- Was ist Debitismus? Kreditismus! TOLLES FUNDSTÜCK: - dottore, 02.06.2001, 17:59
- Re: TOLLES FUNDSTÜCK - R.Deutsch, 02.06.2001, 19:02
- Was ist der Unterschied zwischen einer Steuer und einer Staatsschuld? - Aldibroker, 02.06.2001, 19:22
- Re: Was ist der Unterschied zwischen einer Steuer und einer Staatsschuld? - Baldur der Ketzer, 02.06.2001, 19:26
- Re: Warum Staatsverschuldung? - Jochen, 02.06.2001, 19:28
- Re: Warum Staatsverschuldung? - Baldur der Ketzer, 02.06.2001, 19:49
- Re: Warum Staatsverschuldung? - ne gute Frage - nereus, 02.06.2001, 20:26
- Re: Warum Staatsverschuldung? - ne gute Frage - Affenstaat? - Baldur der Ketzer, 02.06.2001, 20:38
- Re: Warum Staatsverschuldung? - ne gute Frage - Affenstaat? - nereus, 02.06.2001, 21:09
- Re: Warum Staatsverschuldung? - ne gute Frage - Affenstaat? - Baldur der Ketzer, 02.06.2001, 21:20
- Re: Warum Staatsverschuldung? - ne gute Frage - Affenstaat? - nereus, 02.06.2001, 21:09
- Re: Warum Staatsverschuldung? - ne gute Frage - Affenstaat? - Baldur der Ketzer, 02.06.2001, 20:38
- Re: Warum Staatsverschuldung? - Jochen, 02.06.2001, 21:06
- Re: Warum Staatsverschuldung? - ne gute Frage - nereus, 02.06.2001, 20:26
- Re: Warum Staatsverschuldung? - Baldur der Ketzer, 02.06.2001, 19:49
- Was ist der Unterschied zwischen einer Steuer und einer Staatsschuld? - Aldibroker, 02.06.2001, 19:22
- Meine längere Stellungnahme dazu - yatri, 02.06.2001, 19:51
- genau und wenn wirklich nichts mehr geht, kommt nach Yen der Yon, nach Dollar - Aldibroker, 02.06.2001, 20:08
- Re: wenn nichts mehr geht, kommt nach Yen der Yon... oder der Umbruch? - Baldur der Ketzer, 02.06.2001, 20:17
- ja, wenn ich im Rolstuhl sitze und lache, dann geht es mir wirklich gut. Nichts - Aldibroker, 02.06.2001, 20:29
- Re: ja, wenn ich im Rolstuhl sitze und lache, dann geht es mir wirklich gut. Nichts - Baldur der Ketzer, 02.06.2001, 20:44
- an Arbeit führt langfristig in keinem System etwas vorbei = Knechtschaft? - Aldibroker, 02.06.2001, 21:04
- Re: an Arbeit führt langfristig in keinem System etwas vorbei = Knechtschaft? - Baldur der Ketzer, 02.06.2001, 21:11
- an Arbeit führt langfristig in keinem System etwas vorbei = Knechtschaft? - Aldibroker, 02.06.2001, 21:04
- Re: ja, wenn ich im Rolstuhl sitze und lache, dann geht es mir wirklich gut. Nichts - Baldur der Ketzer, 02.06.2001, 20:44
- ja, wenn ich im Rolstuhl sitze und lache, dann geht es mir wirklich gut. Nichts - Aldibroker, 02.06.2001, 20:29
- Re: wenn nichts mehr geht, kommt nach Yen der Yon... oder der Umbruch? - Baldur der Ketzer, 02.06.2001, 20:17
- genau und wenn wirklich nichts mehr geht, kommt nach Yen der Yon, nach Dollar - Aldibroker, 02.06.2001, 20:08
- Re: TOLLES FUNDSTÜCK - R.Deutsch, 02.06.2001, 19:02
Meine längere Stellungnahme dazu
Ein toller Beitrag, dieser alte Text -
und grundsätzlich stimme ich zu, dass es sinnvoll ist Risiken einzugehen und für Unternehmungen mehr Kredite bereitzustellen als bei uns in Dtschld. üblich ("insofern man ihn als rechtschaffenen Menschen erkennt")
ABER:
auch dieses System scheint mir nicht nach oben hin offen zu sein:
Im Falle eines Wirtschaftsabschwungs wird sich eine übergroße Kredit-Verpflichtung der Mehrheit der Wirtschaftsteilnehmer (Kleinkonsumenten, Firmen etc.) als äußerst ungesund erweisen, denn brechen nach dem Domino-Prinzipn auch die halbwegs gesunden Wirtschaftsteilnehmer zusammen da sie selber zu wenig Finanz-Substanz haben - insofern haben wir in Europa im Vergleich zu den Boom-and-Bust-USA zwar weniger Boom, aber auch kaum einen Bust -
da das Zusammenbrechen einer zu stark kreditfinanzierten Wirtschaft real ist (man denke in diesem Zusammenhang auch mal an die Schwellenländer, die genau durch diese Kredit-Situationen immer Ihre eigenen Boom % Bust-Phasen erleben, leider allerdings am Tropf des zentrums hängen und kein eigenes fiat money spielen können)
kommt als Lösung für die jetzige Situation in den USA dann wieder noch mehr Kredit in Betracht (Japan läßt grüßen...), nur ob staatlicherseits augeblähte kreditströme dann tatsächlich in die richtigen Kanäle fließen ist äußerst fraglich.
Vermutlich werden von 10 neuen Mrd $ auch 100.000 $ an div. Holzhändler vergeben, allerdings dürften 60-80 % des Geldes auf der Spielwiese der Derivative landen und nicht in der Real-Wirtschaft.
Insofern sieht es nicht gut aus!!
Wichtiger erscheint mir da das psychologische Spiel: Man veröffentliche mit viel TamTam phantastisch Zahlen (2% Wachstum im 1. Quartal) und revidiere sie ein paar Wochen später auf 1,2 % (die mehrheit hat das nicht mitbekommen) -
dies wiederum ist nicht ehrlich und hintertrieben,ABER:
alle Achtung: es funktioniert bei vielen Menschen - der Optimismus als Antriebskraft ist nicht zu unterschätzen -
DAVON sollte die EZB einiges übernehmen - das finde ich konstruktiv und geschickt.
yatri
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: