- Stärkster Verbraucherpreisanstieg seit Dez 1993, mit Chart + Kurzkommentar - Sascha, 27.05.2001, 19:45
- passend dazu Verbraucherpreise in Deutschland 1980 bis 2000 - Aldibroker, 27.05.2001, 21:16
- Statistiken - Sascha, 27.05.2001, 21:29
- Re: Statistiken - Aldibroker, 27.05.2001, 21:56
- Statistiken - Sascha, 27.05.2001, 21:29
- Re: Stärkster Verbraucherpreisanstieg seit Dez 1993, mit Chart + Kurzkommentar - Campo, 27.05.2001, 22:24
- das würde die These des Herrn Siebert aus Kiel stützen, der auch sagt, im - Aldibroker, 27.05.2001, 22:36
- Re: das würde die These des Herrn Siebert aus Kiel stützen, der auch sagt, im - Campo, 27.05.2001, 23:29
- Re: das würde die These des Herrn Siebert aus Kiel stützen, der auch sagt, im - Sascha, 28.05.2001, 00:00
- Re: das würde die These des Herrn Siebert aus Kiel stützen, der auch sagt, im - Campo, 28.05.2001, 00:35
- Re: das würde die These des Herrn Siebert aus Kiel stützen, der auch sagt, im - Sascha, 28.05.2001, 00:41
- der goldene Mittelweg also, nicht hart ausbremsen, nicht hyperinflationieren - Aldibroker, 28.05.2001, 13:18
- Re: der goldene Mittelweg also, nicht hart ausbremsen, nicht hyperinflationieren - Sascha, 28.05.2001, 21:56
- der goldene Mittelweg also, nicht hart ausbremsen, nicht hyperinflationieren - Aldibroker, 28.05.2001, 13:18
- Re: das würde die These des Herrn Siebert aus Kiel stützen, der auch sagt, im - Sascha, 28.05.2001, 00:41
- Re: das würde die These des Herrn Siebert aus Kiel stützen, der auch sagt, im - Campo, 28.05.2001, 00:35
- Re: das würde die These des Herrn Siebert aus Kiel stützen, der auch sagt, im - Sascha, 28.05.2001, 00:00
- Re: das würde die These des Herrn Siebert aus Kiel stützen, der auch sagt, im - Campo, 27.05.2001, 23:29
- das würde die These des Herrn Siebert aus Kiel stützen, der auch sagt, im - Aldibroker, 27.05.2001, 22:36
- Re: Stärkster Verbraucherpreisanstieg seit Dez 1993 - SchlauFuchs, 28.05.2001, 14:21
- Was kostet jetzt ein Kugel? Stelle mein Eis selbst her!! Gruß (owT) - Odin, 28.05.2001, 15:43
- Re: Stärkster Verbraucherpreisanstieg seit Dez 1993 - Sascha, 28.05.2001, 22:01
- passend dazu Verbraucherpreise in Deutschland 1980 bis 2000 - Aldibroker, 27.05.2001, 21:16
Re: Stärkster Verbraucherpreisanstieg seit Dez 1993, mit Chart + Kurzkommentar
>Der Preisschub in Deutschland gründet in <font color="#FF0000">deutlichen Verteuerungen von Nahrungsmitteln, Haushaltsenergie und Kraftstoffen. Analysten und die EZB haben wiederholt betont, dass diese Effekte temporär sind und dass die Inflation in den kommenden Monaten fallen werde. </font>
>[/i] Hier eine kurze Anmerkung von mir: Solangsam wird's unglaubwürdig. Das der Effekt nur temporär ist und der Verbraucherpreisanstieg nur ein paar Monate über 2% (aufs Jahr bezogen) liegen werde sagen sie schon seit dem Sommer im letzten Jahr. Geschehen ist gar nix. Im Gegenteil: Der Preisanstieg ist nun so hoch wie seit rund 7 bis 8 Jahren nicht mehr und entfernt sich immer weiter von der selbst definierten Preisstabilität von 2%. [i]
Hallo,
Bezüglich der gestiegenen Infla-Rate möchte ich drei Aspekte ins"Spiel" bringen, die m. E. für die gestiegene Infla-Rate (= dies ist das, was das Bundesamt für Statistik bei der"Preisbeobachtung" mißt -"Beobachtungsfehler" eingeschlossen)mit verantwortlich sind:
1.) Extrem zunehmend fällt mir auf, dass bei der Preiskennzeichnung der Betrag in Euro groß und fett geschrieben wird und eine runde Summe ist. Erst gestern habe ich was gekauft für 5,50 Euro - daneben stand kleingeschrieben 10,76 DM (Vorher war der Preis wohl eher 9,90 DM). Dass es einen Infla-schub geben würde bei der Umstellung auf Euro (Mitnahmeeffekt)war mir immer klar, wegen deutlicher Aufrundungen der Preise, oder glaubt jemand hier im Board, dass das Briefporto bei 56 Cent (solch abgestempelte Post bekomme ich heute schon) bleibt. Dieser Effekt findet eben schon heute statt.
2.) Der Fall des Rabattgesetzes. Ich nehme an, dass bei vielen hochpreislichen Gütern der Preis hochgesetzt worden ist, weil ausgegangen wird, dass sowieso runtergehandelt wird. Dem Bundesamt für Statistik kann ich jetzt nur viel Spaß wünschen bei der Ermittlung der Preise. Was tun die Preis-Feldforscher vor Ort, notieren sie die ausgezeichneten Preise oder fangen sie womöglich an zu handeln, um den wahren Preis zu ermittlen, der letztendlich real bezahlt wird?
3.) Die BSE-Krise. Rindfleischkonsum ging zurück, das Volk sprang über zu Schwein, Geflügel usw. Das ergab einen deutlichen Knappheitsaufschlag für alles Alternativ-fleisch und auch auf andere Nahrungsmittel. Dieser Effekt wirkt heute noch mit und ich halte diesen auch für temporär (jedenfalls in einem gewissen Maße)
Zwar ist die Analyse der Preisteigerungen ursächlich mit deutlichen Verteuerungen von Nahrungsmitteln, Haushaltsenergie und Kraftstoffen angegeben, aber die verstärkende Ursache liegt m.E. darin, dass die vielen anderen Güter wegen Euro-Umstellung und Rabattgesetz nicht mehr genügend preisbremsend wirken.
Viele Grüße
Campo
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: