbst intensiv in dem Metier tätig ("Zeitensprünge") (owT) - dottore, 22.05.2001, 23:35
Re: Danke für Link, bin selbst intensiv in dem Metier tätig ("Zeitensprünge")
>Kenne Ihre Arbeiten - umso geschätzter wäre gewiss Ihre Meinung (auch direkt) zu http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/62792.htm (2)?
Vielen Dank für die Mahnung.
Kurz die Antwort:
1. Ich kann zur Phantomzeit leider nichts sagen, weil mir dazu jegliches astro-chronologische Fachwissen fehlt.
2. Ich kann nur versuchen, zu belegen (worauf sich meine aktuellen historischen Untersuchungen beziehen), dass die Datierung diverser Mss. in eine"Karolingerzeit" nicht angehen kann. Dies bezieht sich vor allem auf das"capitulare de villis" als Sachgebiet und auf diverse Orte, in denen"altes Wissen" bzw."alte Bücher" tradiert worden sein sollen (von Fulda bis Kalabrien). Wie kann ein St. Galler Ms. über die karolingische Münzreform ein Datum tragen, das vor der Münzreform liegt? (Das ähnelt der bekannten"Gründungsurkunde" Hamburgs, die das Siegel eines Herrschers trägt, der zu dem fraglichen Zeitpunkt noch nicht regiert hatte). Wie kann es im Schriftenverzeichnis eines Benediktinerklosters keine Regeln Benedikts geben, aber wenig später Mönchsregeln aus Afrika?
3. Diesen Versuch kann ich auch bzgl. des bekannten KAROLUS-Monogramms unternehmen, das eindeutig aus byzantinischen Bleisiegeln abgeleitet ist, was die Forschung bisher übersehen hat. Ebenso ist uneinleuchtend, wie sich Kaiser Michael von Byzanz, der im Aachener Vertrag Karl endgültig als West-Kaiser mit Souveränität über Rom anerkannt hat, anschließend zum ersten Mal Münzen prägen lässt mit der Umschrift BASILEVS POMAION. Und vieles andere mehr.
Ich untersuche auch gerade die Herkunft des XP-Monogramms (griech. angeblich Abkürzung für Christos = der Gesalbte), das auch auf Trierer Münzen erscheint und ich erkenne mehr und mehr eine Profanisierung diverser frühchristlicher Symbole (Fisch, Lamm, Pfau, Kreuz, Engel, Taufbecken etc.) die aber entweder vorchristlich waren oder eine andere Bedeutung hatten als ihnen heute beigelegt wird. Da steckt ein Haufen Arbeit drin, und ich bin noch zu keinem, mich befriedigenden, abschließenden Urteil gekommen. Und das für ziemlich beschränkte Ausschnitte.
Sie sind da offenbar viel weiter und ich muss Ihnen den Vorsprung neidlos lassen.
Besten Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: