- an Dottore - Dieter, 15.07.2000, 16:20
- Re: an Dottore - dottore, 15.07.2000, 17:08
- Re: an Dottore - Albrecht, 15.07.2000, 21:39
- Re: an Dottore hier: WERBEWIRTSCHAFT - dottore, 16.07.2000, 09:21
- Re: an Dottore hier: WERBEWIRTSCHAFT - Ratzebutz, 16.07.2000, 14:45
- Re: an Dottore hier: WERBEWIRTSCHAFT - dottore, 16.07.2000, 09:21
- Re: an Dottore - Albrecht, 15.07.2000, 21:39
- Re: an Dottore - dottore, 15.07.2000, 17:08
Re: an Dottore
Hallo zusammen,
bin ebenfalls der Meinung, daĂ echte Freiheit im Kopf und auf einem immateriellen Fundament stehen muĂ.
Das hat aber nichts damit zu tun, daĂ man deshalb bestimmte Marken ablehnt.
Ich denke man muĂ unterscheiden mit welcher Absicht ein Markenartikel gekauft wird.
Hier sind zwei Käufergruppen zu unterscheiden:
1) Diejenigen, die sich von dem Kauf einen Imagegewinn versprechen,
2) die Käufer, die bewuĂt Qualität kaufen wollen.
Ich zähle mich zu der zweiten Gruppe, weil ich der Meinung bin, daĂ sich der Mehrpreis, den ich hier zahle langfristig auszahlt. Auf Kleidung bezogen gilt dieser Grundsatz auf jeden Fall. FĂźr ein KleidungsstĂźck z.B. vom Kleiderhersteller aus Metzingen, zahle ich 30% mehr und trage es dafĂźr 60% länger, weil die Qualität es zuläĂt.
Das ist in der Konsequenz auch ein Stßck Freiheit (Schonung von Rohstoffen etc.). Qualität zahlt sich immer aus, und ist zu einem hohen %-Satz halt mit einem Markennamen verbunden, der sich wiederum aus der gelieferten Qualität mit der Zeit erst entwickelt.
Also kauft Qualität und schneidet von mir aus das Etikett raus ;-).
GruĂ
Albrecht
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: