- Fundsache ĂĽber Geldmenge etc., dottore wird Schluckauf kriegen - Baldur der Ketzer, 03.06.2001, 23:22
- Re: Fundsache ĂĽber Geldmenge etc., dottore wird Schluckauf kriegen - Turon, 04.06.2001, 00:03
- Re: Kontrollmeldung bei Bargeldumtausch - wieso nicht? - Baldur der Ketzer, 04.06.2001, 00:15
- Schon alleine deswegen - Turon, 04.06.2001, 05:54
- Re: Kontrollmeldung bei Bargeldumtausch - wieso nicht? - Baldur der Ketzer, 04.06.2001, 00:15
- Re: dottore wird Schluckauf kriegen - ja, aber nur als Geldlogik-Fan - dottore, 04.06.2001, 10:42
- @dottore: Vielen wuerde das verstaendlicher, wenn du es mit Beispielen unter- - Josef, 04.06.2001, 12:00
- Re: Jetzt verständlicher? - dottore, 04.06.2001, 13:22
- Nachgefragt - Kleinanleger, 04.06.2001, 18:14
- Re: Nachgefragt - Jochen, 04.06.2001, 18:44
- Re: Nachgefragt - Kleinanleger, 04.06.2001, 20:04
- Re: Nachgefragt - Jochen, 04.06.2001, 21:29
- Re: Nachgefragt. Brillante Frage! HIER DIE ANTWORT - EXTREM WICHTIG! - dottore, 04.06.2001, 22:13
- Re: Nachgefragt - Kleinanleger, 04.06.2001, 20:04
- Re: Nachgefragt - Jochen, 04.06.2001, 18:44
- Nachgefragt - Kleinanleger, 04.06.2001, 18:14
- Re: Jetzt verständlicher? - dottore, 04.06.2001, 13:22
- @dottore: Vielen wuerde das verstaendlicher, wenn du es mit Beispielen unter- - Josef, 04.06.2001, 12:00
- "geliehener" Artikel - Peter Pan, 04.06.2001, 15:03
- Re:"geliehener" Artikel - zum x-ten Mal gern erklärt - dottore, 04.06.2001, 16:48
- Re:"geliehener" Artikel - Baldur der Ketzer, 04.06.2001, 16:52
- Re:"geliehener" Artikel - Peter Pan, 05.06.2001, 23:11
- Re: Fundsache ĂĽber Geldmenge etc., dottore wird Schluckauf kriegen - Turon, 04.06.2001, 00:03
Re: Nachgefragt
>>Der Gläubiger dieses Kredit kann seine Forderungen an eine Geschäftsbank abtreten, um schneller über sein Geld verfügen zu können.
>Danke, aber woher hat die Geschäftsbank „beim ersten mal“ das Geld wenn Kredit immer vor Geld kommt?
Das allerallererstemal? Ich sehe das so: zuerst kommt der Kredit/Wechsel, dann reicht die Geschäftsbank den Wechsel bei der Notenbank ein und erhält dafür"Geld", d.h. die Forderung, die bisher zwischen zwei Geschäftspartnern bestand, wird nun umlauffähig, wird zum Zahlungsmittel.
Beim allerallerersten Einreichen - wenn noch nie ein Geldschein von der Notenbank herausgegeben wurde - da vergeht dann wohl etwas Zeit, sozusagen Transportzeit von der Notenbank zur Geschäftsbank.
Sinn der ganzen Transaktion:
1.) Umlauffähigmachen des Wechsels
2.) Sind entsprechende Vorschriften für die Sicherheit der Wechsel vorhanden, ergibt sich eine stabile Währung.
Hoffe, das stimmt so.
GruĂź
Jochen
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: