- Kontraindikator - JüKü, 14.07.2000, 19:43
- Hab da einen anderen Ansatz..... - Ecardo, 14.07.2000, 21:18
- Auch gegen diese Gefahr haben die massgeblichen Leute eine Medizin in petto - Hardy, 16.07.2000, 15:19
- Re: Oh Gott! Und das in der eigenen Familie.. - black elk, 14.07.2000, 21:31
- Re: Oh Gott! Und das in der eigenen Familie.. - JüKü, 14.07.2000, 21:57
- JüKü, neue ATHs beim Dow kämen mir spanisch vor... - Taktiker, 15.07.2000, 01:02
- Re: JüKü, neue ATHs beim Dow kämen mir spanisch vor... - black elk, 15.07.2000, 13:24
- Spanisch ja, aber... - JüKü, 15.07.2000, 13:42
- Re: Spanisch ja, aber... - dottore, 15.07.2000, 15:29
- Re: Die Fallhöhe.. - black elk, 15.07.2000, 16:30
- Re: Die Fallhöhe.. - JüKü, 15.07.2000, 20:41
- Re: Die Fallhöhe.. - black elk, 15.07.2000, 16:30
- Re: Spanisch ja, aber... - dottore, 15.07.2000, 15:29
- Spanisch ja, aber... - JüKü, 15.07.2000, 13:42
- Re: JüKü, neue ATHs beim Dow kämen mir spanisch vor... - black elk, 15.07.2000, 13:24
- JüKü, neue ATHs beim Dow kämen mir spanisch vor... - Taktiker, 15.07.2000, 01:02
- Re: Oh Gott! Und das in der eigenen Familie.. - JüKü, 14.07.2000, 21:57
- Re: Kontraindikator - dottore, 14.07.2000, 22:04
- Hab da einen anderen Ansatz..... - Ecardo, 14.07.2000, 21:18
Re: Spanisch ja, aber...
>... wie du sagts:
>Bei aller Vorsicht und allem Pessimismus, wenn man stur nach Elliott geht, dann ist das momentan das wahrscheinlichste Szenario.
>Genau so sehe ich es.
Nehmen wir doch 1929 als Beispiel. Da gabe es in der erten Jahreshälfte eine ähnliche Quasi-Konsoldierungsform mit leichtem Abwärts-/Seitwärtstrend wie heute auch. Januar 320, Mai 298. Juni 335, Juli knapp 350. Dann noch bis Anfang Sep starker (!) Schub aufs ATH bei 380.
Dann leichter Abgang bis Ende Sep auf 345. Dann nochmal hoch bis 358. Dann leicht weiter runter. Die Woche vor dem Crash startete noch mit 330, dann Intraday ein Abtaucher auf 272, aber Schluss bei 300. Zwei Tage lang ruhiges Pendeln um diese Marke.
Dann Black Monday 28. 10. mit Schluß 260, und Black Tuesday runter bis 210. Vom Top fehlten dann schon 45 Prozent.
13. 11. dann Schluß bei knapp unter 200. Dann 5. bis 8. 12 wieder ein High um 260.
Und danach ging's nur noch in ein paar Schüben rauf bis Mai 1930 bei um die 270/280. Und es war vorbei. Dann bis 1. Jh. 1932 auf unter 50, usw. siehe die Bubble-Charts in JüKüs Bild.
Also ATH Anfang September, Crash-Einleitung Anfang Oktober, Crash selbst dann 28./29. Oktober, dann erstes Crash-Low sub 200 acht Börsentage später. Dann 16 Tage zur Erholung, also Top der ersten Korrektur.
Es ist also in der Tat eine ziemlich rasch ablaufende Veranstaltung und was wir in diesem jahr bisher gesehen haben, ist es offenbar nicht.
Auch nach meinem"Gefühl" bedarf es einer noch etwas weiter nördlich liegenden Fallhöhe, damit der Rest auch wirklich optimal ausfällt. So definiert sich ja psychologisch m.E. die allerallerallerletzte 5, dass nochmal so richtig Optimismus in die Bude kommt und alle neue, gigantische Pläne sprich Kursziele schmieden bzw. sich ausrechnen können.
Nur dann wird es auch richtig krachen. Sonst wird es eine Step-by-Step-Baisse und wir müssen mit JüKüs"truncated five" leben. Und wenn es so wäre, würden wir uns um die Hochgenuss schlechthin bringen - das Quieken. In Wall Street nannten sie es 1929 das"Millionärs-Schlachtfest". Dazu Galbraith lesen.
Grüße
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: