- Rohölpreis und Marktverhalten - KEEP-COOL, 03.06.2001, 16:35
- Re: Rohölpreis und Marktverhalten - Talleyrand, 03.06.2001, 17:09
- Re: Rohölpreis und Marktverhalten - KEEP-COOL, 03.06.2001, 18:12
- Thousend words and no message! - Harald, 03.06.2001, 20:38
- Warum ist der Rohölpreis auf 10 $ /b gefallen - KEEP-COOL, 03.06.2001, 23:09
- OPEC-Wichte: Warum ist der Rohölpreis auf 10 $ /b gefallen - Harald, 04.06.2001, 01:16
- Re: OPEC-Wichte: Warum ist der Rohölpreis auf 10 $ /b gefallen - KEEP-COOL, 04.06.2001, 12:38
- OPEC-Wichte: Warum ist der Rohölpreis auf 10 $ /b gefallen - Harald, 04.06.2001, 01:16
- Warum ist der Rohölpreis auf 10 $ /b gefallen - KEEP-COOL, 03.06.2001, 23:09
- Re: Rohölpreis und Marktverhalten - Talleyrand, 03.06.2001, 17:09
Warum ist der Rohölpreis auf 10 $ /b gefallen
>Du scheinst ja alles erklären zu können, das ist gut so.
>Könntest du uns bitte auch einmal erklären, warum im Januar 1999 der Ã-lpreis bei 10 Dollar pro Faß lag? Also bei etwa einem drittel des heitigen Preises?
>Und was hat nachfolgende Preisentwicklung mir Angebot und Nachfrage zu tun?
>Hast du auch mal den Wechselkurs DM/Dollar mit dem Ã-lpreis korreliert seit Jan. 99?
>Und was hat dieser mit den Kräften des Markztes zu tun?
>Salü aus Lothringen, wo endlich mal wieder die Sonne scheint,
>vom Harald
Leider kann ich nicht alles erklären - dennoch werde ich versuchen, hier einen kurzen Überblick zu geben wie sich die Situation 1999 dargestellt hat. Wir müssen dafür jedoch noch etwas weiter zurück gehen um die Situation zu verstehen.
Die Opec war sich in den Jahren vor 1999 lange Zeit uneins in der Rohölförderpolitik.
Z. T wurde innerhalb des OPEC Kartells nach Wildwest Manie Rohölmengen für den Markt gefördert obwohl es innerhalb des Kartells Anbsprachen über die jeweilige erlaubte Fördermenge gegeben hat. Nur die wenigsten OPEC Länder haben sich daran gehalten. Bevor der Rohölpreis in 1999 auf ca. 10,00 $/b zurückgegangen war, hatte er einen Anstieg von ca 15,00 $/b auf bis ca 25,00 $/b hinter sich. Die OPEC Mitglieder hatten anläßlich dieser Situation die Chance vor Augen, sich am Rohölmarkt bedienen zu können. Es wurde über das notwendige Maß für ein ausgewogenes Angebot/Nachfrageverhältnis Rohölmengen in den Markt gedrückt.
Es war das" a little bit to much" das den Markt aus dem Gleichgewicht gebracht hat und den Preis anschließend von 25,00 $/b bis in den 10 $/b Bereich drückte.
Von der fundamentalen Seite machte man sich auch nach Unterschreitung der 20,00 $/b Marke noch keine großen Sorgen und sah ein unterschreiten der Marke von unterhalb 15-16 $/b als für wenig wahrscheinlich an. Aus marktttechnischer Sicht leuchteten die Alarmglocken jedoch bereits hell auf.
Die technischen Signale deuteten frühzeitig auf eine markante Marktschwäche hin. Die Marktpreisstrukur schwenkte mit dem weiter einsetzenden Preisrückgang immer stärker in eine contango Situation ein.
Danach hieß es nur noch"nimm was du kriegen kannst" und der Markt wurde mit Ã-l überschwemmt.
Dieses war die Zeit, als es uns konjunkturell blendend gegangen ist. Die OPEC hat uns mit dem niedrigen Rohölpreis auf Kosten der eigenen Länder ein Konjunkturprogramm ohne gleichen präsentiert.
Bei 10,00 $/b war schließlich Schluß, da mit den niedrigen Notierungen die Rohölförderung in vielem Feldern unwirtschaftlich geworden war.
Die Staatshaushalte vieler OPEC Staaten standen auf der Kippe. Nur die aufkommende Not, die niedrigen Staatseinnahmen und die Sorge vor innenpolitischen Unruhen brachte die Opec wieder zusammen.
Die danach einsetzende Quotendisziplin innerhalb der OPEC führte schließlich zu der Rohölpreiserholung die uns im Jahr 2000 in der Spitze bis an die 40 $/b Marke führte. Die Auswirkungen für die Konjunktur erleben wir gegenwärtig.
Inwieweit der Ã-lpreis wieder als Konjunkturmotur fungie kannn ist und bleibt abhängig von der OPEC Disziplin.
Eine $ Korrelation habe ich gemacht, kann jedoch bislang keine signifikante Abhängigkeit erkennen. Das wäre auch zu schön um wahr zu sein.
Ich halte mich bei meiner Analyse eher an markttechnische und fundamentale Entwicklungen.
Gruss
K C
<center>
<HR>
</center>
gesamter Thread: