- Aktien Tokio schließen schwächer nach ruhigem Handel - NEWS-SERVICE, 25.05.2001, 12:16
Aktien Tokio schließen schwächer nach ruhigem Handel
Aktien Tokio schließen schwächer nach ruhigem Handel
Tokio (vwd) - Schwächer hat die Tokioter Börse am Freitag den Handel
beendet. Der Nikkei-225-Index verlor 0,9 Prozent bzw 129,87 JPY auf
13.765,92, während der Nikkei-300-Index 0,5 Prozent bzw 1,29 JPY auf 272,41
abgab. Der Topix reduzierte sich um 0,4 Prozent bzw 5,90 Zähler auf
1.359,98. Den 662 Kursverlierern standen 636 -gewinner gegenüber. 165 Titel
blieben unverändert. Händler sprachen von einem ruhigen Handel. Überwiegend
schlechte Ergebnis-Veröffentlichungen hätten die Stimmung der
Marktteilnehmer getrübt. Sie müßten am Ende einer anstrengenden Woche die
Details erst einmal verdauen, hieß es.
Die Rede von Alan Greenspan, der weitere Zinssenkungen für die USA nicht
ausgeschlossen hatte, wäre in Tokio fast ohne Auswirkungen geblieben.
Stärkere Auswirkungen erwarteten Marktteilnehmer von den später am
Berichtstag erfolgenden Ergebnisveröffentlichungen von Unternehmen.
Ausländische Anleger hielten sich zurück, wofür Händler das verlängerte
Wochenende in USA verantwortlich machten. Dort bleiben die Börsen am Montag
wegen eines Feiertags geschlossen. Obwohl Bankentitel bei Anlegern als
"sicherer Hafen" noch gefragt bleiben, straften sie trotzdem UJF Holdings
mit einem Minus von 4,9 Prozent auf 759.000 JPY ab. Das Institut hatte
unbefriedigende Ergebnisse ausgewiesen.
"Der Sektor könnte sich zu einem Sorgenkind entwickeln", erklärte ein
Analyst. Der Grund hierfür seien noch ausstehende Ergebnisberichte von
Banken, die unter Umständen schlecht ausfallen könnten. Auf der
Verliererseite standen auch Werte aus dem Stahlsektor. Auch hier spielten
veröffentlichte Ergebnisse die entscheidende Rolle, hieß es. Sie wiesen auf
eine konjunkturelle Abschwächung des Sektors mit niedrigeren Produktpreisen
sowie höheren Preisen für Einsatzmaterialien hin. Nippon Steel fielen um 2,4
Prozent auf 207 JPY und NKK um 5,8 Prozent auf 114 JPY. Deutliche Abschläge
mußten Mazda Motor mit minus 3,4 Prozent auf 310 JPY hinnehmen.
Das Unternehmen hatte einen Nettoverlust von 155,24 Mrd JPY für das
Geschäftsjahr veröffentlicht. Dies war der höchste Verlust seiner
Geschichte. Im Jahr zuvor hatte der Konzern noch einen Nettogewinn von 26,16
Mrd JPY ausgewiesen. Technologie-Titel verbuchten Kursgewinne nach guten
US-Vorgaben. Sony stiegen um 0,5 Prozent auf 10.000 JPY, Toshiba um 1,1
Prozent auf 760 JPY und Sharp verteuerten sich um 0,6 Prozent auf 1.822 JPY.
vwd/DJ/25.5.2001/ahl/mc
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: