- Kommentar zu Aldis Gold-Gehirnwäsche weiter unten / Plädoyer für das Gold - Talleyrand, 30.05.2001, 12:40
- Gutes Plädoyer! Respekt! (owT) - Gruß, ufi, 30.05.2001, 13:19
- @Tally, danke für Deine Sicht der Dinge - Aldibroker, 30.05.2001, 13:24
- Nachfrageüberhang - Diogenes, 30.05.2001, 13:34
- wo sehe ich die steigende Nachfrage von aktuell 3500 und die Entwicklung? - Aldibroker, 30.05.2001, 13:40
- Re: wo sehe ich die steigende Nachfrage von aktuell 3500 und die Entwicklung? - Diogenes, 30.05.2001, 14:19
- Super, Danke Diogenes (owT) - Aldibroker, 30.05.2001, 14:46
- Re: wo sehe ich die steigende Nachfrage von aktuell 3500 und die Entwicklung? - Diogenes, 30.05.2001, 14:19
- wo sehe ich die steigende Nachfrage von aktuell 3500 und die Entwicklung? - Aldibroker, 30.05.2001, 13:40
- Nachfrageüberhang - Diogenes, 30.05.2001, 13:34
- Re: kein wortreicher Müll - Fontvieille, 31.05.2001, 14:23
Re: wo sehe ich die steigende Nachfrage von aktuell 3500 und die Entwicklung?
>ist das nur die temporäre spekualive Nachfrage, welche Käufergruppen...
>mehr, mehr ich will es jetzt genau wissen und bleibe zunächst skeptisch,...
Bedien dich: ;-)
Goldfield Mineral Service (Organisation der Bouillonbanks).
<a href=www.gold.org> Word Gold Council </a> (Goldproduzenten)
<a href=http://www.gold.org/Gedt/Gdt35/Gdt35.pdf>Letzter Report des WGC (pdf-Format</a>
Die beiden unterscheiden sich in ihren Zahlen.
>denn noch gibt es keine signivikanten Notenbankverkäufe, nur Ausleihungen.
Die Ausleihungen führen auch zu Verkäufen. Der Leiher verkauft das Gold in den Markt. Ob die NB's das verliehene Gold jemals wieder sehen ist eine andere Frage.
>Danke
Bitte, gern geschehen.
>
>>>Danke und kannst du mir beim Nachfrageüberhang noch etwas helfen?
>>>Gruß Aldi, der Deine ehrliche Art schätze
>>Hi Aldi,
>>Produktion: ~2500 t, rückläufig
>>Nachfrage: ~3500 t, steigend
>>Differenz: Notenbankverkäufe und Papiergold (Shorts, ca 10000 bis 15000 t; eine Art fraktionales Goldbanking ;-))
>>Gruß
>>Diogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: