- STAATSSCHULDENSANIERUNG mit MÃœNZEN- geht wohl doch nicht: hier warum! - boso, 04.06.2001, 16:12
- Re: STAATSSCHULDENSANIERUNG mit MÜNZEN- geht wohl doch nicht: hier warum! - JüKü, 04.06.2001, 16:20
- Re: STAATSSCHULDENSANIERUNG mit MÃœNZEN- GEHT DOCH -Sorry zu schnell gelesen! - boso, 04.06.2001, 16:20
- Re: STAATSSCHULDENSANIERUNG mit MÃœNZEN- geht doch: hier warum! - dottore, 04.06.2001, 16:58
Re: STAATSSCHULDENSANIERUNG mit MÃœNZEN- GEHT DOCH -Sorry zu schnell gelesen!
>http://www.bankenverband.de/html/01_presse/sub_03_bnews/04-01/presse_0168.asp
>Originaltext
> Auch beim künftigen Euro-Bargeld kann mit
> Münzen nur begrenzt bezahlt werden. Wenn zum
> Jahresanfang 2002 rund 16 Milliarden Euro- und
> Cent-Münzen allein in Deutschland als
> Erstausstattung in Umlauf kommen, ist nach Artikel
> 11Verord-nung (EG) Nr. 974/98 niemand verpflichtet,
> bei einer Zahlung mehr als 50 Münzen zu
> akzeptieren.
> Selbstverständlich können aber Pfennig-, D-Mark-
> wie auch dann Cent- und Euro-Münzen in
> unbegrenzter Höhe bei den Bundeskassen und der
> Deutschen Bundesbank in Banknoten umgetauscht
> werden.
> Um häufige Fragen der Verbraucher rund um den
> Euro zu beantworten, hat der Bundesverband
> deutscher Banken eine neue
> Informationsbroschüre erstellt. Dieser Euro-Folder
> kann unter www.bdb.de/euro online abgerufen oder
> bestellt werden.
<ul> ~ Presseerklärung Bundesverband deutscher banken</ul>
<center>
<HR>
</center>
![](img/lock.gif)
gesamter Thread: