- Die Laborrate im Labyrinth! - McMike, 25.05.2001, 19:43
- Der Typ spinnt.:-) oT - Talleyrand, 25.05.2001, 20:07
- Glaub´s auch fast. Ist ja völlig daneben. Wie unrealistisch!:-) ot - McMike, 25.05.2001, 20:27
- @McMike: Du liegst nicht daneben, aber um deine eigene innere Einheit zu - Josef, 25.05.2001, 21:32
- @Josef, das gefällt mir sehr was Du sagst, in der Tat heißt es doch: - Aldibroker, 25.05.2001, 22:56
- Re: @McMike: Du liegst nicht daneben, aber um deine eigene innere Einheit zu - McMike, 26.05.2001, 01:09
- Re: Wo ist die Vernunft, der Anstand, die Kultur, die Intelligenz und die... - JüKü, 26.05.2001, 01:25
- @McMike: Du liegst nicht daneben, aber um deine eigene innere Einheit zu - Josef, 25.05.2001, 21:32
- Glaub´s auch fast. Ist ja völlig daneben. Wie unrealistisch!:-) ot - McMike, 25.05.2001, 20:27
- Zum Film Existenz.. - YIHI, 25.05.2001, 20:48
- Igitt! Klingt so, wie ein Gemälde von Hieronymus Bosch aussieht!:-) ot - McMike, 26.05.2001, 00:31
- Der Typ spinnt.:-) oT - Talleyrand, 25.05.2001, 20:07
Re: Wo ist die Vernunft, der Anstand, die Kultur, die Intelligenz und die...
>Lebe ich in einer Scheinwelt, oder die Big-Brother-Masse?
>Wo ist die Vernunft, der Anstand, die Kultur, die Intelligenz und die Besonnenheit geblieben?
Das passt wieder ins"Welle-5-Bild".
http://www.elliott-waves.de/welle5.htm
Auszug:
"Man muss wissen, dass 5. Wellen, also der letzte Teil eines Impulses, Zeichen von Erschöpfung mit sich bringen. Nicht Erschöpfung im Sinne des Punktegewinns (denn
da ist meist das Gegenteil zu beobachten). Es geht um Erschöpfung (Verschlechterung) im Sinne von gesamtwirtschaftlichen, gesellschaftlichen, sozialen, kulturellen,
moralischen Bedingungen - und es geht darum, ob ein Anstieg an der Börse von einem soliden Fundament unterstützt wird, d. h. ob ein Anstieg sich über die volle
Marktbreite vollzieht.
Verschlechterungen auf vielen Ebenen, die oft so schleichend sind, dass man sie kaum bemerkt und sich im Laufe der Zeit daran gewöhnt. In der Endphase einer letzten
Welle kommt es dann zur Übertreibung, zur Aktieneuphorie, zur regelrechten Verdrängung der"nicht ins Bild passenden" negativen Alarmsignale. Das ist dann die
Phase, von der später - rückblickend - als einer Manie gesprochen wird.
Auf die sozialen, kulturellen und moralischen Bedingungen möchte ich nicht näher eingehen, nur einige Stichworte nennen: Umweltverschmutzung/Klimaveränderungen,
Verkehrschaos, Korruption, Kriminalität, Aggression, Drogen, Film und Fernsehen (Horror, Sex), AIDS, Vermarktung des Sports,... Über Manches kann man vielleicht
geteilter Meinung sein, es sind nur Denkanstöße.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: