- Kontraindikator - JüKü, 14.07.2000, 19:43
- Hab da einen anderen Ansatz..... - Ecardo, 14.07.2000, 21:18
- Auch gegen diese Gefahr haben die massgeblichen Leute eine Medizin in petto - Hardy, 16.07.2000, 15:19
- Re: Oh Gott! Und das in der eigenen Familie.. - black elk, 14.07.2000, 21:31
- Re: Oh Gott! Und das in der eigenen Familie.. - JüKü, 14.07.2000, 21:57
- JüKü, neue ATHs beim Dow kämen mir spanisch vor... - Taktiker, 15.07.2000, 01:02
- Re: JüKü, neue ATHs beim Dow kämen mir spanisch vor... - black elk, 15.07.2000, 13:24
- Spanisch ja, aber... - JüKü, 15.07.2000, 13:42
- Re: Spanisch ja, aber... - dottore, 15.07.2000, 15:29
- Re: Die Fallhöhe.. - black elk, 15.07.2000, 16:30
- Re: Die Fallhöhe.. - JüKü, 15.07.2000, 20:41
- Re: Die Fallhöhe.. - black elk, 15.07.2000, 16:30
- Re: Spanisch ja, aber... - dottore, 15.07.2000, 15:29
- Spanisch ja, aber... - JüKü, 15.07.2000, 13:42
- Re: JüKü, neue ATHs beim Dow kämen mir spanisch vor... - black elk, 15.07.2000, 13:24
- JüKü, neue ATHs beim Dow kämen mir spanisch vor... - Taktiker, 15.07.2000, 01:02
- Re: Oh Gott! Und das in der eigenen Familie.. - JüKü, 14.07.2000, 21:57
- Re: Kontraindikator - dottore, 14.07.2000, 22:04
- Hab da einen anderen Ansatz..... - Ecardo, 14.07.2000, 21:18
Hab da einen anderen Ansatz.....
Es gibt gewiss viele Parallelen zur vergangenen Finanzgeschichte,
weil sich der Mensch eben nicht aendert und daraus schoepft ja auch
die EWT. Aber ein Faktor ist in der Jetztzeit neu und war noch NIE
in der Menschheitsgeschichte da. Die Ueberproduktion, hervorgerufen
durch die fortschreitende Technik des 20. Jahrhunderts und die damit
bereitgestellten Gueter.
Die Inflationsgefahr, der Schrecken aller Politiker und Boersianer,
kam doch immer in der Vergangenheit dann herauf, wenn irgent ein
finanztechnischer Mechanismus Geld aus sich selbst produzierte.
Ob Tulpenmanie, Weimarer Geldpresse oder 29er Crash, alle produzierten
sie Geld aus dem Nichts. Entweder man startete dann eine gewaltige
Vernichtungsaktion dieses Scheinvermoegens (Crash), oder eine
Inflation tats dann automatisch, bis das Geld wieder einen stabilen
Gegenwert zu den produzierten Guetern hatte. Alles andere waere ja
nur im Schlaraffenland moeglich.
Doch davon haben wir heute ein bisschen was. Unsere westliche Industrie
kann die Kosumbeduerfnisse befriedigen, die mit Gewinnen von der
Boerse aus dem Nichts entstanden sind. Und alle haben sie noch
Kapazitaeten - Daimler, VW, Sony etc.. Also, geht das Boersenfeuer
weiter, wenn da nur nicht die Rohstoffe waeren, die man halt zur
Produktion von Guetern braucht. Und siehe da, was geht einher mit
der Boersenexplosion? Die Rohstoffpreise. Gesteigerte Nachfrage hebt
eben den Preis, doch zum Glueck gehoeren die Rohstoff-Firmen auch uns.
Der Verlierer an dem Spiel ist die dritte Welt, doch die haelt man
eisern in Schach mit mittelalterlichen Feudalsystemen und Arm ab,
Fuss ab Aktion (siehe Afrika).
Ich glaube, die Baise kommt nicht durch die Boersenexzesse, die
Softlaending-Strategie und Online Kontrolle dank EDV verhindern zu
starke Ausbrueche, vielmehr werden wir von der Rohstoffseite gebremst.
Entweder weil sie auf natuerliche Weise knapper werden, oder weil
Unruhen in der dritten Welt zur Verknappung fuehren. Aber das kann dauern,
bis 'die Sturmfahrt gen Sueden' kommt.
Gruss Ekki
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: