- Das wär doch was: Ne Bankpleite bei Schröder um die Ecke. Haha, haha! - dottore, 23.05.2001, 20:10
- Re: Nullouvert und das folgende. ;-))))) mfG - Baldur der Ketzer, 23.05.2001, 20:15
- Re: Nullouvert und das folgende. ;-))))) mfG - Cujo, 23.05.2001, 20:28
- @Dottore: Was schlaegst du denn anstatt Demokratie vor?? - Josef, 23.05.2001, 20:42
- Re: @Dottore: Was schlaegst du denn anstatt Demokratie vor?? - dottore, 23.05.2001, 21:17
- @Dottore: Glaubst du wirklich, dass in Deutschland mit seiner Mediendiktatur - Josef, 23.05.2001, 21:31
- Re: @Dottore: Glaubst du wirklich, dass in Deutschland mit seiner Mediendiktatur - dottore, 24.05.2001, 01:05
- @Dottore: Glaubst du wirklich, dass in Deutschland mit seiner Mediendiktatur - Josef, 23.05.2001, 21:31
- Anarchie ;) - YIHI, 23.05.2001, 21:18
- Re: @Dottore: Was schlaegst du denn anstatt Demokratie vor?? - dottore, 23.05.2001, 21:17
- Ein interessantes Details zu den Immobiliengesellschaften, das man nicht für - Talleyrand, 23.05.2001, 20:53
- Re: Nächster Kandidat ist die HypoVereinsbank - Dionysos, 24.05.2001, 07:54
- HypoVereinsbank größter Baufinanzier in den USA mit 25% Rendite - Aldibroker, 24.05.2001, 09:52
- Re: Nullouvert und das folgende. ;-))))) mfG - Baldur der Ketzer, 23.05.2001, 20:15
HypoVereinsbank größter Baufinanzier in den USA mit 25% Rendite
HypoVereinsbank größter Baufinanzier in den USA
Rockefeller Center, der neue Trump-UN-Tower, die Wolkenkratzer von Chrysler, IBM und Bertelsmann Random House - in allen großen Gebäuden, die in den letzten zehn Jahren in New York verkauft oder gebaut wurden, hat die HypoVereinsbank, München, Geld investiert. Das gleiche gilt auch für Boston, Washington, Chicago, Los Angeles, San Francisco...
Mehr als fünf Milliarden Dollar finanzierte die HypoVereinsbank allein im vergangenen Jahr an Immobilienkrediten, ihr gesamtes Portfolio beläuft sich mittlerweile auf mehr als acht Milliarden Dollar.
Damit ist die HypoVereinsbank inzwischen zu einem der größten, wenn nicht zu dem größten Baufinanzierer in den Staaten geworden.
Vorsichtig geworden durch den Immobilien-Crash Ende der achtziger Jahre machen die meisten US-Banken seitdem lieber einen großen Bogen um alles, was mit I wie Immobilien zu tun hat. Die Münchener Konzernzentrale der Hypobank - die Fusion mit der Bayerischen Vereinsbank kam erst 1997 - beschloss aber ausgerechnet zu der Zeit, verstärkt im Ausland zu expandieren. Offenbar genau der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg in den US-Markt: Die Großen zogen sich geschockt aus dem Geschäft zurück, geplante Objekte wurden auf Eis gelegt, der Markt wurde bereinigt, und die Richtlinien für die Kreditvergabe wurden verschärft. Stunde null.
Der Beginn eines blühenden Geschäfts: <b<Die Deutschen haben bisher noch nicht einen Dollar verloren und machen im Gegenteil mit jedem investierten Dollar 25 Prozent Gewinn. Auch dem jetzt anstehenden Härtetest sieht die Bank gelassen entgegen.
Amerikas Konjunktur schwächelt und die Schwarzseher unter den New Yorker Brokern unken bereits, dass die HypoVereinsbank das Schicksal der Citibank erleiden wird, die in dem Immobilienstrudel vor zehn Jahren fast ertrunken wäre.
Doch die Münchener haben vorsichtig kalkuliert, mit einem Quadratmeter-Preis von 60 bis 65 Dollar. [b]Die Mieten, derzeit auf einem Niveau von rund 100 Dollar pro Quadratmeter, fallen um fünf bis zehn Prozent? Macht nichts. Außerdem sinken dank der Krise auch die Zinsen und machen ausstehende Kredite damit noch profitabler.
Die HypoVereinsbank sitzt im US-Immobilienmarkt wie die Spinne im Netz und sie hat eines nicht, was die Citibank hatte: Mitbewerber, die mit überhöhten Konkurrenzangeboten eine Immobilienblase erst so richtig aufblähen.
Eigene Anmerkung:
Jedes Business, das keine garantierte Verzinsung abwirft ist mit unternehmerischen Risiken verbunden. Wer keine Risiken eingeht, erhält auch keine Risikoprämie. Die 25% Rendite seit 1987 werden sicherlich die stillen Reserven so aufgebläht haben, daß davon viele schlechte Jahre überstanden werden können. Im übrigen sind die Preise heute noch bei 100 Dollar je Quadratmeter, so daß die Deflation 40% betragen müßte, bevor die Kalkulationsbasis 60 Dollar erreicht werden. Selbst wenn nach 13 guten Jahren einige schlechtere kommen sollten (ist noch nicht ausgemachte Sache), wird dieses Engagement sicher noch sehr profitabel sein.
Gewinnreihe für die Jahre 2000 (2,27), 2001 (3,64), 2002 (4,33)
KGV2001 liegt aktuell bei 16 (Wirtschaftswoche vom 24.5.2001)
Schau Dir auch mal den Artikel auf Seite 58ff zum mächtigsten Zentrum der deutschen Wirtschaft an. In den Zukunftsbranchen liegt sie europaweit vorn. Die Rede ist von Boomtown München, wo auch die HypoVereinsbank dick im profitablen Geschäft ist.
Gruß und schönen Vatertag
Aldi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: