- Gold + Ã-l - black elk, 16.07.2000, 00:00
- Re: Gold + Ã-l - JüKü, 16.07.2000, 00:29
- Re: Gold + Ã-l / Zusatz - JüKü, 16.07.2000, 00:36
- Re: Gold + Ã-l / Zusatz - black elk, 16.07.2000, 10:14
- Re: Gold + Ã-l - black elk, 16.07.2000, 10:03
- Re: Gold + Ã-l / Zusatz - JüKü, 16.07.2000, 00:36
- Re: Gold + Ã-l - Dieter, 16.07.2000, 00:33
- Re: Gold + Ã-l - JüKü, 16.07.2000, 00:29
Re: Gold + Ã-l
Der steile Anstieg muß ein Impuls gewesen sein, die laufende Korrektur halte ich für eine Welle 2 (B wäre auch möglich). Die Korrektur sollte also noch bis max. 258/260 USD gehen (auch ein guter Stop), danach Welle 3 oder C.
Ein Impuls ja, aber Impulsmuster gibt's ja auch als A, und das glaube ich. Ich halte es noch nicht für DEN Anstieg.
Der obige Chartr ist vom 2.6., und der Pfeil passte auch bis vor Kurzem. Jedoch war es offenbar keine einfache (2), sondern bisher nur das o. g. A (fünfteilig). Zurzeit läuft wohl das B, dann C bis ca. 300. Und dann weiter abwärts.
>Beim Ã-lpreis glaube ich an einen beendeten Impuls und ein jetzt laufendes Korrekturmuster.
>Das Problem bei der Elliottanalyse sine jetzt die historischen Dimensionen. Wurde mit dem Impuls beim Ã-l schon eine Welle (V) abgeschlossen (als failure) oder war das erst die 1 einer (V)? Genau das gleiche beim Gold. War die lange Abwärtsbewegung eine Welle (IV) eines langen Zyklus und ist jetzt die Welle 1 eines Impulses beendet?
>Ã-l könnte theoretisch bis knapp unter 20 USD korrigieren und dann wieder stark ansteigen, als 3. Gold könnte bei 260 USD einen Boden finden und dann ebenfalls eine 3 starten. Das wäre wohl nicht so gut für die Weltwirtschaft..
>Es gibt also diese 2 Szenarien, Gold + Ã-l stark nach oben, Gold unter 260 USD heißt weitererer qualvoller Absturz. Beides wäre nicht positiv für Aktien. Weder Inflation/Finanzkrise noch deflationäre Tendenzen.
>Mein Gedanke bei diesem Posting war eigentlich, was wenn eine Baisse durch einen endlos steigenden Ã-lpreis ausgelöst wird. Ã-l ist genug vorhanden, aber boomt die Wirtschaft so weiter, sind irgendwann Grenzen erreicht. Auch die Erschließung immer neuer Ã-lfelder ist teuer, die großen alten Vorkommen können nicht ewig billiges Ã-l liefern. Politische Ã-lschocks sind auch denkbar. Da zu hatte ich mal die Analysen zum Ã-l auf 'Colins Crash Pages' genannt (über fiendbear.com, favorites)
>Was meint Jürgen dazu, nur eine Welle 1 bei Ã-l+Gold, oder geht das ganze noch weiter (die Antwort kann ich mir schon denken)?
>black elk
Nur kurz dazu: Gold sehe ich nach wie vor unter 200 $ gehen, (die 4 aus 1971 oder 1973), aber es passt nicht zu einem steigenden Euro - das macht mich sehr skeptisch. Aber eher für den Euro.
Ã-l ist in der großen Welle V, die bis 50, 60, 80? $ gehen muss. Nicht"einfach so", das kann nur eine politische Krise bewirken. Der Anstieg von 10 $ auf 30 $ kann nur eine 1 gewesen sein.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: