- Gold- etwas Vergangenheit- und deren Umstände. - AU, 30.05.2001, 20:59
- Re: Gold- etwas Vergangenheit- und deren Umstände. - Sascha, 30.05.2001, 21:10
- Re: Gold- etwas Vergangenheit- und deren Umstände. - Fischli, 31.05.2001, 04:07
- Re: Gold- etwas Vergangenheit- und deren Umständ - AU, 31.05.2001, 18:24
- Re: Gold- etwas Vergangenheit- und deren Umstände. - Fischli, 31.05.2001, 04:07
- Re: Gold- etwas Vergangenheit- und deren Umstände. - Sascha, 30.05.2001, 21:10
Re: Gold- etwas Vergangenheit- und deren Umständ
Hallo Fischli,
Du machst dir MĂHE, aber die"ANGELEGENHEIT" u.a. 2. Weltkrieg ist sehe sehr
"Komplex" nur ein kleiner HINWEIS, hätte das Deutsche Reich 1871 nur annähernd die BEDINGUNGEN der"ALLIERTEN" wie die Besetzung des HAUPT- Industrielandes des Deutschen ReichesR - oder
und auch auch eine" Ksatration der FRANZĂ-SISCHEN ARMEE", wie es 1919 mit Deutschland der Fall war durchgefĂźhrt - also so BRACHIAL durchgesetzt,
es hätte keine weder zu diesem Zeitpunkt noch an den bekannten Orten einen Krieg oder gar"Weltkrieg stattgefunden!"
Und der"Leader" hätte evt, sein Bier ohne Attentat, im Hofbräuhaus genossen!?
Bitte um Verzeihnung, wenn ich mich jetzt aus zeitlichen GrĂźnden"verflĂźchtige"
aber kurz darĂźber Nachdenken ist sicher kein Fehler!
MFG
AU
>> Hi AU!
>> Interessanter Text!
>> > Soll heiĂen: Einwanderung in die heutigen USA - Abstimmung ÂEer
>>> die zukÂEftge Sprache in den neuen Staaten!
>>> Deutsch 49 % Englisch 51%. PUNKTUM!
>>[b] Das habe ich mal gehÜrt. Fast wäre es in der Tat"Deutsch" geworden. Dann hätten wir heute wahrscheinlich nicht so Begriffe wie"Management by Objectives","Business Units","Research & Development" oder eine der neueren Kreationen wie"Task Force".
>
>Ja, es war anscheinend der Deutsche Gesandt, der fuer Englisch stimmte, mit der Begruendung"Deutsch sei zu schwierig" zu erlernen.Ich glaube mich erinnern zu koennen, dass dadurch das Pendel mit 9/8 fuer Englisch ausschlug.n>Ob der Herr gewusst hat was er"uns" damit antut? (s. obige sprachliche Verwirrungen ).
>Andrerseits - selbst bei Deutsch als Weltsprache: dies haette sich spaetestens nach dem 2. Weltkrieg sowieso veraendert...................
>fischli
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: