- Ein Beitrag von Prof. Läufer - JüKü, 31.05.2001, 16:12
- Re: Ein Beitrag von Prof. Läufer - ich brauche Hilfe, - Fontvieille, 31.05.2001, 16:58
- Re: Ein Beitrag von Prof. Läufer - ich brauche Hilfe, - Oldy, 31.05.2001, 18:13
- Re: Ein Beitrag von Prof. Läufer - ich brauche Hilfe, - Fontvieille, 31.05.2001, 18:30
- Re: Ein Beitrag von Prof. Läufer - ich brauche Hilfe, - Oldy, 31.05.2001, 19:02
- Re: Danke fĂĽr den Link! (owT) - Fontvieille, 31.05.2001, 19:14
- Re: Ein Beitrag von Prof. Läufer - ich brauche Hilfe, - Oldy, 31.05.2001, 19:02
- Re: Ein Beitrag von Prof. Läufer - ich brauche Hilfe, - Fontvieille, 31.05.2001, 18:30
- Re: Ein Beitrag von Prof. Läufer - ich brauche Hilfe, - JüKü, 31.05.2001, 19:14
- An JĂĽkĂĽ, Oldy, Fontvieille: Franco hat natĂĽrlich richtig gerechnet... - Dimi, 31.05.2001, 20:08
- Re: Dimi, dann bist Du die Hilfe - Fontvieille, 31.05.2001, 23:39
- Re: Dimi, dann bist Du die Hilfe - Dimi, 01.06.2001, 00:25
- Danke! (owT) - Fontvieille, 01.06.2001, 15:56
- Re: Dimi, dann bist Du die Hilfe - Dimi, 01.06.2001, 00:25
- Re: Dimi, dann bist Du die Hilfe - Fontvieille, 31.05.2001, 23:39
- Re: Ein Beitrag von Prof. Läufer - ich brauche Hilfe, - Oldy, 31.05.2001, 18:13
- Re: Ein Beitrag von Prof. Läufer - Dimi, 31.05.2001, 19:54
- Re: Ein Beitrag von Prof. Läufer - Oldy, 01.06.2001, 04:38
- Re: Ein Beitrag von Prof. Läufer - Oldy - Dimi, 01.06.2001, 23:28
- Re: Ein Beitrag von Prof. Läufer - Oldy - Oldy, 02.06.2001, 01:26
- Re: Ein Beitrag von Prof. Läufer - Oldy (u. Uwe) - Dimi, 02.06.2001, 11:02
- Re: Ein Beitrag von Prof. Läufer - Oldy (u. Uwe) - dottore, 02.06.2001, 15:41
- stabiles Geld und Geldpolitik - Aldibroker, 02.06.2001, 16:20
- Re: Ein Beitrag von Prof. Läufer - Oldy (u. Uwe) - Oldy, 02.06.2001, 16:52
- Re: Ein Beitrag von Prof. Läufer - Dottore - Dimi, 02.06.2001, 17:43
- Re: Ein Beitrag von Prof. Läufer - Dottore - dottore, 02.06.2001, 18:06
- die tendenzen sind dennoch nicht zu ĂĽbersehen, Grenzen schwammig und - Aldibroker, 02.06.2001, 23:18
- Re: Ein Beitrag von Prof. Läufer - Dottore - dottore, 02.06.2001, 18:06
- Re: Ein Beitrag von Prof. Läufer - Oldy (u. Uwe) - dottore, 02.06.2001, 15:41
- Re: Ein Beitrag von Prof. Läufer - Oldy (u. Uwe) - Dimi, 02.06.2001, 11:02
- Re: Ein Beitrag von Prof. Läufer - Oldy - Oldy, 02.06.2001, 01:26
- Re: Ein Beitrag von Prof. Läufer - Oldy - Dimi, 01.06.2001, 23:28
- Re: Ein Beitrag von Prof. Läufer - Oldy, 01.06.2001, 04:38
- Parallelen zum Schuldenmanager Eichel - Harald, 01.06.2001, 08:19
- Re: Proff. Läufer, Krugman, Schuldenquote, Tax Cut & Debitismus - dottore, 01.06.2001, 19:12
- Hi Dottore! Heute bist Du aber in Topform!:) -owT-, Viele GrĂĽĂźe - Sascha, 01.06.2001, 19:25
- Re: Proff. Läufer/ Danke, dottore! Sie sind rar hier ;-( (owT) - JüKü, 01.06.2001, 19:48
- Re: Sie sind rar hier... Sorry, viel"field research"! You'll see much more! (owT) - dottore, 01.06.2001, 19:50
- Re: Proff. Läufer, Krugman, Schuldenquote, Tax Cut & Debitismus - Aldibroker, 01.06.2001, 22:45
- @Dottore - Aldibroker, 01.06.2001, 22:47
- Re: Prof. Läufer, Krugman, Schuldenquote.. usw. - nereus, 01.06.2001, 23:27
- Gilt das Gesetz Verschuldungsgesetz des Häuslebauers nicht auch - Aldibroker, 02.06.2001, 16:05
- Grafiken zu verschieden Zahlenkolonnen - Uwe, 01.06.2001, 22:44
- "Welche Grafik hätten Sie den gern?" ;-) - Uwe, 02.06.2001, 13:41
- "Welche Grafik hätten Sie den gern?" ;-) (Jetzt mit funkt. Verbindung)... - Uwe, 02.06.2001, 14:46
- Re:"Welche Grafik hätten Sie den gern?" ;-) (CPI vieler Länder seit 1945) - Oldy, 02.06.2001, 17:21
- "Welche Grafik hätten Sie den gern?" ;-) (Jetzt mit funkt. Verbindung)... - Uwe, 02.06.2001, 14:46
- Re: Ein Beitrag von Prof. Läufer - ich brauche Hilfe, - Fontvieille, 31.05.2001, 16:58
Grafiken zu verschieden Zahlenkolonnen
<hr>Franco:
[i]Zur Demonstration lege ich Ihnen zwei Grafiken vor, die mit den von Ihnen genannten St. Louis Fed-Daten ohne Tricks hergestellt wurden:
Grafik 1: US-Schulden-Quoten aus Beitrag von Franco
Grafik 2: US-Federal-Debt aus Beitrag von Franco[/i]<hr>
Da in der Folge zu diesem Beitrag mit sehr vielen Zahlen und Hinweise auf Zahlen"jongliert", hier meine Ausarbeitung, wobei ich versucht habe die Informationen aus den verschieden Quellenangaben, beitragsbezogen zu verwenden.
Die erste Grafik ist aus den Zahlen, die Dimi in seinem Beitrag<sup>[Q1]</sup> angegeben hat entstanden, wobei erweiternd die Schulden der Vereinigten Staaten (Debt of the
U.S.<sup>[2]</sup>), gemäß Oldy's Hinweis, gegenüber den Zahlen für das
GDP<sup>[Q1]</sup><sup>[Q3]</sup> ins Verhältnis gesetzt wurden sowie das Verhältnis Summe(nonFin; Fin) gegenüber GDP eingetragen wurde.
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> <a href=name="Grafik1">Grafik 1 aus Beitrag von Franco</a>
Die blaue und die schwarze Kurve entsprechen den jeweilig gleichfarbenden Kurven in der Ausgangsgrafik<sup>[G1]</sup>, wobei ich mich auf dei Darstellung der jährlich Daten beschränkt habe.
Der qualitative Verlauf ist gleich, jedoch die Werte der blauen Kurve werden auf
die Bundesschulden bezogen und nicht auf die Schulden, wie sie in Oldy's
Quellenangaben genannt werden, wie die Grafik2 von Franco verdeutlicht.
FĂĽr diese zweite Grafik <sup>[G2]</sup> fehlen mir z.Z. der Erstellung dieser Beitrages die Daten.
Dieser Grafik steht die Grafik gegenĂĽber, die aus den Daten erstellt wurde, fĂĽr die Oldy den Link-Hinweis<sup>[Q4]</sup> gegeben hat.
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> <a href=name="Grafik2">Grafik 2 aus Beitrag von Franco</a>
Hier handelt es sich offensichtlich um zwei voneinander verschiedene Größen. Um beurteilen zu können, wie weit der Rückgang der Bundesschulden in der aus"Auslagerungen" oder"Umverteilung" von Kosten entstanden sein kann, fehlt mir der Überblick über die
diesbezügliche Gesetzeslage in den U.S.A, denn die angegeben Werte der Kurve für Die Bundesschulden übersteigt die 4.000 (amer.)Billionen (4.000*10<sup>9</sup>) nicht, während die U.S.-Schulden
(U.S.Debt) bei 5.674,178... (amer.)Billionen (=5.674,178... europ.Milliarden) liegen.
Mit den Zahlen von Demi<sup>[Q1]</sup> wird aber auch deutlich, das die Verhältniszahl
(nonfin/GDP) zurückgeht, wenn sich der Anteil"debt of financal" (fin) an der Summe der Schulden (Sdebt) erhöht, da sich dann der Anteil"debt of financal sectors", in dem die U.S.-Schulden enthalten sind, verringert, was zur
Abflachung bzw. Absenkung der blauen Kurve (U.S.-Debt/GDP) fĂĽhrt.<table width="448" border="2"><td height=17 align=center width=42 style='height: 12.75pt' x:num valign="middle">Jahr
<td align=center width=88 x:num valign="middle"><font color="#000000">Non
Financal</font>
<td align=center width=80 x:num valign="middle"><font color="#008000">Financal</font>
<td align=center width=77 x:num valign="middle"><font color="#FF0000">Summe</font>
<td align=center width=53 x:num valign="middle">GPB
<td align=center width=68 x:num valign="middle"><font color="#0000FF">U.S.-Debt</font>
<td height=17 align=center width=42 style='height: 12.75pt' x:num valign="middle"><font color="#000000">NonFin/GDPÂ </font>
<td height=17 align=center width=42 style='height: 12.75pt' x:num valign="middle"><font color="#008080">Fin/GDP</font>
<td height=17 align=center width=44 style='height: 12.75pt' x:num valign="middle"><font color="#FF0000">(NonFin+Fin)/GDP</font>
<td height=17 align=center width=44 style='height: 12.75pt' x:num valign="middle"><font color="#0000FF">U.S.-Debt/GDP</font>
<tr height=17 style='height:12.75pt'>
<td height=17 align=center style='height: 12.75pt' x:num width="42" valign="middle">1998
<td align=center x:num width="88" valign="middle"><font color="#000000">16278</font>
<td align=center x:num width="80" valign="middle"><font color="#008000">6526</font>
<td align=center x:num width="77" valign="middle"><font color="#FF0000">22804</font>
<td align=center x:num width="53" valign="middle">8975
<td class=xl22 align=center x:num="5526.1930088976205" x:fmla="=T2/1000000000" width="68" valign="middle"><font color="#0000FF">5526,19</font>
<td height=17 align=center style='height: 12.75pt' x:num width="42" valign="middle"><font color="#000000">1,81370</font>
<td height=17 align=center style='height: 12.75pt' x:num width="42" valign="middle"><font color="#008080">0,72713</font>
<td height=17 align=center style='height: 12.75pt' x:num width="44" valign="middle" nowrap><font color="#FF0000">2,54084</font>
<td height=17 align=center style='height: 12.75pt' x:num width="44" valign="middle"><font color="#0000FF">0,61573</font>
<tr height=17 style='height:12.75pt'>
<td height=17 align=center style='height: 12.75pt' x:num width="42" valign="middle">1999
<td align=center x:num width="88" valign="middle"><font color="#000000">17379</font>
<td align=center x:num width="80" valign="middle"><font color="#008000">7607</font>
<td align=center x:num width="77" valign="middle"><font color="#FF0000">24986</font>
<td align=center x:num width="53" valign="middle">9560
<td class=xl22 align=center x:num="5656.2709016154295" x:fmla="=T3/1000000000" width="68" valign="middle"><font color="#0000FF">5656,27</font>
<td height=17 align=center style='height: 12.75pt' x:num width="42" valign="middle"><font color="#000000">1,81789</font>
<td height=17 align=center style='height: 12.75pt' x:num width="42" valign="middle"><font color="#008080">0,79571</font>
<td height=17 align=center style='height: 12.75pt' x:num width="44" valign="middle" nowrap><font color="#FF0000">2,61360</font>
<td height=17 align=center style='height: 12.75pt' x:num width="44" valign="middle"><font color="#0000FF">0,59166</font>
<tr height=17 style='height:12.75pt'>
<td height=17 align=center style='height: 12.75pt' x:num width="42" valign="middle">2000
<td align=center x:num width="88" valign="middle"><font color="#000000">18303</font>
<td align=center x:num width="80" valign="middle"><font color="#008000">8431</font>
<td align=center x:num width="77" valign="middle"><font color="#FF0000">26734</font>
<td align=center x:num width="53" valign="middle">10114
<td class=xl22 align=center x:num="5674.1782098868607" x:fmla="=T4/1000000000" width="68" valign="middle"><font color="#0000FF">5674,18</font>
<td height=17 align=center style='height: 12.75pt' x:num width="42" valign="middle"><font color="#000000">1,80967</font>
<td height=17 align=center style='height: 12.75pt' x:num width="42" valign="middle"><font color="#008080">0,83360</font>
<td height=17 align=center style='height: 12.75pt' x:num width="44" valign="middle" nowrap><font color="#FF0000">2,64327</font>
<td height=17 align=center style='height: 12.75pt' x:num width="44" valign="middle"><font color="#0000FF">0,56102</font></table>
Damit kann der RĂĽckgang der Kurve: <font color="#0000FF">U.S.-Debt/GPP</font>
um 5,18% im Jahresvergleich 1999 zu 2000 vermeldet werden, während die
U.S.Schulden (<font color="#0000FF">U.S.Debt.</font>) um 0,317% gestiegen sind.
Hier die Zahlen von Demi in eine Grafik umgesetzt, wobei zusätlich der qualitative Verlauf der U.S.-Schulden<sup>[Q2]</sup> eingetragen wurde
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
Zum SchluĂź noch die Grafik der Schulden der Vereinigten Staaten von Amerika (Debt of the U.S.<sup>[Q4]</sup> ĂĽber den Geschichtszeitraum, die bei der Zahlensammlung nebenbei angefallen ist (rot im logarithmischen MaĂźstab -linke Skala, blau im linearen MaĂźstab -rechte Skala-):
[img][/img]
Die rosa unterlegten Bereiche sind Bereiche, in denen die Verschuldung zurĂĽckgefĂĽhrt wurde.
Herausragende Jahre des Anstieges, ĂĽber die Durchnittszahl 17,7% (nicht gerade bedeuten, bei der festzustellen Schwankungsbreite von -99% bis 882%), sind die Jahre
~ 1837 mit 798%
~ 1838 mit 882%
~ 1847 mit 150%
~ 1863 mit 479%
~ 1918 mit 155% und
~ 1943 mit 90%
Das reicht (mir) fĂĽr den heutigen Tag
Schöne Pfingsttage wünscht
Uwe
Quellenhinweise:
<sup>
[G1] Grafik 1 aus Beitrag von Franco
[G2] Grafik 2 aus Beitrag von Franco
[Q1] Demi's Beitrag mit Zahlenwerten
[Q2] Debt of Domestic Nonfinancial sectors
[Q3] GDP
{Q4] Debt of the U.S. (Oldy's Hinweis)
</sup>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: