- @alle. Thema: STUDIUM - McCay, 28.05.2001, 17:23
- Re: @alle. Thema: STUDIUM - rodex, 28.05.2001, 17:33
- zustimung!!! - Freetoast, 28.05.2001, 18:06
- VIELEN VIELEN DANK an alle, die sich beteiligt haben - McCay, 28.05.2001, 23:03
- zustimung!!! - Freetoast, 28.05.2001, 18:06
- wie wäre es damit - Aldibroker, 28.05.2001, 17:40
- nochn Vorschlag - NaturalBornKieler, 28.05.2001, 18:21
- Bioinformatik: Das Studium der Zukunft!!! owT - YIHI, 28.05.2001, 19:38
- Re: @alle. Thema: STUDIUM - BossCube, 28.05.2001, 19:22
- Ergänzung - Ricardo, 28.05.2001, 19:45
- Kommentar eines Profs - Maximilian, 28.05.2001, 20:58
- Studium - Tobias, 28.05.2001, 22:59
- @Tobias, wo hast Du studiert? - Aldibroker, 28.05.2001, 23:36
- Re: @Aldi - Tobias, 29.05.2001, 20:02
- Re: Studium - JüKü, 28.05.2001, 23:39
- Re: Studium - BossCube, 29.05.2001, 00:00
- Das ist ein Armutszeugnis - Ricardo, 29.05.2001, 10:56
- Re: Das ist ein Armutszeugnis - JüKü, 29.05.2001, 15:35
- Das war kein Werturteil, sondern - Ricardo, 29.05.2001, 19:23
- Re: Das war kein Werturteil, sondern - JüKü, 29.05.2001, 19:28
- Das war kein Werturteil, sondern - Ricardo, 29.05.2001, 19:23
- Re: Das ricardianische Äquivalentheorem und die Staatsschulden - Tobias, 29.05.2001, 20:32
- über das ricardianische Äquivalentheorem und die Staatsschulden - Ricardo, 29.05.2001, 23:11
- Re: Theorie ist, wenn jeder alles weiß, und nix funktioniert - Baldur der Ketzer, 29.05.2001, 23:18
- So isses, - Ricardo, 30.05.2001, 00:30
- Re: Theorie ist, wenn jeder alles weiß, und nix funktioniert - Baldur der Ketzer, 29.05.2001, 23:18
- über das ricardianische Äquivalentheorem und die Staatsschulden - Ricardo, 29.05.2001, 23:11
- Re: Das ist ein Armutszeugnis - JüKü, 29.05.2001, 15:35
- @Tobias, wo hast Du studiert? - Aldibroker, 28.05.2001, 23:36
- Re: @alle. Thema: STUDIUM - rodex, 28.05.2001, 17:33
Re: Das ricardianische Äquivalentheorem und die Staatsschulden
"Ricardo erkannte, dass Außenhandel vorteilhaft ist, wenn jedes Land sich auf die Produktion derjenigen Güter spezialisiert, für die es einen komparativen Vorteil besitzt und andere Güter importiert. Diese Erkenntnis ist als Ricardo-Theorem in der Literatur bekannt."
(Heertje/Wenzel, Grundl. der VWL, 4 Aufl., S. 334)
Sensationelle Einsicht, genial oder?
------------
Mein lieber Ricardo-
zunächst mal vielen Dank für Deine herzlichen Worte.
>Vermute mal Du hast sogut wie nichts gelernt,
***Ich habe unheimlich viel gelernt und kistenweise Bücher durchgeackert. Oftmals bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass Theorien unnütz oder falsch sind. Wem hilft das Wissen um das ricardianische Äquivalentheorem (+ Crowding-Out-Phänomen), in der bzgl. der öffentlichen Verschuldung die 'Finanzierung durch Geldschöpfung' (!) ausgeklammert wird (s. z.B. Maußner/Klaus, Grundzüge der mikro- und makroökonomischen Theorie, 2. Aufl., S. 249 ff.), wenn der Staat doch ohne Ende hochbucht und sich keine 'Budgetrestriktion' auferlegt? Welche Theorie greift denn dann? Na, lass' hören... Was denn nun, wenn der Staat statt auf den guten Ricardo zu hören, noch mehr Schulden macht statt Restriktion? Wie weit geht das? Brauchen wir da etwa eine Formel für den Staatsbankrott? Und wie sähe die aus? Gibt's da vielleicht jemanden, der da was zu sagen kann, Ricardo? Was steht in der Literatur? Und wer hat's geschrieben? Danke schon mal für die Info.
und das liegt nicht an irgendeiner Bildungseinrichtung, sondern an Dir selbst.
***Diese Erkenntnis solltest Du nutzen und mal die letzten 60.000 Beiträge in diesem Forum durchlesen. Hab' ich schon alle durch - lohnt sich wirklich.
Betriebswirtschaft und vor allem Volkswirtschaft ist vor allem Literaturbildung ganz losgelöst vom Studienort. Es macht quasi keinen Unterschied ob Du in Harvard oder in Kiel studierst. Die kritisch fachliche Auffassungsgabe dürfte mit im Mittelpunkt dieser Studiengänge
>stehen und nicht das produzieren erfolgreicher Unternehmer, dazu bedarf es vor allem persöhnlicher Attribute.
***Jau!
>Nach"erfolgreichem Studium" dürfte sich dann auch:
>1. Deine 3 Fragen als eher peinliche Banalität erübrigen.
***Ok, Ricardo - wenn Dich diese 3 Fragen schon überfordern und Du unangemessen abwiegelst, dann beantworte doch wenigstens eine: 1. Was ist Geld? Und dazu bitte etwas VWL-Literatur zitieren, damit ich's auch versteh'.
>2. Krisenschaukel + Umbruch als eher unbedeutsam herausstellen
***Was empfiehlst Du denn als Wirtschaftsexperte den Forumsteilnehmern?
>Bist Du wirklich sicher, daß Du einen wirtschaftswissenschaftliches Studium bestanden hast?
***Selber Pflaume!
>MfG
>Ricardo
***Herzliche Grüße zurück
Tobias
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: