- Fundsache über Geldmenge etc., dottore wird Schluckauf kriegen - Baldur der Ketzer, 03.06.2001, 23:22
- Re: Fundsache über Geldmenge etc., dottore wird Schluckauf kriegen - Turon, 04.06.2001, 00:03
- Re: Kontrollmeldung bei Bargeldumtausch - wieso nicht? - Baldur der Ketzer, 04.06.2001, 00:15
- Schon alleine deswegen - Turon, 04.06.2001, 05:54
- Re: Kontrollmeldung bei Bargeldumtausch - wieso nicht? - Baldur der Ketzer, 04.06.2001, 00:15
- Re: dottore wird Schluckauf kriegen - ja, aber nur als Geldlogik-Fan - dottore, 04.06.2001, 10:42
- @dottore: Vielen wuerde das verstaendlicher, wenn du es mit Beispielen unter- - Josef, 04.06.2001, 12:00
- Re: Jetzt verständlicher? - dottore, 04.06.2001, 13:22
- Nachgefragt - Kleinanleger, 04.06.2001, 18:14
- Re: Nachgefragt - Jochen, 04.06.2001, 18:44
- Re: Nachgefragt - Kleinanleger, 04.06.2001, 20:04
- Re: Nachgefragt - Jochen, 04.06.2001, 21:29
- Re: Nachgefragt. Brillante Frage! HIER DIE ANTWORT - EXTREM WICHTIG! - dottore, 04.06.2001, 22:13
- Re: Nachgefragt - Kleinanleger, 04.06.2001, 20:04
- Re: Nachgefragt - Jochen, 04.06.2001, 18:44
- Nachgefragt - Kleinanleger, 04.06.2001, 18:14
- Re: Jetzt verständlicher? - dottore, 04.06.2001, 13:22
- @dottore: Vielen wuerde das verstaendlicher, wenn du es mit Beispielen unter- - Josef, 04.06.2001, 12:00
- "geliehener" Artikel - Peter Pan, 04.06.2001, 15:03
- Re:"geliehener" Artikel - zum x-ten Mal gern erklärt - dottore, 04.06.2001, 16:48
- Re:"geliehener" Artikel - Baldur der Ketzer, 04.06.2001, 16:52
- Re:"geliehener" Artikel - Peter Pan, 05.06.2001, 23:11
- Re: Fundsache über Geldmenge etc., dottore wird Schluckauf kriegen - Turon, 04.06.2001, 00:03
Re: Nachgefragt
>Erst kommt immer der Kredit, dann das Geld.
>Die Geschäftsbank reicht bei der Notenbank einen Wechsel ein und bekommt dafür Geld.
>Diesen Wechsel (ZB-fähig) hat die Geschäftsbank gegen Geld von jemanden anderen bekommen.
>Woher hat die Geschäftsbank dieses Geld?
Wechsel: Ein Kredit, den der Hersteller eines Produktes seinem Abnehmer, z. B. einem Einzelhändler, für den Zeitraum einräumt, in dem dieser aus seiner Leistung an diesem Produkt selbst noch keine Zuflüsse an Geld erhalten hat, um an den Hersteller zahlen zu können. Der Gläubiger dieses Kredit kann seine Forderungen an eine Geschäftsbank abtreten, um schneller über sein Geld verfügen zu können. Die Geschäftsbank kann ihre Forderungen an die Zentralbank abtreten, um ihrerseits wieder über Geld verfügen zu können. Mit dem Wechsel wird das Problem gelöst: Wie kommt der erste Hersteller eines Produktes zu Geld, obwohl der Endverbraucher seine Ware noch gar nicht vom Einzelhändler gekauft hat? Die Zinsen, die bei diesem Kreditgeschäft zu zahlen sind, können von den Notenbanken nach politischen Gesichtspunkten gesteuert werden. Zentralbank: In jeder Volkswirtschaft vorhandene Bank, die als einzige das Recht hat, die Wirtschaft mit Geld in Form von Münzen und Scheinen zu versorgen. Damit hat sie die Möglichkeit, die in einer Volkswirtschaft zirkulierende Geldmenge zu beeinflussen.
aus:
~ Wechsel
Gruß
Jochen
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: