- Debitismus in Kurzform - übers Bett hängen - R.Deutsch, 02.06.2001, 11:07
- Hochinteressant, besonders der eine kleine, für Deflationisten ungewöhnliche - Talleyrand, 02.06.2001, 11:52
- Re: Hochinteressant, besonders der eine kleine, für Deflationisten ungewöhnliche - R.Deutsch, 02.06.2001, 13:17
- Irrsinn und Widerspruch - Aldibroker, 02.06.2001, 12:27
- Re: Irrsinn und Widerspruch - Diogenes, 02.06.2001, 13:32
- ...noch ein paar Nebensächlichkeiten - Aldibroker, 02.06.2001, 15:10
- Re:...noch ein paar Nebensächlichkeiten - Diogenes, 02.06.2001, 20:50
- ...noch ein paar Nebensächlichkeiten - Aldibroker, 02.06.2001, 15:10
- Umverteilungs-Aldi: Willst du das wirklich? - Harald, 02.06.2001, 14:08
- Re: Umverteilungs-Aldi: Willst du das wirklich? - Talleyrand, 02.06.2001, 14:58
- Re: Umverteilungs-Aldi: Willst du das wirklich? - dottore, 02.06.2001, 15:11
- Re: Umverteilungs-Aldi: Willst du das wirklich? - Aldibroker, 02.06.2001, 15:53
- Warum reiben sich die Leute so an Dir? - so richtig verstehen kann ich das nicht - nereus, 02.06.2001, 16:43
- Re: Warum reiben sich die Leute so an Dir? - so richtig verstehen kann ich das nicht - Aldibroker, 02.06.2001, 16:59
- Re: Warum reiben sich die Leute so an Dir? - so richtig verstehen kann ich das nicht - Cujo, 02.06.2001, 17:00
- Re: Warum reiben sich die Leute so an Dir? - so richtig verstehen kann ich das nicht - Cujo, 02.06.2001, 23:36
- Warum reiben sich die Leute so an Dir? - so richtig verstehen kann ich das nicht - nereus, 02.06.2001, 16:43
- Dottore und Aldi: Friede, Freude und Vanillesauce. - Harald, 02.06.2001, 18:15
- Re: Umverteilungs-Aldi: Willst du das wirklich? - Aldibroker, 02.06.2001, 15:53
- Re: Irrsinn und Widerspruch - Diogenes, 02.06.2001, 13:32
- Hochinteressant, besonders der eine kleine, für Deflationisten ungewöhnliche - Talleyrand, 02.06.2001, 11:52
...noch ein paar Nebensächlichkeiten
Hallo Diogens,
Wir müssen unterscheiden zwischen solchen Schuldnern, die nicht mehr leisten können und solchen, die nicht wollen. Wer einen schönen Konkurs hinlegt und dann mit nicht in dieser juristischen Person geparkten Millionen oder sogar mit Schwarzgeld immer weitermacht, verdient sicher nicht unser Mitleid. Es gibt auch Menschen, die können privat keinen Haushalt im ausgeglichen Zustand halten, nicht weil die Einnahmeseite so schwach ist, nein weil sie bewußt kaufen, ohne zahlen zu wollen. Beides moralisch verwerflich und Betrug am Gläubiger, der sich selbst zu schützen hat. Dennoch braucht der eine Hilfe und der andere Knast, um den richtigen Weg zu finden. Staatshaushalte sehe ich noch nicht so zerrüttet, aber wir müssen aufpassen. Nicht erst heute kalkulieren die Gläubiger jedes Business mit einer durchschnittlichen Ausfallrate, so daß ohne Eintreten dieser, der Gewinn aus dem Schuldverhältnis außerplanmäßig höher ausfällt.
Die Statistik, daß die mittleren und kleinen Einkommensschichten per Saldo eine positive Sparquote aufweisen und die Reicheren in den letzten 10 Jahren Schulden aufgebaut haben, so daß die Sparquote insgesamt negativ wurde, stand nach meiner Erinnerung hier im Board. Mit Link? Quelle FED wenn ich mich recht erinnere.
Grundsätzlich stimme ich Dir zu, daß sich Einkommen und Einkommensunterschiede am Markt bilden müssen. Ich bin auch kein Verfechter, der nun brandmarkt, daß einige zig Millionen am Tag, in der Woche oder in welchen kurzen Zeiträumen auch immer verdienen. Ich sehe aber nicht ein, daß unser Staatswesen vor die Hunde geht, weil eigentlich nur noch die Masse der kleinen Leute über die Mehrwert- und Einkommenssteuer zu Kasse gebeten wird. Der moralische Verfall korreliert wohl doch sehr stark mit Geld und Vermögen und die Steuerquoten erscheinen ohne Darstellung der Schattenwirtschaft überhöht, was dennoch keine Rechtfertigung für Fehlausgaben und unseriöse Haushaltsführung ist. Aber natürlich darf in keiner Angelegenheit pauschaliert werden. Es gibt immer auch Gegenbeispiele. Bereite mal die Steuerstatistiken auf, dann siehst Du klar den Trend. Ich kenne das Steuerproblem aus eigener Erfahrung und habe auch eine Zeit massiv legal anhand der Steuergesetzgebung dagegen gearbeitet, aber nun bin ich gelassener. Ist eine progressive Steuerquote nicht normal? Wurde der Spitzensteuersatz nicht schon mehrfach nach unten angepaßt? Nein, immer nur die Schuld bei Staat und unseren Politikern zu suchen ist mir auch zu einfach. Wir die Bürger müssen und gegen Schwarzarbeit, Steuer- und Sozialbetrug wehren, aber auch immer wieder eine Gesetzgebung einfordern, die einfacher, niedriger und breiter besteuert und glaube mir, daß trifft nicht die kleineren Einkommensschichten, sondern die vermeintlich Reichen und Intelligenten, die sich bisher immer legal oder straflos aus der Affäre ziehen konnten. Wir haben ja fast einen Steuervermeidungskult, der bis zu den von Dir dargestellten unsinnigen und unwirtschaftlichen Investitionen führt. Ist es da nicht besser, mal Aufklärungsarbeit zu leisten, daß es vielleicht besser ist, ach mal 1 Mio. An das Finanzamt zu überweisen, als 10 Mio. Sinnlos zu verbrennen? Liegt vielleicht hier der Hase im Pfeffer? Wer ein Staatsschiff lenkt, soll auch gern vergleichbar hohe Verdienste erzielen, wie ein Unternehmensführer oder Abteilungsleiter. Die 52% vom BIP in Ã-sterreich kommen sicherlich auch deshalb zustande, weil ca. 1/5 bis ¼ der Schattenwirtschaft nicht in der Statistik auftaucht, weil nur die Einkommen der abhängig Beschäftigten verläßlich ermittelt sind, die steuerpflichtigen Umsätze und Gewinne aber legal und illegal weg gemogelt werden. Ich glaube unsere Großväter und Väter waren deutlich ehrlicher, auch gegenüber dem Finanzamt und lebten in dem gleichen marktwirtschaftlichen System, daß ich übrigens sehr gut finde, wenn es eine soziale staatliche Komponente hat, denn die marktsteuernden Kräfte stoßen auch auf nicht so leicht vermarktungsfähige menschliche Potentiale, die nicht unmenschlich behandelt werden dürfen. Im übrigen ein Tip, wenn Du wirklich etwas verstecken willst, nehme kein Gold, daß ist nicht so beweglich, es eignet sich aber genauso zum Betrug und zum über den Tisch ziehen, wie jedes andere Vehikel im (Geschäfts)leben. Ja und weil sich einige immer von anderen über den Tisch ziehen lassen, müssen sie aufpassen, das sie nicht auch als Goldschaf geschoren werden. Es gibt keine absolute Sicherheit und richtige Berater.
Gruß Aldi
PS: Bei Dir würde ich mich noch wohl fühlen, Du wirst gewählt, aber nur für 4 Jahre, dann sehen wir weiter. Bedingung ich werde Leiter der neuen Kunststoffprägeanstalt und allgemeines Goldverbot ok?
<center>
<HR>
</center>
![](img/lock.gif)
gesamter Thread: