- Muß die Wellenzählung neu festgelegt werden? - Wofi, 15.07.2000, 14:48
- Re: Muß die Wellenzählung neu festgelegt werden? - black elk, 15.07.2000, 14:56
- Re: Muß die Wellenzählung neu festgelegt werden? - Wofi, 15.07.2000, 15:22
- Re: Muß die Wellenzählung neu festgelegt werden? - black elk, 15.07.2000, 14:56
Re: Muß die Wellenzählung neu festgelegt werden?
>Hallo!
Hätte man den Ausbruch von gestern nicht schon alternativ besser vorhersehen können? oder sehe ich hier als Laie von EW etwas falsch
>Wofi
1. Problem bei Elliott, in welchem Zyklus/Wellengrad befinden wir uns übergeordnet. Je nach Wahl des Zeithorizontes können verschiedene 'übergeordnete' Wellengrade definiert werden.
2. Problem sind die komplexen Korrekturmuster. Während man Impulsbewegungen recht sicher erkennen kann (5-teilig), sind bei den zusammengestzten Korrekturmustern Prognosen schwierig.
So geschehen beim DAX. Man kann als ABC Flat oder WXY double three zählen. Beim Flat hätte noch eine Welle v von C gefehlt, daher kommen wahrscheinlich Wilhelms und Heussinger auf niedrigere Kursziele. Nach dem Impuls am Freitag rechne ich momentan aber eher mit einem weiteren Anstieg, wenn der DAX nicht unter 7.200 korrigiert. Sonst muß man neu überlegen. Elliott ist kein Allheilmittel, auch hier gibt es verschiedene Szenarien und man muß ständig am Ball bleiben.
Gruß black elk
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: