- Ein Beitrag von Prof. LĂ€ufer - JĂŒKĂŒ, 31.05.2001, 16:12
- Re: Ein Beitrag von Prof. LĂ€ufer - ich brauche Hilfe, - Fontvieille, 31.05.2001, 16:58
- Re: Ein Beitrag von Prof. LĂ€ufer - ich brauche Hilfe, - Oldy, 31.05.2001, 18:13
- Re: Ein Beitrag von Prof. LĂ€ufer - ich brauche Hilfe, - Fontvieille, 31.05.2001, 18:30
- Re: Ein Beitrag von Prof. LĂ€ufer - ich brauche Hilfe, - Oldy, 31.05.2001, 19:02
- Re: Danke fĂŒr den Link! (owT) - Fontvieille, 31.05.2001, 19:14
- Re: Ein Beitrag von Prof. LĂ€ufer - ich brauche Hilfe, - Oldy, 31.05.2001, 19:02
- Re: Ein Beitrag von Prof. LĂ€ufer - ich brauche Hilfe, - Fontvieille, 31.05.2001, 18:30
- Re: Ein Beitrag von Prof. LĂ€ufer - ich brauche Hilfe, - JĂŒKĂŒ, 31.05.2001, 19:14
- An JĂŒkĂŒ, Oldy, Fontvieille: Franco hat natĂŒrlich richtig gerechnet... - Dimi, 31.05.2001, 20:08
- Re: Dimi, dann bist Du die Hilfe - Fontvieille, 31.05.2001, 23:39
- Re: Dimi, dann bist Du die Hilfe - Dimi, 01.06.2001, 00:25
- Danke! (owT) - Fontvieille, 01.06.2001, 15:56
- Re: Dimi, dann bist Du die Hilfe - Dimi, 01.06.2001, 00:25
- Re: Dimi, dann bist Du die Hilfe - Fontvieille, 31.05.2001, 23:39
- Re: Ein Beitrag von Prof. LĂ€ufer - ich brauche Hilfe, - Oldy, 31.05.2001, 18:13
- Re: Ein Beitrag von Prof. LĂ€ufer - Dimi, 31.05.2001, 19:54
- Re: Ein Beitrag von Prof. LĂ€ufer - Oldy, 01.06.2001, 04:38
- Re: Ein Beitrag von Prof. LĂ€ufer - Oldy - Dimi, 01.06.2001, 23:28
- Re: Ein Beitrag von Prof. LĂ€ufer - Oldy - Oldy, 02.06.2001, 01:26
- Re: Ein Beitrag von Prof. LĂ€ufer - Oldy (u. Uwe) - Dimi, 02.06.2001, 11:02
- Re: Ein Beitrag von Prof. LĂ€ufer - Oldy (u. Uwe) - dottore, 02.06.2001, 15:41
- stabiles Geld und Geldpolitik - Aldibroker, 02.06.2001, 16:20
- Re: Ein Beitrag von Prof. LĂ€ufer - Oldy (u. Uwe) - Oldy, 02.06.2001, 16:52
- Re: Ein Beitrag von Prof. LĂ€ufer - Dottore - Dimi, 02.06.2001, 17:43
- Re: Ein Beitrag von Prof. LĂ€ufer - Dottore - dottore, 02.06.2001, 18:06
- die tendenzen sind dennoch nicht zu ĂŒbersehen, Grenzen schwammig und - Aldibroker, 02.06.2001, 23:18
- Re: Ein Beitrag von Prof. LĂ€ufer - Dottore - dottore, 02.06.2001, 18:06
- Re: Ein Beitrag von Prof. LĂ€ufer - Oldy (u. Uwe) - dottore, 02.06.2001, 15:41
- Re: Ein Beitrag von Prof. LĂ€ufer - Oldy (u. Uwe) - Dimi, 02.06.2001, 11:02
- Re: Ein Beitrag von Prof. LĂ€ufer - Oldy - Oldy, 02.06.2001, 01:26
- Re: Ein Beitrag von Prof. LĂ€ufer - Oldy - Dimi, 01.06.2001, 23:28
- Re: Ein Beitrag von Prof. LĂ€ufer - Oldy, 01.06.2001, 04:38
- Parallelen zum Schuldenmanager Eichel - Harald, 01.06.2001, 08:19
- Re: Proff. LĂ€ufer, Krugman, Schuldenquote, Tax Cut & Debitismus - dottore, 01.06.2001, 19:12
- Hi Dottore! Heute bist Du aber in Topform!:) -owT-, Viele GrĂŒĂe - Sascha, 01.06.2001, 19:25
- Re: Proff. LĂ€ufer/ Danke, dottore! Sie sind rar hier ;-( (owT) - JĂŒKĂŒ, 01.06.2001, 19:48
- Re: Sie sind rar hier... Sorry, viel"field research"! You'll see much more! (owT) - dottore, 01.06.2001, 19:50
- Re: Proff. LĂ€ufer, Krugman, Schuldenquote, Tax Cut & Debitismus - Aldibroker, 01.06.2001, 22:45
- @Dottore - Aldibroker, 01.06.2001, 22:47
- Re: Prof. LĂ€ufer, Krugman, Schuldenquote.. usw. - nereus, 01.06.2001, 23:27
- Gilt das Gesetz Verschuldungsgesetz des HĂ€uslebauers nicht auch - Aldibroker, 02.06.2001, 16:05
- Grafiken zu verschieden Zahlenkolonnen - Uwe, 01.06.2001, 22:44
- "Welche Grafik hÀtten Sie den gern?" ;-) - Uwe, 02.06.2001, 13:41
- "Welche Grafik hÀtten Sie den gern?" ;-) (Jetzt mit funkt. Verbindung)... - Uwe, 02.06.2001, 14:46
- Re:"Welche Grafik hÀtten Sie den gern?" ;-) (CPI vieler LÀnder seit 1945) - Oldy, 02.06.2001, 17:21
- "Welche Grafik hÀtten Sie den gern?" ;-) (Jetzt mit funkt. Verbindung)... - Uwe, 02.06.2001, 14:46
- Re: Ein Beitrag von Prof. LĂ€ufer - ich brauche Hilfe, - Fontvieille, 31.05.2001, 16:58
Re: Ein Beitrag von Prof. LĂ€ufer - Oldy (u. Uwe)
Hi Oldy!
>Der Beitrag von Prof. LĂ€ufer war Klasse und zeigt, daĂ er, wenn man ihm zart auf die Zehen tritt es ganz anders kann als in der bisherigen Dottore LĂ€ufer Kontroverse zu sehen war. Irgendwie ist er auch eine Entschuldigung an die Wellensittiche.
Sein Beitrag ist eine Entschudigung an die Vögel??
>Nichtsdestotrotz finde ich, daĂ es unzulĂ€ssig ist mit VerhĂ€ltniszahlen zu operieren, wo eine GröĂe ( die GPD) eine komplette Wischiwaschizahl ist und die andere ( die Schuldsumme) - das allerdings auch von den Herausgebern der Schuldenuhren - undefiniert bleibt.
Die Wischiwaschizahlen sind die besten, die es gibt, und wir haben heute wirklich gute Zahlen, im VerhĂ€ltnis zu frĂŒheren Zeiten. Und die Amerikaner stellen sie zudem leicht zugĂ€nglich ins Netz (EuropĂ€er, auch Deutsche, Japaner usw. leider nicht).
>Mir reicht eine echte Zahl. Die der steigenden Schulden, welche unbezahlbar geworden sind und das durch, wenn auch rechnerisch nicht anfechtbare in VerhÀltnisstellung zu verschönen ist Ettikettenschwindel.
Nein. Es ist kein Ettikettenschwindel. Nur mit VerhÀltnisangaben kann man interpretatorisch wertend sinnvoll arbeiten. Ein Wald aus tausend Tannen wirft doch auch mehr Holz, Honig oder was auch immer ab, als einer aus drei Tannen.
>Das ist so Ă€hnlich wie Berechnungen mit Hilfe der QuantitĂ€tstheorie, wenn man eine der GröĂen ( die Geldmenge) je nach Belieben aus verschiedensten Geldmengenbestandteilen zusammen mischt, dabei ĂŒbersieht ob diese Mengen ĂŒberhaupt auf dem Markt sind und dann SchluĂfolgerungen fĂŒr die Geldpolitik der Notenbanken ziehen will.
Nein, das ist nicht so Àhnlich. Das ist was ganz was anderes.
>Da kommt es dann so weit, daĂ einer (Dottore) die Existenz einer Geldmenge ĂŒberhaupt ableugnet und der andere (Prof.LĂ€ufer) die derzeitige Kontrolle der Umlaufgeschwindigkeit als völlig ausreichend zur Verhinderung von Inflationen und Deflationen ansieht, obwohl ihm die Geschichte des Geldwesens das Gegenteil beweisen sollte.
>Sage jetzt, bitte nicht, daĂ dies nichts mit der Debatte zu tun hat.
Genau das wollte ich ;-)
>Es ging ja ursprĂŒnglich hier um Dottores Vorschlag und seinen möglichen EinfluĂ auf den Geldwert
Mir ging es nicht um Dottores Vorschlag, den ich ursprĂŒnglich fĂŒr einen Scherz hielt und den ich mir deshalb bis heute nicht genau angeschaut habe (vielleicht ist es ja auch ein Scherz?).
Mir ging es darum, ob die gestiegene debt/gdp-ratio ein Risiko darstellt, usw. (s. Ausgangsbeitrag).
>und ob die EZB da die Macht hat den Geldwert zu erhalten. Da stellt sich natĂŒrlich auch die Frage, ob sie das ĂŒberhaupt kann und ob sie genug Kontrolle ausĂŒben kann.
>GruĂ vom Oldy
>P.S. Noch eine dumme Frage. Je höher die VerhÀltniszahl, desto schlimmer sind doch die Schulden, oder?
Desto 'relativ mehr' sind die Schulden. Nenne es 'schlimmer'...
GruĂ, Dimi
P.s. an Uwe: Kompliment auch von mir fĂŒr die Grafiken.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: