- Fundsache über Geldmenge etc., dottore wird Schluckauf kriegen - Baldur der Ketzer, 03.06.2001, 23:22
- Re: Fundsache über Geldmenge etc., dottore wird Schluckauf kriegen - Turon, 04.06.2001, 00:03
- Re: Kontrollmeldung bei Bargeldumtausch - wieso nicht? - Baldur der Ketzer, 04.06.2001, 00:15
- Schon alleine deswegen - Turon, 04.06.2001, 05:54
- Re: Kontrollmeldung bei Bargeldumtausch - wieso nicht? - Baldur der Ketzer, 04.06.2001, 00:15
- Re: dottore wird Schluckauf kriegen - ja, aber nur als Geldlogik-Fan - dottore, 04.06.2001, 10:42
- @dottore: Vielen wuerde das verstaendlicher, wenn du es mit Beispielen unter- - Josef, 04.06.2001, 12:00
- Re: Jetzt verständlicher? - dottore, 04.06.2001, 13:22
- Nachgefragt - Kleinanleger, 04.06.2001, 18:14
- Re: Nachgefragt - Jochen, 04.06.2001, 18:44
- Re: Nachgefragt - Kleinanleger, 04.06.2001, 20:04
- Re: Nachgefragt - Jochen, 04.06.2001, 21:29
- Re: Nachgefragt. Brillante Frage! HIER DIE ANTWORT - EXTREM WICHTIG! - dottore, 04.06.2001, 22:13
- Re: Nachgefragt - Kleinanleger, 04.06.2001, 20:04
- Re: Nachgefragt - Jochen, 04.06.2001, 18:44
- Nachgefragt - Kleinanleger, 04.06.2001, 18:14
- Re: Jetzt verständlicher? - dottore, 04.06.2001, 13:22
- @dottore: Vielen wuerde das verstaendlicher, wenn du es mit Beispielen unter- - Josef, 04.06.2001, 12:00
- "geliehener" Artikel - Peter Pan, 04.06.2001, 15:03
- Re:"geliehener" Artikel - zum x-ten Mal gern erklärt - dottore, 04.06.2001, 16:48
- Re:"geliehener" Artikel - Baldur der Ketzer, 04.06.2001, 16:52
- Re:"geliehener" Artikel - Peter Pan, 05.06.2001, 23:11
- Re: Fundsache über Geldmenge etc., dottore wird Schluckauf kriegen - Turon, 04.06.2001, 00:03
Re: Nachgefragt. Brillante Frage! HIER DIE ANTWORT - EXTREM WICHTIG!
>>Der Gläubiger dieses Kredit kann seine Forderungen an eine Geschäftsbank abtreten, um schneller über sein Geld verfügen zu können.
>Danke, aber woher hat die Geschäftsbank „beim ersten mal“ das Geld wenn Kredit immer vor Geld kommt?
>
>Gruß zurück
>K
Sehr gute Frage. Extrem gute Frage sogar, denn um die geht's schließlich.
Zunächst einmal das"erste Geld" der BRD nach der"Währungsreform" von 1948. So sah das damals aus (Quelle: Buba):
(Quelle: Nicolò/Ungnad: Neubabylonische Rechts- und Verwaltungsurkunden, I, Leipzig 1935, 299).
Wir sehen also:
1. Einen Kredit (Schuld) von 1/2 Mine Silber (= Ware) pur, also keine Münzen. Gläubiger und Schuldner sind genannt.
2. Einen Zinssatz.
3. Immobilien (Eigentum) in Babylon, und zwar nicht nur das Haus des Schuldners, sondern auch das eines unbeteiligten (!) Dritten als Besicherung (Pfand).
So wurde aus einer Schuld/Forderung eben"Geld", weil sich derjenige, der die Schuld/Forderung via Zession akzeptierte, nicht nur an Gläubiger/Schuldner, sondern auch an das Eigentum eines DRITTEN halten konnte.
Ich selbst besitze eine ähnliche altbabylonische Tontafel (in Ochsenfurt ausgestellt gewesen; siehe Text dort).
Resultat: Eigentum, Geld und Zins entstehen bzw. bedingen sich gleichzeitig (wiewohl es Schulden schon davor gegeben hat bzw. haben konnte, von meiner alllerherzliebsten"Urschuld" ganz abgesehen).
Ich gebe ja zu, dass es sauschwer ist, sich in das alles hinein zu versetzen. Ich selbst habe Jahre damit zugebracht, das alles endlich zu kapieren, H/S ging's vermutlich ganz genau so (was haben wir für lange Briefe gewechselt...).
Jetzt vielleicht klar?
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: