- US-Wirtschaftsdaten: Personal Income and Consumption, Verbrauchervertrauen - Cosa, 29.05.2001, 16:46
US-Wirtschaftsdaten: Personal Income and Consumption, Verbrauchervertrauen
Hallo!
Heute kommen diese Wirtschaftsindikatoren zur Veröffentlichung, zunächst
~ die Personal Income and Consumption - die persönlichen Einkommen und Verbrauch für den April, diese stiegen im Rahmen der Erwartungen um +0,3%, ebenfalls im Rahmen der Erwartungen verhielt sich der private Verbrauch: +0,4%. Die Sparrate liegt weiterhin mit -0,7% im negativen Bereich, der PCE-Deflator Personal Consumer Expenditure price index) stieg um +0.3% im Monatsvergleich; die Kernrate betrug +0.2%.
Link zu den Personal Income</ul>
Der Chart mit den persönlichen Einkommen und Verbrauch:
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
~ als nächstes das Consumer Confidence - das Verbrauchervertrauen für den Mai, dieses hat mit 115,5 die Konsensschätzungen von 111,3 übertroffen. Der Wert des letzten Monats wurde geringgradig auf 109,9 nach oben revidiert. Getragen wird der Anstieg des Index von den um 8 Punkte gewachsenen Erwartungen in die Zukunft. Die Verbraucher planen weiterhin Ausgaben und sehen einen verbesserten Arbeitsmarkt in 6 Monaten.
Link zur Consumer Confidence</ul>
Der Langzeitchart:
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
~ die eigentlich immer dienstags veröffentlichten Zahlen des Redbook Retail Average und des weekly Chain Store Sales Index werden erst Morgen publiziert.
Fazit: Zahlen zum Hirnen. Die Verbraucher, auf die AG sich ja verlassen will, spielen wohl mit. Im Consumer Confidence Index zeigen sich die gestiegenen Erwartungen. Die weiterhin negative Sparquote verdeutlicht auch, dass das Geld nicht gebunkert wird. Somit könnte die Rechnung aufgehen über Konsumausgaben die erlahmte Wirtschaft anzukurbeln. Bleibt da aber noch Raum für weitere Zinssenkungen? Mal schauen was der Aktienmarkt aus den Zahlen macht.
schöne Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: