- Goldpreis - Jerry, 25.05.2001, 14:01
- Re: Goldpreis - Sascha, 25.05.2001, 14:41
- Goldpreis: nur noch 276,90 US-$ -owT- - Sascha, 25.05.2001, 14:58
- Re: Goldpreis - Jerry, 25.05.2001, 16:29
- Re: Goldpreis - Sascha, 25.05.2001, 14:41
Goldpreis
Hallo,
Das mit anhaltendem Goldpreisanstieg war wohl wieder ein Satz mit x.
Nachfolgende Analyse bei Boerse-online.de entdeckt.
Jerry
Chartanalyse Gold [23.05.01, 18:53]
Von Andreas Büchler
Obwohl der Trend beim Gold in den vergangenen zehn Jahren eindeutig nach unten zeigte, kam es mehrmals zu spektakulären Rallyes. Bei diesen spekulationsgetriebenen Anstiegen konnte der Goldpreis die Kursverluste mehrerer Jahre binnen einiger Tage wieder aufholen. Zu einer nachhaltigen Stabilisierung kam es jedoch nie.
Auch diesmal sieht es danach aus, als ob der gewaltige Kurssprung der vergangenen Tage nicht von Dauer sein wird. Bei 250 US-Dollar konnte der Goldpreis durch die Tiefpunkte vom 20. Februar und 2. April einen Boden bilden. Durch das Doppeltief ergibt sich ein Kursziel von 290 Dollar, das vom gelben Metall bereits erreicht wurde.
Aktuell befindet sich der Goldpreis an einer horizontalen Barriere, an der bereits im Dezember 1999 und Juni 2000 Erholungsbewegungen stoppten. Um einen weiteren Anstieg nicht zu gefährden, darf der Kurs nicht unter 268 Dollar fallen. Bereits ein Goldpreis unter 272 Dollar würde auf eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung hindeuten.
Die Indikatoren signalisieren, dass die Aufwärtsbewegung durchaus noch bis in den Bereich von 320 bis 340 Euro führen kann. Eine kurzfristige Konsolidierung ist jedoch jederzeit möglich.
Empfehlung von boerse-online.de
Auf Grund einer drohenden Konsolidierung drängt sich eine Investition nicht gerade auf. Anleger, die auf eine Fortsetzung der Gold-Hausse spekulieren wollen, können dies in Form von Goldminen-Aktien tun. Diese nehmen die Preisbewegungen des Edelmetalls meistens vorweg und haben sich dementsprechend in den vergangenen Wochen bereits gut entwickelt.
Der Financial-Times-Gold-Mines-Index, der die Kursbewegungen der Branche widerspiegelt, konnte den langfristigen, seit November 1999 bestehenden Abwärtstrend brechen. Auch die 200-Tage-Linie konnte der aktuell bei 875 Zählern notierende Index überwinden.
Von den Einzelwerten weist zurzeit die australische Gesellschaft Normandy Mining das günstigste Chance-Risiko-Verhältnis auf. Der seit 1997 bestehende Abwärtstrend konnte Mitte Mai gebrochen werden. Im Zuge der Erholung vollendete die Aktie auch eine W-Formation, die sich aus dem Doppeltief bei 0,52 (am 5. Juni 2000) und 0,48 Euro (am 2. April) entwickelte. Aus dieser Formation ergibt sich ein Kursziel von maximal 0,90 Euro. Eine Konsolidierung sollte die Aktie nicht unter die 200-Tage-Linie bei 0,57 Euro führen. In diesem Fall würde auch die Fibonacci-Analyse dafür sprechen, dass sich die vorherige Abwärtsbewegung fortsetzt.
Aber Vorsicht: Der Handel in der Aktie findet zwar momentan bei relativ hohen Umsätzen statt, dies war aber auch schon mal anders - der Markt kann jederzeit wieder austrocknen. Sowohl Kauf- als auch Verkaufsorders sollten daher streng limitiert werden.
Wichtige Chartdaten von Normandy Mining
Zusammenfassung der Unterstützungen und Widerstände
Widerstand 2: 0,92 (horizontaler Bereich)
Widerstand 1: 0,80 (horizontaler Widerstandsbereich)
Aktienkurs: 0,69 Euro (letzter Schlusskurs)
Unterstützung 1: 0,68 (Nackenlinie der W-Formation)
Unterstützung 2: 0,57 (200-Tage-Linie)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: