- an Dottore - Dieter, 15.07.2000, 16:20
- Re: an Dottore - dottore, 15.07.2000, 17:08
- Re: an Dottore - Albrecht, 15.07.2000, 21:39
- Re: an Dottore hier: WERBEWIRTSCHAFT - dottore, 16.07.2000, 09:21
- Re: an Dottore hier: WERBEWIRTSCHAFT - Ratzebutz, 16.07.2000, 14:45
- Re: an Dottore hier: WERBEWIRTSCHAFT - dottore, 16.07.2000, 09:21
- Re: an Dottore - Albrecht, 15.07.2000, 21:39
- Re: an Dottore - dottore, 15.07.2000, 17:08
an Dottore
Hallo Dottore,
Deine Antwort zu"Armes Deutschland" habe ich noch ein wenig sacken lassen. Unsere Denke ist doch sehr nahe beieinander und dennoch, etwas beunruhigt mich:
"und Freiheit muß ich nicht erklären" sagtest Du.
Aber genau um diese Freiheit geht es, die ich vielleicht anders auffasse als viele andere.
Wir fühlen uns politisch und persönlich frei. Aber welche Freiheit ist das? Wie manipulierbar ist unsere Freiheit?
Ich möchte gern einen Bogen von der pers. zur politischen Freiheit spannen.
These: Ich denke, daß unsere persönliche und innere Freiheit proportional zur Summe unserer materiellen und immater. Bedürfnisse abnimmt.
Unsere Gesellschaft ist über Generationen darauf gedrillt, daß Erzeugung, Vermarktung und Befriedigung von Bedürfnissen ein hohes Gut ist und somit äußerst erstrebenswert.
Infolgedessen wählen wir Politiker oder Führer, die uns genau das versprechen. Zum Machterhalt und Machterweiterung der Politik hat aber auch beigetragen, neue Wohlstandsbedürfnisse erst zu wecken oder sie zuzulassen, deren Durchsetzung Selbstzweck! der Politik ist. Auf diese Weise wird die verlorene innere Freiheit der Bürger von der Politik mißbraucht und schafft Abhängigkeiten.
Und wieviel Freiheit geben wir auf, um bequem leben zu können."Ein voller Bauch denkt bekanntlich nicht gern".
Schafft es die Politik, unseren Wohlstand zu erhalten, wird sie unsere innere Unfreiheit auch jederzeit zum eigenen Machterhalt nutzen. Wir werden äußerst manipulierbar.
Und deshalb meine Meinung: Wir befinden uns in einem der unfreiesten Zeiträume der Weltgeschichte und sind darauf konditioniert. Wir haben zwar die Freiheit, uns unseren Urlaubsort auszusuchen, aber haben wir auch die Freiheit, keinen Urlaub zu machen, weil wir ihn nicht brauchen?
Die innere Freiheit ist Voraussetzung für eine äußere oder politische Freiheit. Solange wir erdulden, daß unsere Kinder sich nur in Markenklamotten wohl fühlen, wird es diese Freiheit nicht geben. Und so lange sind wir äußerst anfällig gegenüber einer leitenden Kaste der Politik, totalitären Systemen, Freiheitsbeschneidungen und viel Schlimmeren.
Ich hoffe, ich habe mit dem langen Text nicht gelangweilt.
Gruß Dieter
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: