- Was ist Debitismus? Kreditismus! TOLLES FUNDSTÃœCK: - dottore, 02.06.2001, 17:59
- Re: TOLLES FUNDSTÃœCK - R.Deutsch, 02.06.2001, 19:02
- Was ist der Unterschied zwischen einer Steuer und einer Staatsschuld? - Aldibroker, 02.06.2001, 19:22
- Re: Was ist der Unterschied zwischen einer Steuer und einer Staatsschuld? - Baldur der Ketzer, 02.06.2001, 19:26
- Re: Warum Staatsverschuldung? - Jochen, 02.06.2001, 19:28
- Re: Warum Staatsverschuldung? - Baldur der Ketzer, 02.06.2001, 19:49
- Re: Warum Staatsverschuldung? - ne gute Frage - nereus, 02.06.2001, 20:26
- Re: Warum Staatsverschuldung? - ne gute Frage - Affenstaat? - Baldur der Ketzer, 02.06.2001, 20:38
- Re: Warum Staatsverschuldung? - ne gute Frage - Affenstaat? - nereus, 02.06.2001, 21:09
- Re: Warum Staatsverschuldung? - ne gute Frage - Affenstaat? - Baldur der Ketzer, 02.06.2001, 21:20
- Re: Warum Staatsverschuldung? - ne gute Frage - Affenstaat? - nereus, 02.06.2001, 21:09
- Re: Warum Staatsverschuldung? - ne gute Frage - Affenstaat? - Baldur der Ketzer, 02.06.2001, 20:38
- Re: Warum Staatsverschuldung? - Jochen, 02.06.2001, 21:06
- Re: Warum Staatsverschuldung? - ne gute Frage - nereus, 02.06.2001, 20:26
- Re: Warum Staatsverschuldung? - Baldur der Ketzer, 02.06.2001, 19:49
- Was ist der Unterschied zwischen einer Steuer und einer Staatsschuld? - Aldibroker, 02.06.2001, 19:22
- Meine längere Stellungnahme dazu - yatri, 02.06.2001, 19:51
- genau und wenn wirklich nichts mehr geht, kommt nach Yen der Yon, nach Dollar - Aldibroker, 02.06.2001, 20:08
- Re: wenn nichts mehr geht, kommt nach Yen der Yon... oder der Umbruch? - Baldur der Ketzer, 02.06.2001, 20:17
- ja, wenn ich im Rolstuhl sitze und lache, dann geht es mir wirklich gut. Nichts - Aldibroker, 02.06.2001, 20:29
- Re: ja, wenn ich im Rolstuhl sitze und lache, dann geht es mir wirklich gut. Nichts - Baldur der Ketzer, 02.06.2001, 20:44
- an Arbeit führt langfristig in keinem System etwas vorbei = Knechtschaft? - Aldibroker, 02.06.2001, 21:04
- Re: an Arbeit führt langfristig in keinem System etwas vorbei = Knechtschaft? - Baldur der Ketzer, 02.06.2001, 21:11
- an Arbeit führt langfristig in keinem System etwas vorbei = Knechtschaft? - Aldibroker, 02.06.2001, 21:04
- Re: ja, wenn ich im Rolstuhl sitze und lache, dann geht es mir wirklich gut. Nichts - Baldur der Ketzer, 02.06.2001, 20:44
- ja, wenn ich im Rolstuhl sitze und lache, dann geht es mir wirklich gut. Nichts - Aldibroker, 02.06.2001, 20:29
- Re: wenn nichts mehr geht, kommt nach Yen der Yon... oder der Umbruch? - Baldur der Ketzer, 02.06.2001, 20:17
- genau und wenn wirklich nichts mehr geht, kommt nach Yen der Yon, nach Dollar - Aldibroker, 02.06.2001, 20:08
- Re: TOLLES FUNDSTÃœCK - R.Deutsch, 02.06.2001, 19:02
Was ist Debitismus? Kreditismus! TOLLES FUNDSTÃœCK:
Hi,
im"Verbreiter gemeinnütziger Kenntnisse", Jg. 8, 1840, S. 159 f. ist dieser Text (leider nur in zwei Teilen darstellbar) zu lesen:
Sorry für die Frakturschrift, aber es geht schon (hoffentlich).
Der Text sub"Über das Credit-System in den vereinigten Staaten" stammt von Anton Ritter von Gerstner. Es ist (vermutlich) der selbe Gerstner, der sich in den 1820er Jahren bereits Gedanken über den Eisenbahnbau in Deutschland gemacht hatte, cf."Über ein System fortschreitender Mechanik" oder so ähnlich war der Titel, Selbstverlag, München; sehr seltenes und gesuchtes Buch, ausgestellt übrigens in der Entrance Hall der Baker Library in Harvard!).
Es ist die Aussage eines Geschäftsmannes, der auch auf die Frage, woher denn der verblüffende Wohlstand in den USA her komme, schreibt:
<font color="FF0000">"Wir verdanken dies unsern Banken oder unserem Credit-System, denn Credit ist das erste Element der Wohlfahrt der Union!"</font>
Dem ist aus meiner (debitistischen) Sicht nichts hinzuzufügen. Der Unterschied zwischen (damaliger) Alter und Neuer Welt ist verblüffend genau beobachtet.
Es geht dabei nicht nur um das Wunder, das der Kredit veranstaltet (der selbstverständlich zu Nachfrage wird, ohne dass dabei"Geld" ins Spiel kommen muss), sondern auch darum, dass Bankrotte nicht das Ende allen Wirtschaftens darstellen, sondern durch einen - wie schon von Jan schön beschrieben - Neubeginn nach reinigendem Gewitter glänzen.
Wozu also überhaupt Geschichte? Um daraus zu lernen!
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>
![](img/lock.gif)
gesamter Thread: