- Stärkster Verbraucherpreisanstieg seit Dez 1993, mit Chart + Kurzkommentar - Sascha, 27.05.2001, 19:45
- passend dazu Verbraucherpreise in Deutschland 1980 bis 2000 - Aldibroker, 27.05.2001, 21:16
- Statistiken - Sascha, 27.05.2001, 21:29
- Re: Statistiken - Aldibroker, 27.05.2001, 21:56
- Statistiken - Sascha, 27.05.2001, 21:29
- Re: Stärkster Verbraucherpreisanstieg seit Dez 1993, mit Chart + Kurzkommentar - Campo, 27.05.2001, 22:24
- das würde die These des Herrn Siebert aus Kiel stützen, der auch sagt, im - Aldibroker, 27.05.2001, 22:36
- Re: das würde die These des Herrn Siebert aus Kiel stützen, der auch sagt, im - Campo, 27.05.2001, 23:29
- Re: das würde die These des Herrn Siebert aus Kiel stützen, der auch sagt, im - Sascha, 28.05.2001, 00:00
- Re: das würde die These des Herrn Siebert aus Kiel stützen, der auch sagt, im - Campo, 28.05.2001, 00:35
- Re: das würde die These des Herrn Siebert aus Kiel stützen, der auch sagt, im - Sascha, 28.05.2001, 00:41
- der goldene Mittelweg also, nicht hart ausbremsen, nicht hyperinflationieren - Aldibroker, 28.05.2001, 13:18
- Re: der goldene Mittelweg also, nicht hart ausbremsen, nicht hyperinflationieren - Sascha, 28.05.2001, 21:56
- der goldene Mittelweg also, nicht hart ausbremsen, nicht hyperinflationieren - Aldibroker, 28.05.2001, 13:18
- Re: das würde die These des Herrn Siebert aus Kiel stützen, der auch sagt, im - Sascha, 28.05.2001, 00:41
- Re: das würde die These des Herrn Siebert aus Kiel stützen, der auch sagt, im - Campo, 28.05.2001, 00:35
- Re: das würde die These des Herrn Siebert aus Kiel stützen, der auch sagt, im - Sascha, 28.05.2001, 00:00
- Re: das würde die These des Herrn Siebert aus Kiel stützen, der auch sagt, im - Campo, 27.05.2001, 23:29
- das würde die These des Herrn Siebert aus Kiel stützen, der auch sagt, im - Aldibroker, 27.05.2001, 22:36
- Re: Stärkster Verbraucherpreisanstieg seit Dez 1993 - SchlauFuchs, 28.05.2001, 14:21
- Was kostet jetzt ein Kugel? Stelle mein Eis selbst her!! Gruß (owT) - Odin, 28.05.2001, 15:43
- Re: Stärkster Verbraucherpreisanstieg seit Dez 1993 - Sascha, 28.05.2001, 22:01
- passend dazu Verbraucherpreise in Deutschland 1980 bis 2000 - Aldibroker, 27.05.2001, 21:16
Re: das würde die These des Herrn Siebert aus Kiel stützen, der auch sagt, im
> Hi Campo!
> Sehr interessante Aspekte!
> Momentan denke ich auch nicht, daß die Inflation aus dem Ruder laufen wird. Ich denke, daß die 4%-Marke das Maximum darstellen sollte. Allerhöchstens sehe ich 5%. Wenn's darüber geht habe ich mich geirrt aber diese derzeitigen 3 bis 4% fesseln die EZB in ihrem handeln schon ein wenig. Das Geschwätz von"die Inflation sei voll im Griff" sollte man vielleicht doch besser lassen da es einfach nicht den Tatsachen entspricht wenn dann zeitgleich solche Teuerungsraten (mal abgesehen davon wie sie entstanden sind) veröffentlicht werden.
> > aber keine Hyperinflation, da stimme ich Dir zu. Einen solchen
>> Hasadeur-Ritt traue ich der Buba nicht zu.
> Stimme Dir zu! Die <font color="#FF0000">Bundesbank</font> haßt die Inflation aber was ist mit all den anderen die mitentscheiden? Die"Entscheider" aus anderen Euro-Ländern handeln vielleicht eher"konjunturfördernd" statt"inflationsbremsend".
> Gruß
><font color="#FF3300">S</font><font color="#0000FF">a</font><font color="#FF9900">s</font><font color="#9900CC">c</font><font color="#33CC33">h</font><font color="#FF66FF">a</font>
Hallo Sascha,
das mit den anderen Mitentscheidern ist echt ein Argument, schließlich habe ich ja - verständlicherweise - nur die"historische Politik" der Buba verfolgt. Von dem, was in den Köpfen der Entscheider der anderen"Nationalbanken" vorgeht, habe ich nicht die geringste Ahnung, aber es gibt, soweit man da was von mitbekommt, eindeutig Indizien, dass"Inflationsgeschichten" da etwas lockerer gesehen werden. Nicht umsonst galt ja die DM in den letzten 20 jahren als HART.
Es wird darauf hinauslaufen, wer in der EZB die Argumentationshoheit gewinnt. Das wird noch spannend. Insofern korrigiere ich mich, weil mich das mit den Mitentscheidern überzeugt: Wir werden lange eine gleichbleibende Infla-Rate haben, die womöglich deutlich über 4 % liegt, vielleicht 6-8%, aber gleichbleibend hoch. Keine Hyperinflation! Es wird so ein Mischmasch werden, zwischen dem Versuch, Staatsschulden inflatorisch abzubauen, die Konjunktur nicht zu bremsen und das Volk nicht hyperinflatorisch in Unglück zu stürzen.
viele Grüße
Campo
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: